Der Liebherr 620 HC-L ist der neue große Bruder des 440 HC-L. Der Liebherr 620 HC-L ist der neue große Bruder des 440 HC-L. Foto: Liebherr

Liebherr hat einen neuen großen Turmdrehkran mit Wippausleger angekündigt, der am oberen Ende der Tragfähigkeitsspanne des Herstellers liegt.

Der neue 620 HC-L 18/36 ist nach dem 64-Tonnen-Modell 710 HC-L 32/64 der zweitgrößte Wippausleger der Baureihe. Mit dem jüngsten Neuzugang erweitert sich die Wippausleger-Reihe auf neun Modelle, beginnend mit einem 12-Tonnen-Modell.

Dieses neueste Modell der 600-Metertonnen-Klasse ist der große Bruder des ebenfalls kürzlich vorgestellten 440 HC-L. Die Tragfähigkeit beträgt 18 Tonnen an einem Seilstrang, die maximale Tragfähigkeit von 36 Tonnen an zwei Seilsträngen. Die maximale Auslegerlänge beträgt 65 Meter, an deren Ende, bei der größten Ausladung, die Tragfähigkeit 7,65 Tonnen beträgt.

Neu ist die elektronische Last-Plus-Funktion, die laut Liebherr in bestimmten Lastfällen eine Erhöhung der Tragkraft um bis zu 76 Prozent ermöglicht. Dies erweitert den möglichen Einsatzbereich.

Die Tragfähigkeit des Liebherr 620 HC-L bei einem maximalen Radius von 65 Metern beträgt 7,65 Tonnen Die Tragfähigkeit des 620 HC-L beträgt bei maximal 65 Metern Ausladung 7,65 Tonnen. Foto: Liebherr

Keine Angst vor engen Räumen

Um auf städtischen Baustellen oder überall dort hilfreich zu sein, wo der Platz begrenzt ist, verfügt der neue Kran über einen Außerbetriebsradius nach hinten von 12 Metern und einen Mindestbetriebsradius für den Ausleger von 4,1 Metern.

Das neue Modell kann auf dem bestehenden 24-Turm-System HC 630 montiert werden und erreicht eine maximale freistehende Höhe von 74 Metern. Der bereits erwähnte kleinere Bruder nutzt die gleichen Mastabschnitte.

Ein weiteres Merkmal sind die Wippseile aus Kunstfaser. Sie werden zusammen mit dem Hubseil bereits auf die Windentrommeln aufgewickelt geliefert, um Zeit beim Aufbau des Krans zu sparen. Als Hubwinden stehen 110 oder 160 kW zur Verfügung, beide mit Frequenzumrichter.

In der Kabine befindet sich ein 12 Zoll (300 mm) großes Display für das TC-OS, das auf übersichtliche Menüführung ausgelegt ist. Eine Funksteuerung bietet dem Bediener weitere Möglichkeiten, den Kran optimal zu steuern.

Der neue Kran wird vom 7. bis 13. April auf der Bauma in München präsentiert. Für regelmäßige Updates zu den Neuheiten auf der Großmesse setzen Sie bitte ein Lesezeichen für unsere aktuelle News.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up