Wolffkran beendet Joint Venture in Norwegen
11 Juli 2024
Der Turmdrehkranhersteller Wolffkran hat sein Joint Venture mit Mikkelsen AS in Norwegen beendet.
Das Unternehmen erklärte, dass trotz einer erfolgreichen Anfangsphase seit Beginn im Jahr 2021 Herausforderungen aufgrund der aktuellen Marktbedingungen zu einer Vereinbarung mit Mikkelsen geführt hätten, die Partnerschaft ab Juni 2024 zu beenden.
Dadurch hält Wolffkran nun 100 % der Anteile an Wolffkran Norge AS, das im Rahmen des Joint Ventures gegründet wurde, um die Vermietung und den Verkauf von Wolffkran-Turmdrehkranen im Land zu gewährleisten.
Wolffkran Norge AS mit Hauptsitz in Drammen, etwas außerhalb von Oslo, wird nun als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Wolffkran operieren, wobei Frank Kvam weiterhin seine Rolle als CTO, Betriebsleiter und Geschäftsführer innehat.
Duncan Salt, CEO der Wolffkran Holding, Sven Jung, Vorsitzender, und Andreas Kahl, Geschäftsführer, werden alle im Vorstand des Unternehmens sitzen.
Einem Beitrag auf LinkedIn zufolge beabsichtigt Wolffkran außerdem, das Unternehmen durch die Einstellung zusätzlicher Vertriebsmitarbeiter und die Erweiterung seiner Flotte von 17 Mietkränen im Land zu erweitern.
Als Tochtergesellschaft könne das Unternehmen „die Anforderungen der norwegischen Baubranche flexibler und effizienter erfüllen“, hieß es.
Duncan Salt, CEO der Wolffkran Holding AG, sagte: „Ein Unternehmen in einem neuen Markt von Grund auf neu zu gründen, ist immer eine Herausforderung, und ohne die Unterstützung der Mikkelsen-Gruppe wären diese ersten Schritte nicht möglich gewesen.
„Wir danken der gesamten Familie Mikkelsen für ihre Unterstützung und ihr unschätzbares Fachwissen bei der Gründung von Wolffkran Norge AS.“
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.