Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Sarens schließt wichtigen Hub für Litauens Eisenbahnintegration erfolgreich ab
07 Juli 2024
Sarens überführt die Lokomotive im Rahmen der Rail Baltica-Initiative vom Wagenfahrgestell alten Typs in das Wagenfahrgestell europäischen Typs

Sarens hat im Rahmen der Modernisierung des litauischen Eisenbahnnetzes ein wichtiges Projekt im litauischen Šeštokai erfolgreich abgeschlossen. Dieses Projekt ist ein entscheidender Bestandteil der Integration Litauens in das europäische Eisenbahnsystem und trägt zur transformativen Initiative „Rail Baltica“ bei.
Der offizielle Name des Projekts „Umrüstung der Lokomotive vom alten auf das europäische Fahrgestell“ spiegelt das Hauptziel wider: die Anpassung älterer Lokomotiven an die neuen europäischen Gleisnormen. Diese Anpassung ist für die nahtlose Integration in das europäische Schienennetz unerlässlich.
Das Projekt fand am Bahnhof Šeštokai statt, einem zentralen Knotenpunkt im Süden Litauens, wo die neuen europäischen Fahrgestelle auf die älteren Eisenbahnfahrgestelle treffen. Die Arbeiten waren Teil einer Reihe von Hebevorgängen, die alle zwei bis drei Monate durchgeführt werden und die laufenden Bemühungen zur Modernisierung der litauischen Eisenbahninfrastruktur unterstreichen.
Sarens setzte für den Hub zwei Terex Demag AC220-5 Krane ein, die aufgrund ihrer optimalen Größe und Manövrierfähigkeit im engen Raum zwischen den Gleisen ausgewählt wurden. Die Krane arbeiteten im Tandem, was eine präzise Koordination und Sorgfalt erforderte, die das Sarens-Team perfekt umsetzte.
„Die Kranführer haben bei der Zusammenarbeit hervorragende Arbeit geleistet, was besondere Sorgfalt und Koordination erforderte“, sagte Artūras Dadurka, Projektmanager bei Sarens.
Der gesamte Aufbau und die Durchführung des Hubs erfolgten innerhalb eines Tages, wodurch die stark befahrene Bahnstrecke nur minimal beeinträchtigt wurde. Das Projekt umfasste das Anheben einer 90 Tonnen schweren Lokomotive – eine anspruchsvolle Aufgabe angesichts der beengten Platzverhältnisse und der Notwendigkeit einer schnellen Ausführung.
Dieses Projekt ist Teil der umfassenden Bemühungen Litauens, sich in das europäische Eisenbahnsystem zu integrieren. Das Projekt Rail Baltica zielt darauf ab, die baltischen Länder und Finnland bis 2030 mit Westeuropa zu verbinden und so die regionale Konnektivität und das Wirtschaftswachstum zu verbessern. Durch die Anpassung der Lokomotiven an die neuen Fahrgestellstandards stellt Litauen sicher, dass sein Eisenbahnsystem diesen bedeutenden Infrastrukturausbau bewältigen kann.
Sarens wurde aufgrund seiner technischen Expertise und der langjährigen Zusammenarbeit bei anderen Eisenbahnprojekten für dieses Projekt ausgewählt. Die erfolgreiche Fertigstellung dieses Hubs zeigt Sarens‘ Fähigkeit, komplexe Großprojekte zu bewältigen, die für die nationale Infrastrukturentwicklung von entscheidender Bedeutung sind.
Mit dem Fortschreiten des Rail Baltica-Projekts unterstützt Sarens weiterhin die Integration Litauens in das europäische Eisenbahnnetz. Die technischen Lösungen und das erfahrene Personal unseres Unternehmens spielen bei diesen bahnbrechenden Projekten weiterhin eine entscheidende Rolle.
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



