Mongel-Krane helfen beim Voranbringen eines Nahverkehrsprojekts

Premium-Inhalte
Mongel verwendet Hochleistungs-All-Terrain-Krane von Sany beim Einschienenbahnprojekt in Sao Paulo. Mongel nutzt seine leistungsstarken All-Terrain-Krane von Sany beim Monorail-Projekt in São Paulo. Foto: Sany

Eine neue Einschienenbahnlinie für den öffentlichen Nahverkehr in Brasilien wurde mithilfe zahlreicher Kräne der Fertigstellung näher gebracht. Besonders hervorzuheben sind die Mobilkräne der Firma Mongel.

São Paulo ist eine der größten Städte Brasiliens und der Welt. Die Fertigstellung der neuen U-Bahn-Linie 17 Gold ist für Mitte 2026 geplant. Sie wird den Flughafen Congonhas über den Sportkomplex Jardim Vila Olímpia und das Morumbi-Stadion mit dem nordwestlichen Stadtteil Morumbi verbinden.

Langjähriges Projekt

Der Bau der Einschienenbahn begann 2012. Finanzielle, politische und technische Herausforderungen stellten den Bau auf den Plan. Ursprünglich sollte die Strecke rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft 2014 fertiggestellt sein. Nun geht es wieder voran.

Mongel konnte seine über 40-jährige Erfahrung in mehreren Phasen dieses langwierigen Projekts erfolgreich nutzen. Das Unternehmen nutzte seine Flotte von All-Terrain-Kranen des chinesischen Herstellers Sany. Der größte Kran war das Modell SAC7000S mit 700 Tonnen Tragkraft. Weitere Modelle waren der 600-Tonnen-Kran SAC6000C8 und der 250-Tonnen-Kran SAC2500S.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up