Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Mammoet ersetzt niederländische Brücke
12 Dezember 2024
Der Schwerlastspezialist Mammoet hat mit der Arbeit an einem großen Brückenersatzprojekt am Amsterdamer Hauptbahnhof in den Niederlanden begonnen.

Auf der Ostseite des wichtigen Eisenbahnknotenpunkts werden vier Eisenbahnbrücken aus Stahl und eine Betonbrücke ersetzt.
In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Ingenieurbüro Dura Vermeer führt Mammoet diese Renovierungsarbeiten durch, damit der Bahnhof mehr Züge und Passagiere aufnehmen kann. Die Brückenmodernisierungen sind Teil des umfassenden Hochfrequenz-Schienenverkehrsprogramms (PHS), das Gleisoptimierungen, Infrastrukturanpassungen und Bauarbeiten im Bahnhofsgebäude umfasst.

Mammoet unterstützt das Verladen, den Transport und die Montage der drei Abschnitte, aus denen jede Brücke besteht. Diese Komponenten sind 24 und 28 Meter lang und wiegen 173 und 275 Tonnen.
Wasserarbeit
Um die Störungen auf ein Minimum zu beschränken, erfolgt der Betrieb fast ausschließlich auf dem Wasser. Von jetzt an bis 2028 wird jedes Jahr eine Brücke ersetzt.
Die Brückenteile werden von Hollandia in den Niederlanden gefertigt. Sie werden auf Flachdachkähnen über den Fluss De Lek und den Lekkanaal zum Oostertoegang-Bereich des Bahnhofs transportiert.
Um die Durchfahrt unter einer niedrigen Fußgängerbrücke in der Nähe des Oostertoegangs zu ermöglichen, wird das Hauptinstallationsschiff mithilfe von mit Wasser beschwerten Kupferpontons teilweise im Wasser versenkt.
Ein Mobilkran mit einer Tragfähigkeit von 90 Tonnen, der auf einer provisorischen Brücke positioniert ist, wird die Pontons vom Lastkahn entfernen und durch SPMTs ersetzen.
Das Mega-Jack-300-System von Mammoet hebt die Brückenabschnitte auf eine Höhe von vier Metern auf dem Deck und lässt so genügend Platz, damit die SPMTs einen Stützrahmen darunter treiben können.

Die SPMTs drehen die Brückenteile um 90 Grad, sodass sie die richtige Ausrichtung haben. Anschließend fahren sie sie vom Lastkahn, über Stahlmatten und auf Stütztürme.
Bei jeder Brücke installiert Mammoet zuerst den Ostabschnitt, dann den Westabschnitt und schließlich den Mittelabschnitt, der vom Deck des Lastkahns über dem Wasser angehoben und installiert wird.
Begrenzte Bewegungen
Leo de Vette, Projektmanager bei Mammoet, sagte: „Wir sind seit 2021 an diesem Projekt beteiligt. Wir haben den Ansatz entwickelt, die Brücken auf dem Wasser zu installieren, um Verkehrsbewegungen und Störungen im Stadtzentrum zu begrenzen.
Das macht es zu einem komplexen Vorgang, da der Platz begrenzt ist und viele Schritte sorgfältig geplant werden müssen. Jede Änderung beeinflusst etwas anderes, und das ist eine große Herausforderung für dieses Projekt.
Martin de Ruijter, Projektmanager bei Dura Vermeer, fügte hinzu: „Dieses Renovierungsprojekt wird es ermöglichen, dass mehr Züge vom Bahnhof abfahren und wir so dem Anstieg der Passagierzahlen gerecht werden können.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.