Erkundung des wachsenden Marktes für Teleskop-Raupenkrane

Premium-Inhalte

Teleskop-Raupenkrane sind bekannt für ihre Vielseitigkeit, ihren einfachen Transport und ihre schnelle Einsatzfähigkeit in unterschiedlichem Gelände. Sie werden häufig für Autobahn- und Brückenarbeiten, Arbeiten an Stromleitungen und als Hilfskrane in Windparks eingesetzt. Der Markt für diesen Krantyp ist stark, und Hersteller sehen Potenzial für weiteres Wachstum.

Link-Belt TCC 1200 Hubkapazität: 110 Tonnen Hauptausleger: 12,2 bis 45,7 Meter Feste Spitze: 10,7 bis 17,7 Meter Maximale Ausleger- und Spitze: 63,4 Meter Gegengewicht: 37,2 Tonnen

Teleskopraupenkrane erfreuen sich aufgrund ihrer einfachen Mobilisierung und Bedienung zunehmender Beliebtheit in Flotten. Zu den Herstellern von Teleskopraupenkranen gehören Link-Belt, Liebherr, Grove, Tadano und Sany. Die ICST -Schwesterpublikation American Cranes & Transport hat diese fünf Kranhersteller um Einblicke in den aktuellen Markt und ihre neuesten Modelle gebeten.

Aufheizen

Der Markt für Teleskopraupenbagger weist laut Link-Belt ein konstantes Wachstum auf, wobei von Jahr zu Jahr ein leichtes Wachstum erwartet wird. Dies dürfte sich bis Ende 2024 fortsetzen.

„Die größte Nachfrage besteht nach unseren größeren Modellen, den Kranen ab 120 US-Tonnen [109 Tonnen]“, sagt Brian Elkins, Produktmanager für Gittermast- und Teleskopraupenkrane bei Link-Belt Cranes. „Dazu gehören unser 120-Tonnen-TCC-1200, der 140-Tonnen-TCC-1400 [127 Tonnen] und der 250-Tonnen-TCC-2500 [227 Tonnen]. Die niedrigeren Tonnageklassen sind nach wie vor eine beliebte Option für kleinere Projekte, aber sie sind einfach nicht so gefragt wie die größeren Modelle. TCCs ersetzen im Brückenbau weiterhin herkömmliche Gittermastraupenkrane, da sie den Anforderungen größerer Vorrichtungen und Brückenträger bei größerem Radius effizienter gerecht werden.“

Der TCC-800 ist ein fester Bestandteil von Mietflotten für Pick-and-Carry-Aufgaben im Bauwesen und wird laut Elkins auch von Tiefbauunternehmen bevorzugt. Telecrawler eignen sich ideal als Hilfskran, zum Transport von Bewehrungskörben und für andere Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen und eingeschränkter Mobilität.

Liebherr LTR 1150 Tragkraft: 150 Tonnen Hauptausleger: 52 Meter Feste Spitze: 18,9 Meter Klappspitze und/oder 2,9 Meter Montagespitze Maximale Ausleger- und Spitzenlänge: 85 Meter Gegengewicht: 22 Tonnen, zzgl. Oberwagengegengewicht: 41 Tonnen

„Seit ihrer Einführung im Jahr 2017 haben Teleskop-Raupenkrane mit großer Tragkraft wie der TCC-2500 ihren Wert stets unter Beweis gestellt“, ergänzt Elkins. „Kunden erkannten von Anfang an die Vorteile von Modellen wie dem TCC-1400 und dem TCC-2500. Diese größeren Krane spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der grünen Energie, insbesondere bei Windkraftprojekten, und sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil der Branche.“

Beim Kauf von Teleskopraupen legen Link-Belt-Kunden stets Wert auf Vielseitigkeit, so Elkins. Bauunternehmen müssen sich regelmäßig unter Brückenüberführungen bewegen. Die Möglichkeit, den Ausleger innerhalb weniger Minuten einzufahren, unter die Brücke zu fahren und wieder auszufahren, um den Hubmodus wieder zu aktivieren, ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Gittermastraupen.

Link-Belt geht zwar davon aus, dass dieser Sektor weitgehend stabil bleibt, es besteht aber durchaus Wachstumspotenzial. „Immer mehr Bauunternehmer, Kranvermieter sowie Eigentümer und Betreiber erkennen den Wert und finden neue Einsatzmöglichkeiten“, so Elkins. „Telekrane decken große Flächen ab und sind eine äußerst vielseitige Ergänzung für jeden Fuhrpark. Die Bodenvorbereitung ist beispielsweise deutlich weniger aufwendig als bei einem herkömmlichen Auslegerkran.“

Elkins sagt, dass die Telecrawler von Link-Belt mit geringerer Kapazität immer noch gefragt sind, insbesondere der 55-Tonnen-TCC-550 (50 Tonnen) und der 80-Tonnen-TCC-800 (73 Tonnen), wobei der TCC-800 besonders beliebt ist.

Optimale Kapazität

Der Markt ist vielfältig und deckt zahlreiche Anwendungen ab, darunter Wind, Straßen- und Brückenbau, Petrochemie, Kippwandbau und mehr.

Grove GHC 200 Hubkapazität: 181,4 Tonnen Hauptausleger: 15,4 bis 68 Meter Feste Spitze: 11 Meter Maximale Länge von Ausleger und Spitze: 88,1 Meter Gegengewicht: 65 Tonnen

„Wir beobachten einen starken Aufschwung in verschiedenen Märkten der USA, darunter in den Bereichen Ökoenergie, Infrastruktur, Rechenzentren und Distributionszentren“, so Beau Pocock, Business Development Manager für Geländekrane und Produktspezialist für All-Terrain- und Teleskopraupenkrane in der Mobil- und Raupenkransparte von Liebherr USA. „In diesen verschiedenen Sektoren wächst die Nachfrage nach flexibleren, kompakteren Maschinen mit robuster Bauweise und einfachem Transport, wie dem neu entwickelten Liebherr LTR 1150.“

Für mehr Sicherheit bei Teleskop-Mobilkranen bietet Liebherr die VarioBase an, die insbesondere bei Hüben direkt über die Abstützung deutlich höhere Traglasten ermöglicht. Der LTR 1150 ist der erste Teleskop-Raupenkran mit diesem System, das in Abhängigkeit von der festen Spurbreite und dem variablen Drehwinkel die optimale Traglast in Echtzeit ermittelt. Die größten Traglastvorteile ergeben sich bei Hüben über die Ecken der Spur, insbesondere bei reduzierten Spurbreiten. Zur Auswahl stehen die maximale Spurbreite von 5,8 Metern, eine reduzierte Spurbreite von 5 Metern sowie eine schmale Spurbreite von 3,5 Metern.

„Erstmals für Liebherr-Teleskop-Raupenkrane haben wir für den neuen LTR 1150 auch WindSpeed-Tragtabellen berechnet, die ein sicheres und flexibles Arbeiten auch bei hohen Windgeschwindigkeiten ermöglichen“, so Pocock.

Flinke Navigation

Manitowoc wird im Laufe des Jahres 2024 mit der Auslieferung seines größten Grove Hydraulic Crawler (GHC)-Teleskopraupenkrans – des neuen GHC200 – an Kunden beginnen. Mit einer Tragfähigkeit von 200 Tonnen (181 Tonnen) und einem 56,4 Meter langen Hauptausleger soll das neue Modell schwere Hubkraft für Anwendungen bieten, die eine hohe Tragfähigkeit bei unterschiedlichen Radien unter schwierigen Baustellenbedingungen erfordern, wie etwa in sumpfigem und bergigem Gelände.

Tadano GTC 1600 Hubkapazität: 160 Tonnen Hauptausleger: 13,1 bis 61 Meter Feste Spitze: 18 Meter Maximale Länge von Ausleger und Spitze: 93 Meter Gegengewicht: 31,8 Tonnen

Der GHC200 wurde Händlern und Kunden im Mai bei Manitowocs Crane Days-Veranstaltung im Werk des Unternehmens in Shady Grove, Pennsylvania, USA, vorgestellt.

„Wir verzeichnen ein deutliches Wachstum bei unseren Teleskopraupenkranen, und unsere neuen Modelle tragen weiterhin zu diesem Erfolg bei“, so JJ Grace, Produktmanager für GHC-Krane bei Manitowoc. „Ein Markttrend, den wir beobachten, ist das Wachstum und die Nachfrage nach größeren Teleskopraupenkranen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, haben wir mit dem GHC200 unser neuestes und größtes Teleskopraupenmodell entwickelt.“

Typische Einsatzgebiete für Grove-Teleskopraupenkrane sind laut Grace Versorgungsarbeiten oder Hebearbeiten bei Infrastrukturprojekten. „Anwender schätzen die Kombination aus schnellem Teleskopausleger, der typischerweise bei Mobilkranen zum Einsatz kommt, und der Stabilität eines Raupenkrans sowie der Fähigkeit, unebenes Gelände zu bewältigen“, ergänzt Grace.

Die GHC-Serie von Grove richtet sich an Kunden, die einen kompakten, wendigen Kran benötigen, der den Anforderungen unerbittlichen Geländes standhält. „Mit minimalem Transportaufwand, hundertprozentiger Pick-and-Carry-Fähigkeit und einem Teleskopausleger haben sich diese Krane sowohl bei der Anfahrt als auch bei der Navigation auf Baustellen als wendig erwiesen“, so Grace.

Bei besonderen Anwendungen hat Manitowoc mit seinen Telecrawlern bereits bei Lastkahnarbeiten (Lastkahnkarten sind Standard), Rammarbeiten und Fundamentarbeiten geholfen. „Einer der jüngsten Einsätze war ein Hilfskran in einem Windpark beim Bau einiger unserer Manitowoc MLC-Produkte“, so Grace. „Anschließend blieben sie vor Ort, um Pick-and-Carry-Arbeiten durchzuführen oder sogar einen Verladekran einzusetzen.“

Sany SCA1600TB KRANTRAGKAPAZITÄT: 160 Tonnen HAUPTAUSBAULÄNGE: 42,4 Fuß bis 196,5 Fuß LÄNGE FESTES AUSLEGER: 9,8 Fuß bis 50,9 Fuß AUSLEGERLÄNGE MIT AUSLEGERN: 196,5 Fuß + 50,9 Fuß GEGENGEWICHT: 79.400 Pfund oben + 22.000 Pfund Karosserie

Den richtigen Stand finden

Während der Markt durch die Verlagerung hin zu Modellen mit größerer Tragkraft wächst, erfreuen sich die Tadano GTC-1600 und GTC-2000 (mit Tragkraft von 145 bzw. 181 Tonnen) laut Unternehmen großer Beliebtheit. Auch die Teleskopraupen der Tadano-Produktlinie mit geringerer Tragkraft erfreuen sich einer stetigen Nachfrage.

„Unsere Kunden schätzen die Teleskopraupenkrane wegen ihrer einfachen Bedienung, Transportfähigkeit und Pick-and-Carry-Fähigkeiten“, sagt Allen Kadow, Produktmanager für Teleskop- und Gittermastraupenkrane bei Tadano America. „Wir glauben, dass der Markt weiter wachsen wird, da die Kunden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Krane entdecken.“

Was den Austausch betrifft, ist der Teleskopraupenkran weniger ein Massenkran als RTs und kleinere Gitterprodukte. Diese Krane und ihre Qualität halten laut Tadano dem Test der Zeit stand und bleiben in Flotten viele Jahre im Einsatz.

Diese Kranfamilie hat sich im Fundamentbau, im Brückenbau, im Schwerlasttiefbau, im gewerblichen Bereich sowie im Bau und der Instandhaltung von Stromleitungen bewährt, so Kadow. Auch in der Windindustrie bewährt sie sich gut und unterstützt die großen Gittermast-Raupenkrane für die Turbinenmontage sowie im Schiffs- und Schienenverkehr.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up