Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
IC Tower Index 2024: langsameres Wachstum, aber große Kräne führend
29 Oktober 2024
Insgesamt weniger Wachstum als im IC Tower Index des letzten Jahres – wieder einmal. Alex Dahm berichtet.
Zwar stiegen die Indexwerte für die 20 und 5 größten Turmdrehkranunternehmen der Welt immer noch, allerdings nur um die Hälfte des Vorjahreszuwachses, der selbst niedriger ausfiel als im Jahr zuvor.

Auch bei den anderen Kennzahlen war der Anstieg eher gering, so dass die Gesamtzahl der Kräne, Mitarbeiter und Depots insgesamt einen Anstieg von weniger als 1 Prozent verzeichnete.
Interessant ist, dass die Gesamtwerte der Top 20 und Top 5 des Tower Index um 2,7 bzw. 3,2 % gestiegen sind. Der Gesamtwert der Top 20 lag 2023 bei 8.597.720 Punkten, in diesem Jahr sind es 8.831.496. In beiden Fällen handelt es sich um den niedrigsten Anstieg seit mindestens zehn Jahren, aber dennoch um einen Anstieg.
Ein Blick auf den langfristigen Trend könnte ebenfalls ein besseres Gefühl vermitteln. Der IC Tower Index der Top 20 lag vor zehn Jahren bei 2.270.644 Punkten, in diesem Jahr sind es 8.831.496 Punkte – ein beeindruckender Anstieg von 289 %. Bei den Top-5-Unternehmen war der Anstieg sogar um 304 % deutlich höher.

Da der Tower Index ein Leistungsmaß darstellt, lässt sich feststellen, dass die Top 20 Unternehmen zwar nur acht Kräne mehr als im Vorjahr hatten, die Gesamtkapazität des Index jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 233.776 Tonnenmeter zunahm. Dies zeigt, dass Kräne größer werden und kleinere ersetzen.
Die Hälfte der Top-20-Unternehmen verzeichnete einen höheren IC-Tower-Index als im Vorjahr, nur sechs Unternehmen verzeichneten einen Rückgang, allerdings doppelt so viele wie im Vorjahr. Im vergangenen Jahr vergrößerte Van der Spek seine Flotte, während Maxim sie reduzierte. Seitdem hat sich das Verhältnis umgekehrt: Van der Spek verlor fast 4 %, Maxim legte 2,5 % zu.
Dieses Jahr gab es keine Ausfälle aus der Tabelle und zwei Neuzugänge: Stravers Torenkranen aus den Niederlanden auf Platz 27 und Leavitt Cranes aus den USA auf Platz 37.
Orte
Die Platzierung der sieben Top-Unternehmen blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert. NFT belegte im dritten Jahr in Folge den ersten Platz und konnte 134 Krane und 284 Mitarbeiter gewinnen sowie seinen Turmindex um 229.100 Punkte steigern. Dieser Wert liegt in der Größenordnung der Flotten von Morrow und Wolffkran, die beide zu den Top 10 gehören.
NFT hat den Abstand zum nächsten Konkurrenten vergrößert. Im vergangenen Jahr lag er noch bei 49 %, dieses Mal sind es sogar 59 %. Weitere Unternehmen mit Zuwächsen sind Maxim und Morrow in den USA sowie BKL und Wasel in Deutschland.
Das erste Unternehmen, das seine Position geändert hat, ist Maxim auf Platz 8, das einen Platz gutmacht. Sante aus Singapur folgt als nächstes und gewinnt zwei Plätze auf Platz 9. Van der Spek verliert zwei Plätze, Neremat einen, Marr und Shinwoo verteidigen ihre Plätze 12 und 13, während Tiong Woon auf Platz 14 zwei Plätze gutmacht. Falcon und Favelle Favco verlieren in diesem Jahr jeweils einen Platz.
Wenn sich diese Veränderungsrate, die zwischen 2022 und 2023 eingesetzt hat, fortsetzt, sieht es so aus, als ob die Tabelle im nächsten Jahr flach ausfallen könnte, vielleicht bestenfalls mit einem kleinen Anstieg des Index durch eine Fortsetzung des Trends, kleinere Kräne durch größere zu ersetzen.
Angesichts der vielen Konflikte in der Welt, der weit verbreiteten Unsicherheit und der unmittelbar bevorstehenden US-Wahlen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist es schwierig, ein starkes Wachstum vorherzusagen.
Es sei denn natürlich, die großen Versprechungen der Mega-Projekte im Nahen Osten und insbesondere im Königreich Saudi-Arabien werden wahr. Vielleicht bewahrheitet sich ja die weit verbreitete Behauptung, dass dort bis zu 20.000 Turmdrehkräne benötigt werden.

IC-Tower-Index
Die Unternehmen werden nach ihrem IC Tower Index eingestuft. Dieser berechnet sich aus dem maximalen Lastmoment aller Turmdrehkrane einer Flotte in Tonnenmetern. Wie im Vorjahr haben wir 25 Unternehmen in die IC Tower Index-Tabelle aufgenommen, die Berechnungen basieren jedoch weiterhin auf den Top 20, um die Konsistenz mit den Vorjahren zu gewährleisten.
Alle Unternehmen in der Liste sowie weitere potenzielle Unternehmen haben die Möglichkeit, Flotteninformationen und weitere Daten bereitzustellen. Sofern Unternehmen die vollständigen Daten bereitstellen, wird der verwendete Wert von ihnen selbst berechnet. Im Falle einer Insolvenz, einer Übernahme oder fehlender aktueller Informationen werden Unternehmen aus der Tabelle entfernt.
Obwohl wir große Anstrengungen unternehmen, um die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, kann diese nicht garantiert werden und International Cranes and Specialized Transport und sein Herausgeber, die KHL Group, übernehmen keine Haftung für Ungenauigkeiten oder Auslassungen.
Der IC Tower Crane Index wird Mitte 2025 aktualisiert. Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen in den Index aufgenommen wird, wenden Sie sich bitte an Alex Dahm ([email protected] ), um ein Antragsformular zu erhalten. Mit mehr Input und der Aufnahme weiterer Unternehmen können wir dazu beitragen, ein umfassenderes Bild des globalen Turmdrehkran-Vermietungsmarktes zu zeichnen.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.