AW Leil investiert in Megakran, um den Bedarf an erneuerbarer Energie zu decken

Das in Dartmouth (Nova Scotia) ansässige Unternehmen AW Leil Cranes & Equipment hat seiner Flotte einen der leistungsstärksten Kräne in kanadischem Besitz hinzugefügt und stärkt damit seine Fähigkeit, Projekte im Bereich erneuerbare Energien und große Infrastruktur in der gesamten atlantischen Provinz Kanada zu unterstützen.

Das Unternehmen hat kürzlich einen Liebherr LG1750-SX erworben, einen Hochleistungs-Gittermastkran auf einem 8-achsigen Unterwagen. Mit einer maximalen Tragkraft von 850 Tonnen und einer Auslegerreichweite von bis zu 172 Metern eignet sich die Maschine hervorragend für den Bau von Windkraftanlagen und anderen großflächigen Energieanwendungen.

Der neue Liebherr LG1750-SX ergänzt die Flotte von AW Leil als einer der leistungsstärksten Kräne in kanadischem Besitz.

„Diese jüngste Investition bringt erstklassige Hebetechnik direkt vor unsere Haustür. Entwickler können jetzt größer denken als je zuvor, da sie wissen, dass die Kapazitäten für die Umsetzung ihrer ehrgeizigsten Projekte nun direkt hier bei uns vorhanden sind“, sagte Ryan Long, Präsident von AW Leil.

Der LG1750-SX ist für den mobilen Einsatz zwischen verschiedenen Turbinenstandorten konzipiert und verfügt über eine straßenfreundliche Standfläche von 3 Metern, die deutlich schmaler ist als die 10–12 Meter Breite typischer Raupenkrane. Diese geringere Breite minimiert die Umweltbelastung, beschleunigt Projektlaufzeiten und senkt die Kosten für die Baustellenvorbereitung.

„Dieser Kran ist eine Investition in unser Team, und ich bin sehr stolz, Teil dieses Teams zu sein“, fügte Long hinzu. „Wir haben ein sehr kompetentes und engagiertes Team, was ein Hauptgrund dafür ist, warum wir diese Investition mit Zuversicht getätigt haben. Es geht um mehr als nur Hebezeuge – es geht darum, das Potenzial der Region zu heben. Wir sind bereit für die Zukunft.“

Da die Energieentwicklung in den Bereichen Offshore- und Onshore-Windenergie, Wasserstoff und Energiespeicherung in den atlantischen Regionen Kanadas an Fahrt gewinnt, steigt der Bedarf an Schwerlastinfrastruktur weiter. Der LG1750-SX bietet AW Leil zusätzliche Kapazitäten, um die Anforderungen dieser aufstrebenden Sektoren zu erfüllen.

Das Unternehmen baut außerdem seine Belegschaft weiter aus und arbeitet mit örtlichen Berufsschulen und der International Union of Operating Engineers (Local 721) zusammen, um neue Fachkräfte im Kranbetrieb und in der Kranmontage auszubilden.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up