Empire Energy Offshore und Sarens unterzeichnen Absichtserklärung, um die Offshore-Windinfrastruktur in den USA auf ein neues Niveau zu heben

04 November 2024

GESPONSERTER INHALT

Die Offshore-Abteilung von Empire Energy Partners hat mit Sarens eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet, um die Entwicklung von Offshore-Windprojekten in den USA voranzutreiben.

Die Offshore-Abteilung von Empire Energy Partners hat mit Sarens, einem weltweit führenden Unternehmen für Schwerlasttransporte und Engineering, eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet, um die Entwicklung von Offshore-Windkraftprojekten in den USA voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit, die die Engineering-, Beschaffungs- und Baukompetenzen von Empire Energy mit der beispiellosen Expertise von Sarens im Bereich Schwerlasttransporte im großen Maßstab vereint, zielt darauf ab, eine einheitliche Lösung für Offshore-Windkraftentwickler zu schaffen.

Dies formalisiert die Absicht beider Unternehmen, ihre gemeinsamen Stärken zu nutzen, um der schnell wachsenden Nachfrage nach integrierten EPC-Lösungen im US-amerikanischen Offshore-Windenergiemarkt gerecht zu werden. Empire Energy Offshore hat sich aufgrund der Expertise und Referenzen von Sarens auf dem US-Markt für Sarens entschieden. Das Unternehmen bringt seine einzigartige Expertise ein, um Offshore-Windenergieentwicklern eine umfassende Komplettlösung aus einer Hand zu bieten.

Ausbau der Offshore-Windenergie mit einer umfassenden Komplettlösung

Durch die Zusammenarbeit wollen sie der steigenden Nachfrage nach inländischen Offshore-Windprojekten mit einer integrierten Lösung begegnen. Empire Energy Offshore übernimmt die Federführung als EPC-Hauptauftragnehmer, während Sarens die notwendige Schwerlast-, Transport- und Engineering-Unterstützung übernimmt und so eine sichere und effiziente Projektabwicklung gewährleistet.

Sarens verfügt über umfassende globale Erfahrung im Bereich Offshore-Windenergie und hat Projekte in ganz Europa und darüber hinaus durchgeführt. Ihre Expertise im Management von Schwertransporten und der Installation großer Offshore-Projekte wurde durch ihre Beteiligung an Projekten wie dem Offshore-Windpark Coastal Virginia, dem größten Offshore-Windprojekt in den USA, unter Beweis gestellt.

„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen im US-amerikanischen Offshore-Windmarkt zu erweitern“, sagte Mike Milledge, Senior Director of Offshore Wind bei Empire Energy Partners. „Durch die Zusammenarbeit mit Sarens können wir unseren Kunden eine Komplettlösung von Anfang bis Ende anbieten und uns als führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien positionieren.“

Sarens' nachgewiesene Erfolgsbilanz im Bereich Offshore-Wind

Sarens ist mit Offshore-Windprojekten bestens vertraut und hat maßgeblich am Offshore-Windpark Coastal Virginia sowie an globalen Projekten in Europa und Asien mitgewirkt. In der Nordsee hat Sarens durch die Zusammenarbeit mit Verbrugge Terminals in den Niederlanden große Offshore-Windparks unterstützt. In Taiwan und Südkorea war Sarens maßgeblich an der Bereitstellung von Schwerlast- und Transportlösungen für große Offshore- und schwimmende Windprojekte beteiligt. Diese umfassende Erfahrung unterstreicht Sarens' langfristiges Engagement für die weltweite Offshore-Windenergie.

Steven Sarens, Geschäftsführer von Sarens Projects USA, ergänzte: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Empire Energy Offshore, um unsere branchenführenden Schwerlast- und Transportlösungen für den Offshore-Windmarkt bereitzustellen. Durch die Zusammenarbeit können wir einen nahtlosen, integrierten Service anbieten, der die Projektabwicklung optimiert und den Erfolg der Offshore-Windkraftentwicklung in den USA sichert.“

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up