Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Wie unterstützen Raupenkrane Windenergie- und Infrastrukturprojekte?
18 November 2024
Mit der steigenden Nachfrage aus Infrastrukturprojekten und der globalen Umstellung auf erneuerbare Energien wächst der globale Markt für Raupenkrane weiter. Die hohen Tragfähigkeiten und langen Ausleger dieses Krantyps erweisen sich beim Bau von Windparks als nützlich. Niamh Marriott berichtet.
Hersteller wie HSC, Kobelco, Liebherr, Manitowoc, Sany, Tadano, XCMG und Zoomlion sind Branchenführer und bieten Krane mit hoher Tragkraft und vielseitigen Auslegerkonfigurationen. Ihre Krane sind nicht nur für traditionelle Bau- und Industrieanwendungen unverzichtbar, sondern finden auch im Windenergiesektor breite Anwendung, da die Welt zunehmend auf nachhaltige erneuerbare Energien setzt.

Raupenkrane zeichnen sich durch ihr Raupenfahrwerk aus und bieten Stabilität und Mobilität unter Last (Pick-and-Carry) auf unterschiedlichem Gelände. Dieser Krantyp wird aufgrund seiner hohen Tragkraft und großen Reichweite bevorzugt für große Hebeprojekte eingesetzt. Dank seiner Eigenschaften eignet sich dieser Krantyp auch für Hebearbeiten auf ungewöhnlichen oder abgelegenen Baustellen.
Angesichts der zunehmenden Konzentration auf die Entwicklung der Infrastruktur und erneuerbare Energien wird erwartet, dass der Markt für Raupenkrane weiter wächst. Große Fortschritte in der Krantechnologie tragen weiterhin dazu bei, eine Vielzahl von Projektanforderungen zu erfüllen.
Offshore-Aktivitäten
Als führender Hersteller von Raupenkranen ist Liebherr für fortschrittliche Technik und hochwertige Maschinen bekannt. Die Raupenkrane des Unternehmens finden breite Anwendung in Bau-, Windenergie- und Infrastrukturprojekten. Die Raupenkrane des Unternehmens bieten verschiedene Auslegerkonfigurationen und Tragfähigkeiten für unterschiedliche Anforderungen.
„Der Markt für Raupenkrane entwickelt sich aktuell sehr gut. Wir sehen weiterhin Wachstum bei klassischen Industrieanwendungen, aber insbesondere im Windkraftbereich steigt die Nachfrage, getrieben durch die Klimaziele vieler Länder“, so ein Sprecher von Liebherr.
„Einerseits gibt es die große Anzahl an Onshore-Windkraftanlagen, andererseits erzeugt das Wachstum bei Offshore-Windkraftanlagen auch den Bedarf an großen Raupenkranen, beispielsweise für den Hafenumschlag. Dies wird ein wichtiger Bereich für [unseren] LR 12500-1.0 sein.“
Im Jahr 2023 erhielt der Schwerlastgigant Sarens die erste Einheit des neuen Raupenkrans LR 12500-1.0 von Liebherr mit einer Tragfähigkeit von 2.500 Tonnen, weitere Bestellungen folgten.
Liebherr-Raupenkrane wie der LR 13000 gehören zu den größten der Welt. Mit einer maximalen Auslegerlänge von 144 Metern und einer Tragkraft von 3.000 Tonnen eignet sich der LR 13000 für große Industrieprojekte, darunter auch Schwerlasthubarbeiten in Werften und Kraftwerken.

Für Windparkanwendungen ist der Liebherr LR 11000 eine beliebte Wahl. Er bietet eine Auslegerlänge von bis zu 126 Metern und eine Tragfähigkeit von 1.000 Tonnen. Die Fähigkeit des LR 11000, schwere Turbinenkomponenten in große Höhen zu heben, macht ihn ideal für die Montage von Windkraftanlagen.
Schwerlast
Der amerikanische Hersteller Manitowoc wird seinen größten Grove Hydraulic Crawler (GHC)-Teleskopraupenkran – den neuen GHC200 – noch im Jahr 2024 an Kunden ausliefern. Ausgestattet mit einem 56,4 Meter langen Hauptausleger und einer maximalen Tragfähigkeit von 181 Tonnen soll das neue Modell hohe Hubkraft für Anwendungen bieten, die eine hohe Kapazität bei unterschiedlichen Radien unter schwierigen Baustellenbedingungen erfordern, wie etwa in sumpfigem und bergigem Gelände.
Der GHC200 wurde Händlern und Kunden im Mai bei Manitowocs Crane Days-Veranstaltung im Werk des Unternehmens in Shady Grove, Pennsylvania, USA, vorgestellt.
„Wir verzeichnen ein deutliches Wachstum bei unseren Teleskopraupenkranen, und unsere neuen Modelle tragen weiterhin zu diesem Erfolg bei“, so JJ Grace, Produktmanager für GHC-Krane bei Manitowoc. „Ein Markttrend, den wir beobachten, ist das Wachstum und die Nachfrage nach größeren Teleskopraupenkranen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, haben wir mit dem GHC200 unser neuestes und größtes Teleskopraupenmodell entwickelt.“
Typische Einsatzgebiete für Teleskopraupen von Grove sind laut Grace Versorgungsarbeiten oder Hebearbeiten bei Infrastrukturprojekten.
Bei einzigartigen Anwendungen hat Manitowoc festgestellt, dass seine Raupenfahrzeuge bei Arbeiten auf Lastkähnen (Lastkahnkarten sind Standard), beim Rammen von Pfählen und bei Fundamentarbeiten hilfreich sind.
„Einer unserer jüngsten Einsätze war ein Hilfskran in einem Windpark, um einige unserer Manitowoc MLC-Produkte zu bauen“, sagt Grace. „Anschließend blieben sie vor Ort, um Pick-and-Carry-Arbeiten durchzuführen oder sogar einen Umladekran einzusetzen.“
Große Modelle
Der Manitowoc 31000 ist mit einer maximalen Auslegerlänge von 125 Metern und einer Tragfähigkeit von 2.300 Tonnen der größte Raupenkran des Unternehmens. Er wird beim Bau großer Infrastrukturprojekte wie Kraftwerken und Brücken eingesetzt. Im Windenergiebereich wird häufig der Manitowoc MLC650 eingesetzt. Seine maximale Auslegerlänge von 104 Metern und eine Tragfähigkeit von 650 Tonnen ermöglichen die Montage der hohen Türme und schweren Gondeln moderner Windkraftanlagen.

Der chinesische Hersteller Zoomlion hat sich zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Raupenkranmarkt entwickelt und erzielt bedeutende Umsätze in Asien, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika.
Die für ihre kosteneffizienten Lösungen bekannten Kräne werden bei Bauprojekten in ganz Asien und darüber hinaus eingesetzt.
Der Zoomlion ZCC89000 ist ein Schwerlast-Raupenkran und eines der größten Modelle im Zoomlion-Sortiment. Er wurde für große Hebeaufgaben in Branchen wie Bauwesen, Energie, Petrochemie und Schwerinfrastuktur entwickelt. Er zeichnet sich besonders durch seine hohe Tragkraft und sein fortschrittliches Design aus und eignet sich daher für anspruchsvolle Projekte wie den Bau von Kraftwerken, petrochemischen Anlagen und die Montage großer Windkraftanlagen.
Anfang des Jahres stellte der Hersteller bei einem Projekt in China zwei weitere Weltrekorde für seinen Gittermast-Raupenkran mit einer Tragfähigkeit von 3.600 Tonnen auf.
Zwischen dem 3. und 8. Januar hob der Raupenkran ZCC89000 mit Doppelgitterausleger drei riesige Chemiebehälter, von denen der schwerste mehr als 3.000 Tonnen wog. Zoomlion stellte zwei Weltrekorde auf: den für den schwersten Einzelhub und den für die höchste Hubgeschwindigkeit.
In Windparkanwendungen wird der Raupenkran Zoomlion ZCC9800W häufig eingesetzt, da er mit seiner Auslegerlänge von 168 Metern und seiner Hubkapazität von 800 Tonnen ideal für die Errichtung hoher Windkrafttürme und die Handhabung großer Rotorblätter geeignet ist.
Superlifte
Sany ist ein weiterer großer chinesischer Hersteller mit einer breiten Palette an Raupenkranen, darunter auch Modelle für Schwerlasthubarbeiten im Bau- und Energiesektor. Das Unternehmen hat bei der Entwicklung von Kranen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien große Fortschritte erzielt.

Der Sany SCC86000TM ist einer der größten Raupenkrane des Unternehmens. Mit einer maximalen Auslegerlänge von 126 Metern und einer Tragkraft von 3.600 Tonnen eignet sich dieser Gigant für Schwerlasthubarbeiten in Industrie- und Infrastrukturprojekten.
In der Windenergiebranche kommt häufig der Sany SCC4000A Raupenkran mit einer Auslegerlänge von 120 Metern und einer Tragkraft von 400 Tonnen zum Einsatz. Seine Konstruktion ermöglicht die effiziente Montage von Windkraftanlagenkomponenten wie Gondel, Rotorblättern und Turmsektionen.
Der Fokus des Unternehmens auf die Herstellung von Spezialkränen für die Windenergiebranche hat dazu geführt, dass seine Modelle besonders für die Installation von Windparks an Land und auf See beliebt sind.
Windarbeit
Raupenkrane sind aufgrund ihrer hohen Tragkraft und der Fähigkeit, große, schwere Komponenten wie Turbinentürme, Gondeln und Rotorblätter zu handhaben, für den Bau von Windparks von entscheidender Bedeutung. Die Installation moderner Windkraftanlagen, die mittlerweile regelmäßig über 100 Meter hoch sind und das Heben schwerer Teile in große Höhen erfordern, erfordert den Einsatz von Kranen mit verlängerten Auslegern und erheblichen Tragkräften.
TRACK STAR

Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Toggenburger verwendete einen Gittermast-Raupenkran vom Typ Tadano CC 38.650-1 mit einem 66 Meter langen Ausleger, um die 230 Tonnen schwere Aabachbrücke im schweizerischen Niederuster anzuheben und zu platzieren.
Die Parallelogrammform und Empfindlichkeit der Brücke erforderten eine präzise Lastverteilung, die durch Litzenheber erreicht wurde, die einzelne Leitungen kontrollierten, um strukturelle Schäden zu verhindern.
Der Kranaufbau dauerte zweieinhalb Tage. Unterstützt wurde die Montage durch einen AC 140 All-Terrain-Kran und 20 Lkw, die die Komponenten zur Baustelle transportierten. Der Hub erforderte das Manövrieren über schwieriges Gelände und das präzise Absetzen der Brücke.
„Der Platz auf der Baustelle war äußerst begrenzt, [aber] ein erfahrenes Team mit dem richtigen Kran kann komplexe Hebevorgänge sicher und präzise im Zeitplan durchführen“, fügt Manuel Widmer, Großprojektleiter bei Toggenburger, hinzu.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.