Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Weltweit erster Potain MR 229 in Großbritannien errichtet
15 Januar 2024
Das in Großbritannien ansässige Kranverleihunternehmen Radius Group hat kürzlich im Rahmen eines Bauprojekts für die Wohnungsbaugesellschaft L&Q Group in London den weltweit ersten Potain MR 229-Wippauslegerkran errichtet.

Aufgrund der erforderlichen maximalen Tragfähigkeit von 2,15 Tonnen bei voller Ausladung hatte sich die Radius Group bereits für vier MR 225 A-Krane für das Projekt entschieden. Der zunehmende Effizienzdruck veranlasste das Unternehmen jedoch dazu, einen der MR 225 A-Krane gegen einen MR 229 auszutauschen, sobald dieser verfügbar war.
Kranspezifikationen
Der Potain MR 229 verfügt über eine Kapazität von 14 Tonnen, Auslegerlängen von 30 bis 55 Metern und eine Spitzenlast von 2,7 Tonnen bei voller Reichweite.
Ein wichtiges Merkmal für überfüllte Baustellen ist der geringe Außerbetriebsradius, der je nach Auslegerlänge nur 10 oder 12 Meter beträgt.
Der Kran bietet außerdem die Wahl zwischen zwei brandneuen Hochleistungs-Hubwinden: der 75HPL35 oder der 110HPL35.
Für dieses Projekt wurde er mit einem 50-Meter-Ausleger und einer Hakenhöhe von 37,5 Metern konfiguriert und verwendet eine 75HLP35-Winde. Die drei MR 225 A-Krane wurden auf Befestigungswinkeln und mit 40-Meter-Auslegern konfiguriert.
Turmtechnik
Der MR 229 ist der erste Wippauslegerkran von Potain, der mit dem Crane Control System (CCS) von Manitowoc ausgestattet ist, das dabei hilft, die Arbeit schneller und genauer zu erledigen.
Der MR 229 ist außerdem der erste, der mit dem neuen Telematiksystem Potain Connect ausgestattet ist, das tägliche Aufgaben rationalisiert, ein effizientes Flottenmanagement ermöglicht und Service und Wartung optimiert.
Teddy Holt, Betriebsleiter der Radius Group, sagte: „Innovation war für die Radius Group schon immer entscheidend, und dies ist ein spannender Meilenstein für uns. Als erster Hebezeuganbieter weltweit einen MR 229 auf einer laufenden Baustelle zu montieren, ist ein weiteres großartiges Beispiel für unseren starken Fokus auf kontinuierliche Verbesserung.“

Die Radius Group ist für die Verwaltung der Kräne während des gesamten Projektlebenszyklus verantwortlich, einschließlich Logistik, Montage, Betrieb und Demontage.
Das Unternehmen erklärte, dass ein wesentlicher Vorteil der Wahl der Kräne darin liege, dass sie sich gegenseitig auf- und abbauen könnten, wodurch man Geld für Mobilkräne einspare.
Die Kräne werden bis zum vierten Quartal 2025 in Betrieb bleiben, die Fertigstellung des Projekts ist für 2027 geplant.
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



