Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Monumentale Hebevorgänge meistern: Sarens‘ technische Triumphe beim HPC im Jahr 2023
17 August 2024
GESPONSERTER INHALT
Zu den herausragenden Leistungen zählten die Hebevorgänge des U1 HK Transfers, des Reaktorrings von Block 2 mit TAM, des U1 Polarkrans und dann kurz vor Jahresende die Installation der U1-Kuppel.

Im Jahr 2023 erlebte Hinkley Point C (HPC) bemerkenswerte Leistungen bei Schwerlasthebearbeiten und demonstrierte innovative Lösungen und technisches Können. Zu den herausragenden Leistungen zählten die Hebevorgänge des U1 HK Transfers, des Reaktorrings von Block 2 mit TAM, des U1 Polar-Krans und kurz vor Jahresende die Installation der U1-Kuppel. Für alle Installationen kam der SGC-250 „Big Carl“ (HLC – Schwerlastkran) zum Einsatz.
Der U1 HK Transferhub mit einem Gewicht von sage und schreibe 1.200 Tonnen demonstrierte eine ausgeklügelte Flaschenzuganordnung, die die Präzision und Komplexität der Hubkapazitäten des SGC-250 verdeutlichte. Auch der Hub des Reaktorrings von Block 2, der durch einen verschobenen Schwerpunkt erschwert wurde, erforderte eine komplexe Lösung aus Novum-Hubrahmen, Sarspin-Zylindern und einem verstellbaren Ballastsystem.
Eine der zentralen Anlagen des Projekts, der Polar-Kran, erwies sich als vielseitiges Werkzeug für Brennelementarbeiten und die Wartung des Reaktorkopfes und unterstrich damit seine Bedeutung bei vielfältigen Hebevorgängen. Der Polar-Kran, bestehend aus einem Haupthebezeug, einem Hilfshebezeug, einem Wartungsauslegerkran und einem Personenlift für die Containment-Inspektion, war ein äußerst nützliches Werkzeug, das sowohl anpassungsfähig als auch effizient war.
Das Sarens-Team spielte bei der Umsetzung dieser Leistungen eine entscheidende Rolle. Es bestand aus Fachleuten vom Bauleiter bis hin zu Taklern und Anschlägern. Ihr Fachwissen und ihr Engagement gewährleisteten die reibungslose Durchführung komplexer Hebevorgänge und meisterten alle Herausforderungen mit Einfallsreichtum und Präzision.
Während das Projekt voranschreitet und SGC-250 (HLC) bis zum Abschluss aller Schwertransporte vor Ort bleibt, steuert HPC auf wichtige Meilensteine zu. Trotz Herausforderungen wie komplexen Hebelösungen und zeitlichen Einschränkungen bleibt HPC bestrebt, außergewöhnliche Ergebnisse zu liefern.
Die Kundenzufriedenheit zeugt von der Leistung des SGC-250 und wird für seine technischen Lösungen und seine betriebliche Flexibilität gelobt. Obwohl der Schwerpunkt des Kunden auf dem Betonieren liegt, erkennt und schätzt er die Bemühungen des SGC-250, technische Herausforderungen zu meistern und Projektanforderungen zu erfüllen. Dies fördert eine partnerschaftliche und fruchtbare Zusammenarbeit.
Sarens hat die 1000-Hub-Marke überschritten und die vertraglich vereinbarten 700 Hübe ohne Unfälle oder Zeitverluste übertroffen. Der bisherige Erfolg des Projekts geht über die Grenzen des Schwerlasthebens hinaus und symbolisiert einen Triumph der Innovation, des Fachwissens und des unermüdlichen Engagements.
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



