Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Sarens installiert Sydney Gateway Bridge in Australien
19 Februar 2024
GESPONSERTER INHALT
Sarens montiert und installiert Brückenteile der Sydney Gateway Bridge

Das John Holland Seymour Whyte Joint Venture (JHSW JV) beauftragte Sarens mit der Durchführung einer anspruchsvollen Brückeninstallation in Sydney. Sarens hat einige der anspruchsvollsten Brückeninstallationen in Australien durchgeführt und ist in der gesamten Region zum zuverlässigsten Partner für Brückenbau und -sanierung geworden.
Sarens transportierte drei Trägerpaare, jedes Paar wog einschließlich Trägerverlängerungen, Unterlegscheiben und SPMTs etwa 700 Tonnen.
Projektmanager Hugo Saua sagt: „Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine Lösung zu finden, die die Belastung der Struktur während des Transports und der Handhabung so gering wie möglich hält.“ Er fügt hinzu: „Eine weitere Herausforderung bestand darin, die Brückenabschnitte präzise über eine öffentliche Brücke zu bewegen und dabei den Bodendruck unter den zulässigen Parametern des öffentlichen Raums zu halten.“
Nach gründlicher Planung entschied sich das Team für den Einsatz des Kamag SPMT K2400ST, des selbst entwickelten CS250-Hebeturmsystems und des SBL1100-Portalsystems. Diese technische Lösung meisterte beide Herausforderungen und ermöglichte einen effizienten Transport und eine effiziente Installation. Die Sarens-Ausrüstung wurde von unserem Lager in Brisbane, Queensland, mobilisiert und innerhalb von vierzehn Tagen vor Ort montiert.
Aufgrund technischer Herausforderungen, die durch Verzögerungen während der Montagearbeiten des Kunden entstanden, und um weitere Verzögerungen zu vermeiden, begann Sarens gemeinsam mit dem Joint Venture John Holland Seymour Whyte mit der Installation eines der wichtigsten Meilensteinbauwerke vor der erwarteten Reihenfolge. Dies erforderte von Sarens und dem Kunden die Entwicklung einer flexiblen Lösung, um diese neue Abweichung auszugleichen und die von der Liegezeit betroffenen Brückenabschnitte in einer anderen Reihenfolge zu installieren. Diese neue, flexible Lösung ermöglichte es dem Kunden, die während der Montagearbeiten entstandenen Verzögerungen zu minimieren.
Die Arbeiten erfolgten in drei Phasen. Zunächst wurden die Brückenteile von SPMTs aufgenommen und an der Einsatzposition platziert. Anschließend wurden die Brückenteile von der Einsatz- zur Installationsposition transportiert. Dieser Vorgang wurde in einem engen Zeitfenster von vier Stunden durchgeführt. Abschließend wurden die Brückenteile mithilfe einer Kombination aus SPMTs und Hebetürmen abgesenkt und anschließend installiert.
„Professionalität, Verfügbarkeit, Engagement und harte Arbeit. So würde ich den Service von Sarens zusammenfassen“, sagte Guillaume Decoux, Projektmanager unseres Kunden JHSW JV. Hugo Saua ergänzt: „Sydney Gateway war ein großartiges Projekt, und wir sind stolz, es sicher und ohne Zeitverlust abgeschlossen zu haben. Sarens hat einmal mehr bewiesen, dass wir stets flexible Lösungen anbieten, die an die Anforderungen, den Zeitplan und die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst sind.“
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



