Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Nicht-Wohnprojekte fördern Kranaktivitäten in Australien
10 Oktober 2024

Einer neuen Umfrage zufolge sind in Australien derzeit 370 von insgesamt fast 900 Kränen im Einsatz, die nicht für Wohnzwecke eingesetzt werden.
Der Kranindex von Rider Levett Bucknall für das dritte Quartal 2024, die 25. Quartalsausgabe, meldet Sydney als verkehrsreichste Region. Die hohe Anzahl an Kränen wird durch die zahlreichen Tiefbau- und Infrastrukturprojekte, die die Bauindustrie beeinflussen, noch verstärkt.
Domenic Schiafone, Forschungs- und Entwicklungsdirektor von Rider Levett Bucknall (RLB) Ozeanien, kommentierte die Zahlen wie folgt: „Die Zahl der Baukräne ist in ganz Australien weiterhin hoch, angeführt von Sydney, Melbourne und der Gold Coast.
„Die australische Bauwirtschaft bleibt weiterhin florierend. 863 Kräne sind landesweit auf Baustellen im Einsatz. Der RLB-Kranindex für das dritte Quartal 2024 verzeichnete die dritthöchste Anzahl der 25 Ausgaben. In den letzten sechs Ausgaben verzeichnete der Index landesweit über 800 Kräne“, fügte Schiafone hinzu.
Laufen in einer Reihe
RLB erklärte, seine Umfrage korreliere mit der nationalen Bautätigkeit. Das Australian Bureau of Statistics (ABS) verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 einen Anstieg der Bautätigkeit in Australien um 2,2 Prozent (oder 3,3 Milliarden AUD) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die landesweite Wohnbauaktivität ging im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 leicht zurück.
In Sydney wurden 387 Kraniche insgesamt gesichtet, in Melbourne waren es 196, in Brisbane 66, an der Gold Coast 62, in Perth 46, in Canberra 30, in Adelaide 19, an der Sunshine Coast 14, in Newcastle 13, an der Central Coast 12, in Wollongong 11 und in Darwin und Hobart wurden jeweils 2 Kraniche gesichtet.
Die Hälfte (49,5 %) der Kraniche Australiens befand sich in New South Wales, 22,8 % in Melbourne und 16,5 % in Südost-Queensland.
Zwar liege die Gesamtzahl von 863 etwas unter dem Höchststand von 882 vor sechs Monaten, doch sei die Zahl der Kraniche im ganzen Land nach wie vor hoch, sagte RLB.
Nettoreduzierung
In den letzten sechs Monaten wurden für neue Projekte 257 neue Kräne hinzugefügt, während im gleichen Zeitraum 263 Kräne aus Projekten entfernt wurden, die kurz vor der Fertigstellung standen.
Die Aktivitäten außerhalb des Wohnungsbaus übertrafen die Ergebnisse von 2023 leicht, wobei der Tiefbau- und Ingenieursektor sein starkes Wachstum fortsetzte. Im Kalenderjahr 2023 wuchs die Ingenieurtätigkeit um 16 % und setzte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 um 6 % fort.
Die Gesamtzahl der auf Nicht-Wohngebäuden eingesetzten Kräne betrug 370, was einem Anstieg um 36 Kräne in den letzten sechs Monaten entspricht. Die Zahl der auf Wohngebäuden eingesetzten Kräne belief sich landesweit auf 493, was 57 % der Gesamtzahl entspricht. In der vorherigen Erhebung waren es 535. Auf Wohngebäuden kamen 134 Kräne hinzu, 176 wurden jedoch entfernt. Die Erhebung ergab jedoch sieben Städte mit mehr Kränen als in der vorherigen Erhebung: Adelaide, Canberra, Central Coast, Darwin, Gold Coast, Melbourne und Perth.
Rider Levett Bucknall veröffentlicht seinen RLB-Kranindex regelmäßig in vielen Ländern. „Er wurde entwickelt, um einen einfachen Einblick in die Lage der Baubranche zu geben. RLB zählt zweimal jährlich alle fest installierten Kräne in der Skyline jeder Stadt und liefert so die Basisinformationen für den Index.“
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.