Der in China ansässige Hersteller XCMG Crane, eine Tochtergesellschaft von XCMG Machinery, gab bekannt, dass er bis zum 5. Januar 2024 200 Mobilkräne auf den Weltmarkt exportiert habe.

XCMG verzeichnet eine steigende Nachfrage nach in China hergestellten Kränen. (Foto: XCMG)

Das Unternehmen sagte, dies markiere einen starken Start in das erste Quartal und zeige die wachsende Stärke des chinesischen Fertigungssektors.

Zu den Lieferungen gehörten hochmoderne Hebegeräte, die laut XCMG auch Chinas Engagement für die Weiterentwicklung der Baumaschinentechnologie unterstreichen.

Sun Jianzhong, Vizepräsident von XCMG Machinery und Geschäftsführer der Hebezeugsparte, sagte: „XCMG Crane hat sich im vergangenen Jahr auf Produktinnovationen konzentriert. Die Mobilkrane des Unternehmens erzielten branchenweit das höchste Auftrags- und Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Der optimierte Produktmix führte zu Rekordumsätzen bei Großkranen. Sowohl Rad- als auch Raupenkrane behaupten weiterhin ihre führende Marktposition.“

Weltweites Wetter

XCMG sagte, dass das Unternehmen seine Kräne angepasst und verbessert habe, um unabhängig von den klimatischen Bedingungen oder der Arbeitsumgebung eine höhere Effizienz zu gewährleisten.

Beispielsweise können die Kräne von XCMG der Hitze im Wüstenklima des Nahen Ostens standhalten, da ihre Hydrauliksysteme bei 60 °C effizient funktionieren.

Gleichzeitig hat XCMG seine Kräne mit einer Motorvorwärmfunktion ausgestattet, um auch bei der in vielen Teilen Zentralasiens herrschenden extremen Kälte einen reibungslosen Start zu gewährleisten.

Auch das Fahrgestelldesign wurde optimiert, um eine starke Traktion und Bodenhaftung zu gewährleisten und sich an die oft schwierigen Straßenverhältnisse in der gesamten Region anzupassen.

Für australische Kunden hat XCMG den Zylinder neu gestaltet und die Ausrüstung neu programmiert und eine Lastskalierungsfunktion integriert, um den Hebeanforderungen in komplexen Umgebungen gerecht zu werden.

2.000-Tonnen-Kran montiert weltweit erste kombinierte Wind- und Aquakulturanlage
2.000-Tonnen-Kran montiert weltweit erste kombinierte Wind- und Aquakulturanlage Schwerlast-Gittermastraupenkran von XCMG bewältigt schwere Offshore-Hebearbeiten mit einem Radius von 42 Metern
XCMG eröffnet automatisierte MEWP-Fabrik
XCMG eröffnet automatisierte MEWP-Fabrik Zweite Hubarbeitsbühnenanlage bietet Automatisierung aller wichtigen Prozesse
STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up