Was tut sich auf dem Markt für Industriekräne?

Premium-Inhalte

Der Markt für Industriekrane boomt aus verschiedenen Gründen. Lieferkettenprobleme, der Andrang beim Bau und Ausbau von Lagerhallen sowie der gestiegene Bedarf an Beton und anderen Infrastrukturbauteilen sind nur einige der Faktoren, die den Markt für Industriekrane in den Vordergrund rücken lassen.

Der Bereich der Industriekräne umfasst eine Vielzahl von Hebegeräten, von kleinen Minikränen über Schwerlast-Lasterfahrzeuge bis hin zu riesigen Portalkränen mit Gummireifen.

Der neue Manitex Valla 130RX verfügt über eine maximale Tragkraft von 14,3 Tonnen. Der Pick-and-Carry-Kran ist äußerst kompakt und wird mit Batterien betrieben.

„Der Markt für unsere Krane boomt derzeit aufgrund des landesweiten Infrastrukturausbaus“, sagte Kyle Alfieri, Regionalvertriebsleiter bei Mi-Jack Products. „Ein Großteil der Infrastruktur unseres Landes wurde in den 1920er Jahren während der zweiten industriellen Revolution errichtet. Die Lebensdauer dieser Infrastruktur beträgt 80 bis 100 Jahre. Gegen 2030 müssen viele Brücken, Straßen und andere Infrastruktur ersetzt werden. Derzeit ist dies ein recht guter Markt für Industriekrane.“

Alfieri sagte, der Markt entwickle sich weiter, da Bauprojekte begonnen würden und der Bedarf an Baukomponenten steige.

„Der Mi-Jack-Kran wurde typischerweise im industriellen Bereich, in Betonfertigteil- und Stahlwerken, eingesetzt“, sagte er. „Als wir durch das Internet bekannter wurden und immer mehr Generalunternehmer die Leistungsfähigkeit unserer Krane erkannten, weitete sich die Nutzung aus. Diese Krane sind in der Regel sicherer und vielseitig einsetzbar.“

Ursprünglich wurden Portalkräne mit Gummireifen zum Be- und Entladen von Rohstoffen eingesetzt, so Alfieri. Heute werden sie jedoch auch auf Baustellen eingesetzt. Zu den Hauptkunden zählen die Fertigteilindustrie, Stahlproduzenten, Generalunternehmer und die Energiewirtschaft.

„Unsere Krane werden derzeit beim Bau von Rechenzentren und auf Baustellen für modulare Gebäude eingesetzt“, so Alfieri. „Wir beobachten deutlich mehr Aktivität im Energieerzeugungsmarkt. Mit der Entwicklung hin zu sauberer Energie werden wir ein Wachstum in diesem Markt erleben, sowohl bei der Stromerzeugung, der Offshore- und Onshore-Windkrafterzeugung als auch bei der Batterieproduktion.“

Industriekräne erfüllen einen Zweck, der auch einen sicheren Betrieb erfordert.

„Sicherheit spielt bei den Mi-Jack-Maschinen eine große Rolle, da unsere Kräne konstruktionsbedingt keine Traglasttabellen haben“, sagte er. „Unsere Pick-and-Carry-Lösung ist eine andere, die für viele Kunden funktioniert.“

Die Redaktion von American Cranes & Transport hat Hersteller von Industriekranen zu ihren neuesten Produkten befragt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Produktlinien.

Manitex Valla

Mit dem V130RX erweitert Manitex Valla sein Angebot an batteriebetriebenen Pick-and-Carry-Kranen für die Bereiche Rigging/Maschinentransport, Luft- und Raumfahrt sowie Schwerinstandhaltung. Mit einer maximalen Tragkraft von 14,3 Tonnen ist der V130RX mit einer Breite von nur 1,48 m und einer Länge von 3,76 m extrem kompakt. Laut Manitex eignet er sich ideal für Arbeiten in Innenräumen mit begrenztem Platzangebot. Wie alle Kräne der „R“-Serie von Valla ist er serienmäßig mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet und hebt sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von der Konkurrenz ab, so Ali Lawton von Manitex.

„Dieser Kran bietet unübertroffene Präzision mit einem stufenlos regelbaren Elektromotor für Traktions- und Hydraulikfunktionen“, sagte er.

Zu den verfügbaren Optionen gehören eine Lithiumbatterie für längere Schichtzeiten, selbstnivellierende Gabeln und ein hydraulischer Wippausleger. Der Valla 130RX wurde für flexible Hebevorgänge entwickelt. Er verfügt über eine Spitzenhöhe von 10,4 Metern und eine horizontale Reichweite von 6,1 Metern. Er ist serienmäßig mit einem vorderen Stabilisator ausgestattet. Der optionale ausziehbare Radstand erhöht die Tragfähigkeit des Krans im Vergleich zu starren Rädern um bis zu 70 Prozent und erhöht so seinen Nutzen weiter, so Lawton.

Der Manitex Valla V130RX ergänzt eine Modellreihe mit serienmäßiger Funkfernsteuerung und Tragfähigkeiten von 4 bis 25 Tonnen. Valla ist Eigentum von Manitex International und wird in Nordamerika über Manitex vertrieben.

Laut Jekko nutzt der SPX32l8 die Kraft und Laufruhe eines herkömmlichen hydraulischen Auslegers, verwendet jedoch eine unabhängige Funkfernsteuerung.

Jekko

Der Jekko SPX328 Minikran passt problemlos durch Standardtüren und hat im geschlossenen Zustand eine Breite von weniger als 80 cm. Er wiegt 2380 kg, verfügt über eine maximale Tragkraft von 2800 kg, eine maximale Arbeitshöhe des Hauptauslegers von 10,5 Metern und eine horizontale Reichweite von bis zu 8 Metern. Die Maschine ist inklusive Ausleger 12,8 Meter hoch, 2,95 Meter lang, 1,61 Meter hoch und rund 72 cm breit.

Die Maschine wird von LiFe-PO4 210 Ah Lithium-Ionen-Batterien angetrieben und kann mit einer einzigen Ladung bis zu acht Stunden arbeiten, da sie den Stromverbrauch selbstständig steuert und optimiert. Darüber hinaus kann die Maschine unter Ladung betrieben werden, indem sie an das standardmäßige 220-V-Ladegerät (110 V in den USA) angeschlossen wird. Laut Jekko dauert das schnelle Aufladen maximal etwa viereinhalb Stunden.

„Dieses Modell ist mit einem fortschrittlichen Hydrauliksystem ausgestattet, das bei minimaler Stromaufnahme maximale Leistung erreicht“, sagte das Unternehmen.

Ein integrierter interaktiver 10-Zoll-Touchscreen – mit Schutzart IP67 für den Betrieb auf jedem Gelände und bei allen Wetterbedingungen, auch mit Arbeitshandschuhen – interagiert mit dem Kran über das Jekko Touch Experience System. Es führt den Bediener Schritt für Schritt durch die Konfiguration des Krans vor Inbetriebnahme und bietet Tutorials, die auf dem Display angezeigt werden können. Das Touchscreen-Bedienfeld konfiguriert nicht nur die Arbeitsparameter, sondern gibt auch Feedback zu den Kranfunktionen, verwaltet Notfälle, Fehler und Alarme und sorgt so im Problemfall für eine reibungslose Kommunikation mit dem Kundendienst, so Jekko.

Der Jekko SPX328 ist der erste Minikran weltweit, der mit einem elektrischen Ausleger (mit einer maximalen Hubkapazität von 500 kg) ausgestattet ist, dessen Hydraulikzylinder durch elektrische Antriebe ersetzt wurden, die von einer im Hauptausleger untergebrachten Lithiumbatterie angetrieben werden, so Jekko.

JMG

JMG wurde 2007 gegründet und produziert elektrische Pick-and-Carry-Krane, die effizient sind und nachhaltige Hebelösungen bieten, so das Unternehmen.

JMG hat über 35 Modelle im Sortiment, darunter Hebekrane, Raupenkrane und Gabelstaplerkrane. Auch die Pick-and-Carry-Deckkrane sind elektrisch.

Das in Italien ansässige Unternehmen hat die Vision, weltweit führend bei umweltfreundlichen Hebelösungen zu sein. Die Kräne sind als Alternative zu herkömmlichen Gabelstaplern konzipiert.

JMG-Krane seien hinsichtlich Leistung, Bewegungspräzision und Kompaktheit die bessere Wahl, sagte JMG.

JMG produziert in seinen acht Baureihen über 35 Modelle von Hebekranen, Raupenkranen und Gabelstaplern. Zu den Modellen gehören der Greenlifter MC750TC, der Gabelstaplerkran MC250.09FL und der Raupenkran MC50000TE. Das Angebot an funkferngesteuerten Kranen von JMG umfasst 15 Modelle, darunter auch die Carry-Deck-Reihe.

Ormig

Die Elektrokranreihe von Ormig bietet die besten und innovativsten technischen Merkmale für mobile Hallenkrane auf dem Markt. Hauptanwendungsgebiet der Hallenkrane ist der Schwertransport in der Industrie, der in den letzten Jahren immer höhere Anforderungen an Bedienersicherheit, Umweltschutz und Einsatzgeschwindigkeit gestellt hat, so das Unternehmen.

Ormig ist seit 75 Jahren auf dem Markt. Sein Flaggschiffmodell ist der 100iE.

Die mobilen Hallenkrane von Ormig sind zu 100 Prozent elektrisch und stoßen keine schädlichen Abgase aus. Dies ermöglicht den Einsatz des Krans in Innenräumen ohne Gesundheitsrisiken für Bediener und andere Arbeiter und reduziert den Lärm am Arbeitsplatz, so das Unternehmen.

Sie sind kompakt und wendig konzipiert und eignen sich für die Handhabung von Lasten an Arbeitsplätzen mit begrenztem Platzangebot. Elektronisch gesteuerte Hydrauliksysteme sorgen für präzise und intuitive Manövrierfähigkeit bei Hebe- und Handhabungsvorgängen. Fortschrittliche Steuerungssysteme ermöglichen dem Bediener eine präzise Positionierung der Last und millimetergenaue Steuerung der Bewegungen, wodurch das Risiko von Lastschäden reduziert wird. Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit sind Kippsicherungen, elektronische Gefahrensperren, Toter-Winkel-Kameras sowie die vorgeschriebenen Leuchten und Blinklichter eingebaut.

Die Ormig-Reihe zeichnet sich durch den patentierten Vierpunkt-Lenkmechanismus aus, der millimetergenaues Manövrieren des Krans ermöglicht und so Reifenschleifen am Boden, vorzeitigen Verschleiß und die Belastung mechanischer Komponenten verhindert, so das Unternehmen. Dank der beiden vorderen Elektromotoren, die sich in der maximalen Lenkkonfiguration über das elektronische Differenzial gegenläufig drehen, drehen sich Ormig iE-Krane wie ein Kompass um die Vorderachse. Sie zeichnen einen perfekten Kreis auf dem Boden und reduzieren den Wenderadius auf ein Minimum, ohne die Stabilität der vier Auflagepunkte am Boden zu beeinträchtigen, die laut Ormig grundsätzlich sicherer sind als Dreipunktgeometrien.

Die iE-Krane sind mit optionalen Extras wie mechanischen Auslegern, hydraulischen Auslegern und hydraulisch betriebenen Schwenkköpfen ausgestattet, die es dem Kran ermöglichen, die Last präzise zu positionieren und komplexe Arbeitssituationen vor Ort zu bewältigen, sodass er problemlos schwer erreichbare Punkte oder enge Ecken in Deckennähe erreichen kann.

Ormigs Flaggschiff-Kran ist der 100iE. Für dieses Modell entwickelten die Techniker einen hydraulisch betriebenen Schwenkkopf, mit dem der Mobilkran Lasten präziser heben und positionieren kann, wodurch das Risiko von Schäden an der Last oder umgebenden Elementen minimiert wird. Die präzise Steuerung der Armkopfbewegung reduziert das Risiko von Kollisionen oder ungewollten Kontakten mit Hindernissen und erhöht so die Sicherheit beim Heben. Dank des Schwenkkopfs lässt sich der Kran ohne komplexe Anpassungen oder zusätzliche Ausrüstung an verschiedene Anwendungen und Hebeanforderungen anpassen. Dies erhöht die Vielseitigkeit des Krans und ermöglicht es ihm, seine Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Arbeitskontexten voll auszuschöpfen, ohne dass zusätzliche Optionen montiert und demontiert werden müssen, so Ormig.

Auf der GIS-Messe 2023 im italienischen Piacenza wurde Ormig nach der Vorstellung seines neuen 30-Tonnen-Modells mit dem Produktinnovationspreis ausgezeichnet. Der mit einem hydraulisch betriebenen Krankopf ausgestattete Kran ist weniger als zwei Meter breit und nur drei Meter lang.

Mi-Jack

Mi-Jack Products, ein Branchenführer für gummibereifte Portalkrane der Marken Travelift und Translift, stellt den Monobeam vor, einen ferngesteuerten Einträger-Portalkran, der speziell für den Transport von Stahl und Fertigteilen entwickelt wurde. Mit seinen fortschrittlichen Lenkoptionen und seiner beeindruckenden Tragkraft bei Einzel- und Tandemhub wird der Monobeam laut Mi-Jack Werkstätten und Anlagen in der Fertigteil-, Stahl- und Bauindustrie effizient transformieren.

Der Mi-Jack Monobeam wird per Fernbedienung bedient und verfügt über eine Kapazität von 100 Tonnen bei Tandem-Aufnahmen und 50 Tonnen bei Einzelaufnahmen.

Mike Lanigan Jr., Vice President Travelift Sales bei Mi-Jack Products, kommentierte die Funktionen des Monobeam wie folgt: „Die Entwicklung in der Fertigteilindustrie führt typischerweise zu größeren, längeren und schwereren Produktlinien. Wir sehen immer mehr Tandem-Materialtransportlösungen, um diese wichtigen Greifvorgänge zu bewältigen. Hier kommt der Monobeam von Mi-Jack ins Spiel. Er ermöglicht Kunden die Tandem-Greifung mit geringerem Platzbedarf und geringeren Kosten.“

Die Hauptmerkmale des Monobeam sind seine Tragfähigkeit von 100 Tonnen bei Tandem- und 50 Tonnen bei Einzelhüben. Dank der Fernsteuerung ist keine Kabine erforderlich, was eine einfache und sichere Bedienung aus der Ferne ermöglicht. Dieser Portalkran mit Einträger und Gummireifen ist vielseitig im Außen- und Innenbereich einsetzbar, bietet Flexibilität in verschiedenen Arbeitsumgebungen und maximiert die Platznutzung.

„Der Monobeam ist eine großartige Maschine zum Umladen von Stahlrollen. Die Möglichkeit, einen Kran mit einer drahtlosen Fernbedienung zu bedienen und Rollen aus einem Güterwagen zu entnehmen, ist für jedes Stahlwerk von entscheidender Bedeutung“, sagte Alfieri von Mi-Jack.

Der Monobeam bietet per Fernbedienung fünf Modi für erweiterte Lenkfunktionen, die den unterschiedlichen Betriebsanforderungen gerecht werden, darunter Vorderradlenkung, Kreislenkung, Allradlenkung, Hundeganglenkung und 90-Grad-Querlenkung.

Dank der Geräuschunterdrückung sorgt der Monobeam für eine ruhigere Arbeitsumgebung und damit für mehr Produktivität, so Mi-Jack. Ausgestattet mit vier Bewegungsmeldern, vier roten Blitzlichtern und acht LED-Leuchten für Arbeit und Fahrt sorgt dieser Einträger-RTG-Kran für eine sichere Arbeitsumgebung.

Broderson Manufacturing plant, mit der Serienauslieferung des ICe-80 später im Jahr 2024 zu beginnen.

Broderson

Broderson Manufacturing hat kürzlich seinen ersten batteriebetriebenen, emissionsfreien Industrie-Transportkran vorgestellt. Der ICe-80 mit 9 Tonnen Tragkraft ist eine emissionsfreie Version des beliebten Broderson IC-80-Krans, der seit langem in Diesel- und Dual-Fuel-Ausführungen angeboten wird.

Das aktuelle Diesel- oder Dual-Fuel-Kraftwerk und das mechanische Getriebe werden durch einen 700-VDC-Lithium-Ionen-Akkusatz sowie Permanentmagnet-Synchronmotoren und Wechselrichter ersetzt, um den Antrieb und die Hydrauliksysteme mit Strom zu versorgen.

Broderson habe bei der Verwendung dieses robusten Antriebspakets auf die Verwendung hochwertigster Komponenten geachtet, um die Leistung zu erreichen, die Broderson-Kunden von einem IC-80 erwarten, so das Unternehmen. Das Batteriepaket wird auch von einem US-amerikanischen Hersteller von Elektro-Lkw der Klassen 5 und 8 eingesetzt. Motor und Wechselrichter stammen vom Rexroth eLION, der für Off-Highway-Anwendungen entwickelt und dort bewährt ist.

Der Kran mit Zweiradantrieb und Allradlenkung ist für einen Standardbetriebszyklus von acht Stunden ausgelegt und erreicht eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 27 km/h. Achsen, Ausleger, Hebezeug, Stützsystem und LMI-System sind mit dem Standard-IC-80 identisch, um eine gemeinsame Ersatzteilhaltung und Wartung dieser Komponenten zu ermöglichen.

Die Spydercranes PC094 und PC295 sind umweltfreundlich.

Spydercrane

Die in den USA entwickelten und getesteten Pick-and-Carry-Krane PC094 und PC295 von Smiley Lifting Solutions/Spydercrane verfügen über Tragfähigkeiten von 867 kg (PC094) und 2350 kg (PC295). Diese Spydercrane-Modelle bieten laut Unternehmen herausragende Leistung und gleichzeitig ein schlankes, wendiges Design.

Der PC094 passt mit einer Breite von 31,2 Zoll durch Standardtüren. Der PC295 mit einer Breite von 37,5 Zoll ist für Türen mit einer Breite von 42 Zoll ausgelegt.

Diese Modelle zeichnen sich durch eine mechanische Servolenkung aus und bieten eine einfache und zuverlässige Bedienung. Mechanische Verbindungen gewährleisten die Ausrichtung zwischen Lenker und Lenkrad und eliminieren die Komplexität herkömmlicher Lenksysteme. Die automatische Antriebsradbremse an den Vorderrädern verbessert laut Unternehmen die Kontrolle und Sicherheit im Betrieb.

Angetrieben von einer 48-V-Batterie mit 110-V-Ladesystem bieten PC094 und PC295 umweltfreundlichen Betrieb und robuste Hubfähigkeiten. Die ausfahrbaren Stabilisatoren sorgen für zusätzliche Stabilität bei Hebevorgängen in einer Vielzahl von Anwendungen.

Der Terex Franna R19 US hat eine Auslegerlänge von 59 Fuß 9 Zoll und eine Hakenhöhe von 56 Fuß 3 Zoll.

Terex Franna

Terex Franna hat den FR19 US vorgestellt, einen Pick-and-Carry-Kran mit einer Tragkraft von 19 Tonnen, der trotz kompakter Größe viel Leistung bietet. Der FR19 US eignet sich ideal für die Navigation selbst auf engstem Raum.

Ein Cummins F3.8 121 PS starker Tier 4F-Motor, gepaart mit einem 4-Gang-Carraro-Lastschaltgetriebe und geringer Achslast machen ihn zu einer schnellen Maschine auf Industriegeländen und in verschiedenen Anwendungen. Vom Manövrieren von Stahlträgern bis zum Platzieren empfindlicher Maschinen – der FR19 US verfügt über einen großen Drehmomentwandler, der das Kupplungspedal überflüssig macht und so die Ermüdung des Fahrers minimiert. Er wurde für eine sanfte Lenkflexibilität selbst auf engstem Raum konzipiert. Laut Terex Franna legt der FR19 US Wert auf Sicherheit und Komfort und unterstützt die Bediener.

Sein robuster Ausleger aus U-Profil mit Schweißnähten auf der neutralen Achse bietet außergewöhnliche Stärke und Stabilität.

Gabelstaplerumbau

Maddox Industrial Transformer verändert die Art und Weise, wie Elektroprodukte gehoben und verladen werden, und steigt von Gabelstaplern auf mobile Portalkräne um. Die neue Lösung ist der mobile Einträger-Portalkran (SB) von Shuttlelift. Maddox hat drei Shuttlelift SB-Portalkräne erworben und erhalten.

Der mobile Einträger-Portalkran von Shuttlelift ist ideal für den Transport von Elektroprodukten.

Maddox Industrial Transformer verkauft, kauft und vermietet seit seiner Gründung im Jahr 2015 neue und generalüberholte Transformatoren. Das Unternehmen bedient die Segmente Gewerbe, Industrie und erneuerbare Energien des Transformatormarkts, legt Wert auf kurze Lieferzeiten und hilft seinen Kunden, Projekte schnellstmöglich umzusetzen.

Um die nutzbare Lagerfläche weiter zu maximieren, hat Maddox seine Krane mit der patentierten elektronischen Allradlenkung von Shuttlelift ausgestattet, die fünf Lenkarten ermöglicht, darunter Karussell- und Hundeganglenkung. Die AWS-Option ermöglicht das Manövrieren der Krane auf engstem Raum und reduziert den Platzbedarf zusätzlich. Das Unternehmen erklärte, die Allradlenkung sei „unverzichtbar“ gewesen, da sie die Möglichkeit bietet, bequem seitwärts im Hundegang zu lenken und den Kran so für die Fahrt in einen anderen Gang zu positionieren.

Alle drei Shuttlelift-Krane von Maddox sind mit einer Funkfernbedienung und einem automatischen Gashebel (AVT) ausgestattet. Die Funkfernbedienung ist bei allen SB-Portalkranen von Shuttlelift Standard und ermöglicht maximale Sicht, da der Bediener sich frei um die Last herum positionieren kann. Der Bediener kann die Last dann auch selbst aufrichten, was den Personalbedarf reduziert. Das optionale AVT ist ein integriertes Motorprogramm, das die Motordrehzahl automatisch anpasst, um sicherzustellen, dass nur die für die jeweilige Aufgabe benötigte Leistung genutzt wird. AVT trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch deutlich zu senken und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up