Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
TopLift 2024: Die Gewinner stehen fest
14 Januar 2025
Wir haben die Top-Ten-Shortlist ausgewählt, aber die Entscheidung liegt nun bei Ihnen, unseren Lesern. Stimmen Sie für Ihren Lieblingslift und bestimmen Sie den ersten Platz in unserem TopLift-Wettbewerb 2024. Die Ergebnisse sind da.
Dank der Stimmen unserer Print- und Digitalleserschaft sowie unserer Social-Media-Kanäle konnten wir in diesem Jahr eine hohe Resonanz verzeichnen. Wir danken allen, die sich beteiligt und ihre Stimme abgegeben haben. Alle in die engere Auswahl gekommenen Lifte waren würdige Kandidaten und haben dazu beigetragen, die Innovation und die bahnbrechenden Errungenschaften unserer Branche zu präsentieren.
Der herausragende Gewinner, der in diesem Jahr den ersten Platz belegt, ist das Schwerlastunternehmen Vanguard, das ein maßgeschneidertes hydraulisches Portalkransystem einsetzte, um ein 650 Tonnen schweres Schiff in Südafrika aufzurichten. Knapp dahinter folgte Allelys, das in Großbritannien mit einem Liebherr LG 1550 All-Terrain-Kran eine 160 Tonnen schwere Turbine und einen 96 Tonnen schweren Generator durch das Dach einer 22,3 Meter hohen Turbinenhalle installierte. Der 5.000-Tonnen-Kran Big Carl des Schwerlastgiganten Sarens belegt in diesem Jahr den dritten Platz für seine Hebearbeiten im Kernkraftwerk Hinkley Point C, ebenfalls in Großbritannien, wo das Unternehmen einen 750 Tonnen schweren Polarkran installierte.
GEWINNER
EINTRAG 1: Brillante Balance
Gerätenutzer: Vanguard
Verwendete Ausrüstung: Maßgeschneiderte hydraulische Portalhebesysteme
Standort: Südafrika

Der Schwerlastspezialist Vanguard richtete die Bark Europa, ein 650 Tonnen schweres, 44,5 Meter langes und 112 Jahre altes Segelschiff, wieder auf, nachdem es im Trockendock an der Victoria-und-Alfred-Küste in Kapstadt, Südafrika, gekentert war. Da kein Platz für einen Kran vorhanden war, entwickelte Vanguard eine maßgeschneiderte Lösung mit hydraulischen Teleskopportalen und Litzenhebern und führte den Vorgang präzise und kontrolliert durch.
Das Schiff war bei einer Operation zur Vorbereitung seiner Rückkehr ins Meer von seinen Kielstützen gerutscht und auf die Steuerbordseite gerollt.
Im Auftrag des US-Bergungsspezialisten Resolve Marine wurde Vanguard mit der Planung und Durchführung einer Aufrichtoperation sowie der Neuausrichtung des Schiffes an der Mittellinie des Schienensystems im Trockendock beauftragt. Ein Kranhub war nicht möglich, da rund um das Schiff nicht genügend Platz für die Aufstellung einer Maschine entsprechender Größe vorhanden war.
Die Lösung bestand in der Verwendung von zwei hydraulischen Teleskop-Portalhubsystemen, die über dem Schiff zwischen den Masten positioniert wurden, um weitere Auswirkungen auf Masten und Takelage zu minimieren. Nachdem die Hubsysteme mit einer Tragfähigkeit von 400 und 600 Tonnen installiert waren, wurden zwei Kopfträger zwischen ihnen positioniert und vier Litzenheber mit einer Tragfähigkeit von 186 Tonnen zwischen den Kopfträgern und der Last installiert.
Die Litzenheber wurden auf den Kopfträgern montiert und an maßgefertigten Halterungen am Kiel am Schiffsboden befestigt. Vanguard erklärte, diese Methode ermögliche ein hohes Maß an Genauigkeit und ermöglichte dem Team, das Schiff kontrolliert und präzise anzuheben und aufzurichten. Nach dem vertikalen Anheben führte Vanguard eine Querverschuboperation durch, um das Schiff wieder mit dem Schienensystem des Trockendocks auszurichten.



ZWEITER PLATZ
EINTRAG 8: Krangewinne
Gerätenutzer: Allelys
Verwendete Ausrüstung: LG 1550 All-Terrain-Kran
Standort: England

Der in Großbritannien ansässige Schwertransport- und Hebespezialist Allelys minimierte die Störungen auf der Baustelle, indem er mithilfe eines Krans eine 160 Tonnen schwere Turbine und einen 96 Tonnen schweren Generator durch das Dach einer 22,3 Meter hohen Turbinenhalle in Großbritannien installierte.
Die Komponenten wurden auf Spezialanhängern 53 Kilometer weit transportiert und von einem Liebherr-Kran LG 1550 an ihren Platz gehoben. Dabei wurden strukturelle Herausforderungen und Platzbeschränkungen überwunden. Aufgrund der Gebäudehöhe von 22,3 Metern wurde der LG 1550 mit einem Wippausleger ausgestattet.


DRITTER PLATZ
EINTRAG 4: Schwere Leistung
Gerätenutzer: Sarens
Verwendete Ausrüstung: SGC-250 Ringkran
Standort: England

Der Kran von Sarens mit einer Tragfähigkeit von 5.000 Tonnen, bekannt als Big Carl, wurde für die Installation eines 750 Tonnen schweren Polarkrans beim Bauprojekt des Kernkraftwerks Hinkley Point C in Großbritannien eingesetzt. Dabei handelte es sich um einen der schwersten Hübe, die bei diesem Projekt bis dato durchgeführt wurden.
Der Schwerlast-Ringkran hob den Polarkran an und platzierte ihn im ersten Reaktorgebäude auf dem riesigen Gelände in Somerset im Südwesten Englands. Big Carl installierte außerdem die weitere 715 Tonnen schwere Testgewichtsstruktur des Krans.
Der Polarkran kann sich innerhalb der Kuppel vollständig drehen und den Reaktor und die Dampferzeuger während des Baus des Kraftwerks an ihren Platz heben. Im laufenden Betrieb wird der Kran zum Befüllen des Reaktors und für Wartungsarbeiten eingesetzt.

Wenn Ihr Unternehmen in den letzten Monaten einen Auftrag abgeschlossen hat oder wenn Sie vor August 2025 einen Auftrag ausführen, der Ihrer Meinung nach eine Teilnahme am TopLift-Wettbewerb des nächsten Jahres verdient, und/oder der einen interessanten Baustellenbericht für das Magazin „International Cranes and Specialized Transport“ oder dessen Website abgeben würde, senden Sie bitte Einzelheiten an den Herausgeber Alex Dahm unter [email protected] oder per Post an: KHL Group, Southfields, Southview Road, Wadhurst, East Sussex TN5 6TP, Vereinigtes Königreich.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.