Der Hauptauftragnehmer Sir Robert McAlpine nutzt die Wippauslegerkräne zum Bau von 2 Finsbury Avenue, einem markanten Hochhaus mit gemischter Nutzung in London, Großbritannien, dessen Fertigstellung für 2027 geplant ist.

Sir Robert McAlpine setzte drei Potain-Turmdrehkrane aus seiner umfangreichen Flotte für das ehrgeizige Bauprojekt 2 Finsbury Avenue (2FA) im Herzen des Londoner Finanzviertels ein. Dieses 170 Meter hohe Doppelhochhausprojekt mit gemischter Nutzung soll 2027 fertiggestellt werden. Zu den besonderen Herausforderungen zählen extreme Arbeitshöhen und der eingeschränkte Zugang zur Baustelle inmitten der dicht besiedelten Stadtlandschaft.

Das Lift Solutions Team von Manitowoc arbeitete von der frühen Planungsphase bis zur Inbetriebnahme der Krane eng mit Sir Robert McAlpine zusammen. Gemeinsam entwickelten sie spezielle Kransockel und nicht standardmäßige Verankerungslösungen, um die Sicherheit und Effizienz vor Ort zu optimieren.

„Unsere Planung begann 2021 aufgrund der Komplexität dieses Projekts“, so Steve Wright, kaufmännischer Werksleiter bei Sir Robert McAlpine. „Das Design umfasste spezielle Kransockel und nicht standardmäßige Verankerungslösungen, und der Entwickler war zuversichtlich, dass dies das beste Ergebnis liefern würde. Wir entschieden uns für Potain-Turmdrehkrane mit Wippausleger aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit und schnellen Bedienung, die für ein Projekt dieser Größenordnung entscheidend sind. Unser Team durchspielte mehrere Szenariopläne, um die richtige Kombination für den Umgang mit schweren Lasten auf begrenztem Raum zu finden. Ihre Außerbetriebsradien boten zudem die nötige Flexibilität in diesem beengten Umfeld.“

Für das Projekt kommen drei Turmdrehkrane von Potain zum Einsatz: ein MR 418 und zwei MR 225 A. Aufgrund der begrenzten Stellfläche auf dem 2FA-Gelände wurde der MR 418 auf einer erhöhten Plattform installiert, während die anderen im 13. und 15. Stockwerk positioniert wurden.

Die Gitterstahlplattform, die den MR 418 trägt, ist auf vertikalen Stützen montiert, die direkt mit den Gebäudepfeilern verbunden sind, um eine effiziente Lastübertragung zu gewährleisten. Diese komplexe Installation erforderte sorgfältige Planung, einschließlich der Schaffung spezieller Verbindungspunkte zur Sicherung der Kräne während des Baufortschritts.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up