04 November 2024
Der Schwerlastgigant Sarens hat zusätzliche Scheuerle SPMT K24-Achslinien von der TII Group gekauft.

Das Unternehmen verfügt mittlerweile über fast 2.000 SPMT K24-Achslinien in seiner Flotte.
Laut TII Group sind die Module mit 4, 5, 6 oder 8 Achslinien erhältlich (mit jeweils bis zu 60 Tonnen Achslast) und können sowohl mechanisch nebeneinander oder hintereinander gekoppelt als auch elektronisch in einer Kupplungsmodus-Konfiguration verwendet werden. Die Nutzlast ist daher theoretisch unbegrenzt.
Auch die Kopplung älterer Modelle mit neueren Versionen ist möglich.
Die elektronische Mehrwegelenkung mache die Modultransporter zudem extrem wendig, so die TII Group.
Darüber hinaus verfügt der SPMT K24 auch über eine Containerbreite und kann daher auf Flat Racks verladen und problemlos weltweit transportiert werden.
Betrieblicher Einsatz
Sarens verwendet modulare Transporter SPMT K24 für ein breites Anwendungsspektrum, darunter den Transport von Öl- und Gasplattformmodulen, ganzen Brücken und anderen übergroßen und schweren Komponenten in Werften, auf Baustellen und im Bergbau.
Ein besonders beeindruckendes Projekt war die Überführung des 4.500 Jahre alten Sonnenboots des Pharaos Cheops über eine Distanz von zehn Kilometern vom Cheops-Boot-Museum zum Großen Ägyptischen Museum in Ägypten.
Neben dem Eigenbetrieb vermietet Sarens seine Achslinien auch an Drittunternehmen.
Die TII Group fügte hinzu, dass sich der SPMT K24 für den Transport von Rotorblättern, Windturmsegmenten, Gondeln, Tripods, Monopiles und Kraftwerksmodulen mit Nutzlasten von mehreren Hundert bis mehreren Tausend Tonnen eignet.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.