Wie Autokräne Kosteneinsparungen bei Hebearbeiten ermöglichen

Premium-Inhalte

Mit ihren immer größeren Reichweiten sind straßentaugliche LKW-Krane eine kostengünstige Lösung für viele verschiedene Projekte. Niamh Marriott berichtet

„Das Tolle an Autokränen ist, dass sie für zahlreiche verschiedene Anwendungen eingesetzt werden können – es sind äußerst flexible Maschinen“, sagt JJ Grace, Produktmanager für Autokräne bei Manitowoc.

Der neueste Autokran von Link-Belt, der 120|HTLB mit 110 Tonnen Tragkraft, wurde erstmals auf der Baumaschinenmesse ConExpo 2023 präsentiert. (Foto: Link-Belt)

„Autokrane können praktisch jede Art von Arbeit erledigen. Bauwesen, Wohnungsbau, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Sie können auf Ölfeldern eingesetzt werden.“

Kosteneffizient

Je nach Einsatz- und Transportanforderungen eines Projekts kann ein Autokran eine kostengünstigere Lösung sein als andere Krantypen.

Der in den USA ansässige Kranhersteller Link-Belt Cranes sagt: „Der Hauptunterschied in den Konstruktionsbeschränkungen zwischen einem Autokran und anderen Krantypen besteht in der Anforderung des Transports auf der Straße.“

„Je nach Markt und Maschinengröße kann ein Autokran einen Teil oder den gesamten Gegengewichtsstapel transportieren. Dies bedeutet für den Kunden enorme Kosteneinsparungen, da weniger zusätzliche LKW-Ladungen benötigt werden und die Maschine auf der Baustelle schneller aufgestellt werden kann.“

Der neueste Autokran von Link-Belt ist der Autokran 120|HTLB mit einer Tragfähigkeit von 110 Tonnen, der erstmals auf der Messe ConExpo 2023 in Las Vegas, USA, gezeigt wurde.

Der 120|HTLB bietet eine Reichweite von 60 Metern und verfügt über einen siebenteiligen Bolzen- und Riegelausleger mit optionalem 17,7 Meter langem zwei- oder dreiteiligem versetztem SmartFly, der zusammen eine maximale Spitzenhöhe von 80,3 Metern ergibt.

Längerer Ausleger

„Phase zwei des 120|HT-Projekts beinhaltete eine Option für einen längeren Ausleger“, sagt Andrew Soper, Produktmanager für Teleskop-LKW- und All-Terrain-Krane.

Das Kundenfeedback und die Akzeptanz des 120|HT seit seiner Markteinführung im Jahr 2021 unterstreichen die Gesamtleistung dieses Krans auf dem Markt. Kundenflotten in ganz Nordamerika suchen nach dieser Kombination aus Reichweite und Reichweite.

Der 120|HTLB basiert auf der gleichen Plattform wie der 120|HT und verfügt über verbesserte Scheibenbremsen und eine V-CALC-Stützenpositionierung. Der Antrieb erfolgt über einen Cummins X12-Motor, und die Maschine erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h.

Der Autokran verfügt außerdem über das Smart Stack-Gegengewichtserkennungssystem von Link-Belt, das laut Angaben des Unternehmens die Einrichtung des Gegengewichts erleichtert.

Link-Belt sagt, dass es mit seinem neuesten Modell hervorragende Kapazitäten beibehalten hat und dass es im Vergleich zu ähnlich großen vierachsigen All-Terrain-Kranen auf dem Markt immer noch konkurrenzfähig ist.

Technik verbessern

Der japanische Hersteller Tadano kündigte auf der ConExpo 2023 zwei neue Autokräne für den US-amerikanischen und kanadischen Markt an – GT-1200XL-2 und GT-800XL-2.

Der japanische Hersteller Tadano stellte auf der ConExpo 2023 seinen Autokran GT-800XL-2 für den US-Markt vor. (Foto: Tadano)

Der GT-1200XL-2 wird ebenfalls von einem Cummins X12-Motor angetrieben und verfügt über einen fünfteiligen, 51 Meter langen Ausleger mit Bolzen, während der GT-800XL-2 mit einem vollleistungsfähigen, fünfteiligen, 47 Meter langen Ausleger aufwarten kann.

Die Modelle nutzen die Technologie der Geländekrane und verfügen über eine ganze Reihe von Funktionen, darunter das Kransteuerungssystem AML-E von Tadano, eine neue Funktion zum Neigen der Kabine, das Smart Chart-System und das Telematiksystem Hello-Net.

Tadano‘s kundenorientierter Designansatz berücksichtigt regionale Straßenverkehrsvorschriften.

„Bei der Konstruktion von Autokränen spielen regionale Verkehrsvorschriften und Genehmigungsanforderungen eine wesentliche Rolle“, sagt ein Unternehmenssprecher.

Parameter wie Trägerbreite, Achsabstand und Gegengewichte werden sorgfältig geprüft, um die Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorschriften und Flexibilität zu gewährleisten. Durch die Integration dieser Elemente in die Konstruktion können wir sicherstellen, dass unsere Autokrane problemlos und ohne logistische Hindernisse in verschiedenen Rechtsräumen eingesetzt werden können.

Die anderen Modelle von Tadano, GT-300EL-3, GT-600EL-3 und GT-750EL-3, werden in verschiedenen Märkten weltweit verkauft, darunter Asien, Ozeanien sowie Mittel- und Südamerika. Sie können an unterschiedliche lokale Vorschriften angepasst werden, beispielsweise hinsichtlich der Lenkradposition links oder rechts.

Der Autokran GT-750EL-3 von Tadano kann für verschiedene globale Märkte, darunter Asien und Südamerika, angepasst werden. (Foto: Tadano)
Straßenverkehrsordnung

Andere Hersteller berücksichtigen bei der Konstruktion eines neuen Autokrans regionale Anforderungen. Der Hersteller Manitowoc hat seinen TMS875-2 speziell für Kalifornien in den USA entwickelt.

Bei der Entwicklung und Implementierung neuer Krantechnologien reagiert Link-Belt nach eigenen Angaben auf die Anforderungen seiner Kunden und verfolgt gleichzeitig die gesetzlichen Änderungen im Land.

„Die Straßenverkehrsvorschriften ändern sich in den USA häufig zwischen den Regionen und wir verfolgen diese Änderungen ständig mithilfe von Branchenpartnern wie Specialized Carriers und der Rigging Association“, sagt Link-Belt. „Auch die sich ständig ändernden Emissionsanforderungen spielen bei der Konstruktion neuer Autokräne eine Rolle.“

Link-Belt bietet Modelle für verschiedene Regionen an. Für den nordamerikanischen Markt bietet das Unternehmen EPA- und CARB-konforme Motorpakete für seine Einmotorkrane (65|HT, HTC-8675, HTC-86100, HTC-86110 und 120|HT) an.

„Wenn Link-Belt einen Autokran entwickelt, bauen wir ihn von Grund auf neu. Wir können Achsen positionieren oder das Rahmendesign ändern, um optimale Transport- und Hubleistung zu erzielen. Wir können die Hubleistung eines Autokrans in die Transportleistung des Krans integrieren.“

Kundenüberlegungen

„Die Meinung unserer Kunden ist uns stets wichtig, aber wir versuchen auch, immer einen Schritt voraus zu sein. In der Designphase müssen wir Produkte für den Straßenverkehr entwickeln, die in allen 50 Bundesstaaten sowie in den 13 kanadischen Territorien und Provinzen transportierbar sind.“

Der TTS9000-2 von Grove ist eine heckgelenkte Version des 100-Tonnen-LKW-Krans. (Foto: Manitowoc)

Auch die Kundenwünsche bestimmen die Krankonstruktion bei Manitowoc. „Kunden achten auf das Gewicht“, ergänzt Grace. „Sie wollen ein möglichst großes Gegengewicht transportieren und gleichzeitig die Straßenverkehrsvorschriften einhalten, und dafür benötigen sie aussagekräftige Traglasttabellen. Ziel ist es, Absturzlasten zu vermeiden. Jede Absturzlast kostet Zeit und Geld.“

Viel Stauraum auf dem Kran ist ein weiterer häufiger Kundenwunsch. Sie möchten möglichst viel Ausrüstung mit dem Kran transportieren und so einen zusätzlichen LKW einsparen. Anhängerkupplungen, um einen Anhänger oder einen kleinen Pickup hinter dem Kran zu ziehen, werden immer beliebter.

„Da die Straßenverkehrsvorschriften immer strenger werden, sind wir bei der gesamten Grove-Autokranpalette bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen höherer Tragkraft, größerer Auslegerlänge und geringerem Gewicht zu finden.

„Die Nachfrage nach Grove-LKW-Kranen ist weiterhin solide, insbesondere auf dem Miet- und Taxikranmarkt, da sie leicht zu fahren sind, robuste Traglasttabellen haben und von einer Person aufgebaut werden können.“

Für den Grove-LKW-Kran TTS9000-2 ist eine Wippverlängerung erhältlich. (Foto: Manitowoc)

Die neuesten Autokräne von Grove sind der TTS9000-2, der TMS800-2 und der TMS875-2.

Diese Modelle verfügen über neue Vorteile gegenüber früheren Einheiten, darunter das CCS (Crane Control System), das jetzt in der gesamten Produktpalette der Autokräne enthalten ist, und die Träger sind leichter, sodass sie in mehr US-Bundesstaaten unterwegs sein können.

„Wenn wir den TMS800-2 mit seinem Vorgängermodell vergleichen, stellen wir eine Reihe von Verbesserungen hinsichtlich Bedienkomfort und Ergonomie fest, beispielsweise geräumigere Kabinen und verbesserte Bedienfelder.

„Ein weiterer wichtiger Punkt sind unsere Tragfähigkeiten“, ergänzt Grace. „Sie haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Der TMS800-2 ist rund 50 Prozent stärker als sein Vorgängermodell und damit wettbewerbsfähiger. Durch die Gewichtsreduzierung des Unterwagens können wir mehr Gegengewichte transportieren, was wiederum stabilere Diagramme ermöglicht. Ob bei Rollkonfigurationen oder wenn Ihr Kranführer eine Abwurflast übernimmt und die anderen Gegengewichte mitbringt – unsere neuen Krane bieten enorme Vorteile gegenüber den älteren Modellen.“

Um den unterschiedlichen Anforderungen regionaler Straßenverkehrsvorschriften gerecht zu werden, werden laufend neue und verbesserte Autokräne auf den Markt gebracht. Hersteller Tadano empfiehlt, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen, da das Unternehmen „neue, zuverlässige, innovative und umweltbewusste Produkte entwickelt“. Weitere neuere Modelle sind bereits auf dem Markt.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up