Zukunftssicherheit des belgischen Energienetzes

14 Oktober 2024

Sarens schließt Schwerlasthubarbeiten in den Kraftwerken Flémalle und Seraing erfolgreich ab

Sarens ist stolz auf den erfolgreichen Abschluss zweier Projekte in Flémalle und Seraing, die beide der Zukunftssicherheit des belgischen Energienetzes dienen. Diese Projekte unterstreichen unsere Expertise im Schwerlasttransport und -heben sowie unser unermüdliches Engagement für Sicherheit und Präzision.

Die beiden Projekte verbinden ihr gemeinsames Ziel, die Energieproduktion und -zuverlässigkeit in Belgien zu verbessern. Die neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerke (GuD) in Flémalle und Seraing, nur fünf Kilometer voneinander entfernt in der Region Lüttich, sind auf hohe Effizienz und flexiblen Einsatz ausgelegt. Diese Anlagen werden eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Schwankungen in der Ökostromproduktion spielen, insbesondere an bewölkten oder regnerischen Tagen.

In Flémalle übernahm Sarens im Rahmen der Infrastrukturmodernisierung des neuen 875-MW-Kraftwerks die komplexe Aufgabe des Hebens und Transportierens von

6 Modultypen mit Gesamtgewichten von 160 bis 366 Tonnen inklusive spezieller Heberahmen und

3 Fässer mit einem Gesamtgewicht von 21T bis 176T, einschließlich spezieller Heberahmen

Dieses Projekt erforderte sorgfältige Planung und den Einsatz von Spezialausrüstung. Ein Liebherr LR1750 und ein LR11000 führten Tandemhübe durch, während selbstfahrende modulare Transporter (SPMTs) die Bewegung innerhalb des Werks erleichterten. Zu den Herausforderungen zählten der begrenzte Platz und strenge Sicherheitsprotokolle. Unser Team führte gründliche Risikobewertungen durch und hielt alle Sicherheitsrichtlinien ein, um einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

In Seraing errichteten wir neben dem bestehenden Kraftwerk einen Anbau, ähnlich dem in Flémalle. Der Anbau wurde auf 24 SPMT-Achslinien vom Lager zur Baustelle transportiert. Wir entschieden uns für den Einsatz des leistungsstarken CC6800 und des CC3800 als Umladekran für den Bau des Anbaus. Gegen Ende des Projekts tauschten wir den CC3800 gegen einen LR1750 aus. Unser Team plante die Transport- und Hebevorgänge methodisch und behielt dabei auch die Hochspannungsleitung, die über die Baustelle verläuft, im Auge, um die Sicherheit aller Projektkomponenten und der beteiligten Mannschaft zu gewährleisten. Präzision war oberstes Gebot, und die Expertise unseres Teams gewährleistete einen unfallfreien Transport und Bau des Anbaus, während das bestehende Kraftwerk kontinuierlich in Betrieb blieb.

Die Projekte in Flémalle und Seraing veranschaulichen Sarens‘ Kompetenz bei der Bewältigung komplexer Schwerlast- und Transportaufgaben. Ihr erfolgreicher Abschluss unterstreicht unser Engagement für Sicherheit, Präzision und Spitzenleistung. Diese Erfolge unterstreichen zudem unsere fortschrittliche Ausrüstung und unser beispielloses Know-how, mit dem wir die Erwartungen unserer Kunden erfüllen und übertreffen. Sarens setzt weiterhin Maßstäbe in der Schwerlastbranche und liefert innovative Lösungen, die den Fortschritt vorantreiben. Weitere Informationen zu unseren Projekten und Dienstleistungen finden Sie auf der Website von Sarens.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN