Wie der Einsatz generalüberholter Krane Zeit und Geld spart

Premium-Inhalte

Die Reparatur, Überholung und Wiederaufbereitung von Krankomponenten spart nicht nur Geld, sondern kann auch eine nachhaltige Entscheidung sein. Niamh Marriott berichtet

Kranhersteller auf der ganzen Welt suchen weiterhin nach Möglichkeiten, die Nachhaltigkeitsanforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise anzubieten.

Das US-amerikanische Unternehmen Maxim Crane Works arbeitet mit Manitwocs EnCore-Geschäft zusammen, um 14 Raupenkrane wiederaufzubereiten. (Foto: Maxim)

Der Kauf einer neuen Maschine sei mit hohen Kosten und langen Wartezeiten verbunden, sagt Simon Albrecht vom deutschen Industrieauktionshaus Surplex. „Viele Unternehmer entdecken die Vorteile gebrauchter Maschinen für die eigene Produktion, der Gebrauchtmaschinenmarkt erlebt einen neuen Aufschwung. Bei richtiger Handhabung sind beim Verkauf hohe Gewinne zu erwarten.“

Ein weiterer Vorteil? „Käufer können damit die Lebensdauer ihrer Maschinen verlängern und gleichzeitig den CO2-Ausstoß senken, was wiederum die Umwelt schont.“

Eigene Abteilung

Viele der größeren Hersteller bieten bereits Reparaturlösungen für Kräne an, entweder als Teil ihres Kundendienstes oder als separate, dedizierte Abteilung ihres Geschäfts.

Manitowoc bietet das EnCore-Programm an. Das Unternehmen gibt an, dass EnCore eine sinnvolle Alternative zum Neukauf darstellt, unabhängig davon, ob ein Kran aufgrund eines Unfallschadens repariert oder am Ende seiner Lebensdauer generalüberholt werden muss.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Überholung gehören die Maximierung Ihrer Investition, die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Sicherheit, dass der Kran wieder den Industriestandards und technischen Spezifikationen entspricht.

Manitowoc bietet auch ein Komponentenaustauschprogramm an.

Das US-amerikanische Unternehmen Maxim Crane Works arbeitet mit EnCore an einem mehrjährigen Projekt zur Generalüberholung von 14 seiner Manitowoc 2250 Raupenkrane. Nach der Überholung werden die Krane in der gesamten US-Mietflotte eingesetzt.

Das Unternehmen erklärte, der Plan sei eines der bislang größten Projekte dieser Art. Die Arbeiten werden zunächst in den Einrichtungen von MGX Equipment Services in Belle Chasse und Birmingham, Alabama, durchgeführt.

Bruchteil der Kosten

Larry Lis, Vizepräsident für den Fuhrpark bei Maxim Crane Works, sagt: „Der Manitowoc 2250 ist der einzige echte 300-Tonnen-Raupenkran (272 Tonnen) auf dem Markt mit dem idealen Kosten-Nutzen-Verhältnis für Mietarbeiten.

„Wir haben 50 Manitowoc 2250 in unserer Flotte im Einsatz. Wir können sie von Manitowoc generalüberholen lassen und haben dann für weitere 12 bis 15 Jahre einwandfrei funktionierende Krane – und das zu einem Bruchteil der Kosten für den Kauf neuerer Krane, die für unsere aktuellen Anforderungen möglicherweise nicht optimal sind.“

„Unsere Kranführer wissen, wie man sie bedient. Unsere Mechaniker wissen, wie man sie bedient. Wir verfügen bereits über einen umfangreichen Ersatzteilbestand für Krane dieser Klasse. Unser Logistikteam kennt sich mit dem Transport aus. Wir kennen die Unterschiede in der Art und Weise, wie sie in verschiedenen Regionen bewegt und bedient werden. Das ist ein klares Plus“, erklärte er. „Sie werden außerdem einen hohen Wiederverkaufswert haben, falls wir unsere Flotte erweitern.“

„Das Wiederaufbereitungszertifikat von Manitowoc wird einen hohen Wert haben.“

Das EnCore-Remanufacturing-Projekt wird bis 2026 fortgesetzt, wobei jeweils drei bis vier 2250er-Krane remanufacturing werden. Lis sagte, der Plan könne bei Bedarf erweitert und weitere Krane eingesetzt werden.

Fast neu

Der deutsche Kranspezialist BKL bietet nach eigenen Angaben nicht nur neue Turmdrehkrane an, sondern auch neuwertige und gebrauchte Krane. Ersatzteile und Zubehör sind inklusive. Die Krane können von BKL-Technikern gewartet und repariert werden. Neu bei BKL ist der Ankauf von Gebrauchtkranen. Das Kranteam des Unternehmens sucht nach gebrauchten Baukranen zum Kauf oder Tausch.

Der deutsche Kranspezialist BKL bietet nach eigenen Angaben nicht nur neue Turmdrehkrane an, sondern auch junge und gebrauchte Krane. (Foto: BKL)

Der japanische Hersteller Tadano bietet Reparaturen als Teil seines Kundendienstes in seinem Werk in Lauf an, wo er über eine spezialisierte Kranwerkstatt verfügt. In der Werkstatt werden die zu reparierenden Krane untersucht und inspiziert, sodass das Team einen Kostenvoranschlag und einen voraussichtlichen Zeitrahmen für die Arbeiten erstellen kann. Die Arbeiten werden dann mit Originalersatzteilen durchgeführt, und neue Funktionen oder Merkmale können hinzugefügt werden, um den Kran zu modernisieren, so Tadano.

Werden Sie Partner

Crowland Cranes und Avezaat Cranes haben während der Bauma im Oktober 2022 eine gemeinsame Servicepartnerschaft vereinbart. Die beiden Unternehmen haben in den letzten Jahren bereits bei Kranreparaturprojekten eng zusammengearbeitet.

Avezaat Cranes gibt an, jetzt mehr neue und gebrauchte Auslegerabschnitte anzubieten. (Foto: Avezaat)

Durch die Zusammenlegung der Produktion eröffnen sich für diese beiden Kranreparaturspezialisten neue Möglichkeiten, da sie ihre Erfahrungen und Kenntnisse in der Kranbranche austauschen können.

Peter Issitt, Geschäftsführer von Crowland Cranes, sagt: „Avezaat Cranes ist einer der angesehensten Reparaturbetriebe für Strukturkräne in der Branche. Für die Durchführung von Strukturreparaturen an modernen Kränen sind heutzutage immer mehr Fachkenntnisse und Erfahrungen erforderlich. Avezaat als Servicepartner gibt dem Team von Crowland, unseren Kunden und den britischen Versicherern noch mehr Vertrauen bei der Durchführung größerer Kranreparaturen.“

Bestandsaufnahme

Seit dieser Ankündigung bietet Avezaat Cranes nun mehr neue und gebrauchte Auslegersegmente an. Ein Unternehmenssprecher erklärt: „Wir sind stolz darauf, neu gefertigte Gittermastausleger, Ausleger und Teleskopausleger für alle Marken und Typen von Raupen- und Teleskopkranen anbieten zu können.“

Aveezat verfügt über Niederlassungen in den Niederlanden und Dubai und kann daher kurze Lieferzeiten für gefertigte Teile anbieten. „Unser großer Bestand an hochfesten Rohr- und Plattenmaterialien gewährleistet kurze Lieferzeiten, sodass Ihr Kran schnell und sicher wieder einsatzbereit ist. Ob für ein geplantes Neufertigungsprojekt oder eine Notfallreparatur vor Ort weltweit – wir bieten zeitnahe und hochwertige Lösungen.“

Elektrische Energie

Die Nachrüstung von Teilen ist für die Kranindustrie nichts Neues, doch da die ersten Anwender die Vorteile elektrischer Energie erkennen, ist es wahrscheinlich, dass in Zukunft mehr bestehende Kräne mit Elektromotoren ausgestattet werden.

Der Schwerlastgigant Mammoet tut genau das und sagt, dass er den Weg zu Null-Emissionen auf Baustellen ebnet.

Durch die Umstellung auf Elektroantrieb bleibt die Leistung gleich, die Projekte werden jedoch leiser und sicherer.

Neu bei BKL ist der Ankauf von Gebrauchtkranen. (Foto: BKL)

Eine kürzlich erfolgte Kransanierung eines 100-Tonnen-Krans brachte einige wesentliche Vorteile. Er verfügte über einen Unterwagenmotor und einen Oberwagenmotor, die den Kran antrieben. Der Oberwagenmotor wurde durch einen Elektromotor ersetzt.

Ard Prins, Kranführer bei Mammoet, sagt: „Ein Dieselmotor erzeugt alle möglichen Vibrationen, die es jetzt nicht mehr gibt. Das Arbeiten damit ist viel angenehmer.“

„Der Dieselmotor bringt Sie zur Baustelle, aber das Heben übernimmt der Elektromotor.

„Es ist der weltweit erste elektrische 100-Tonnen-Kran“, sagt Mike Ekkel, Geschäftsführer der Region Nord bei Mammoet. „Es war ein recht langwieriges Projekt, aber wir wollen in Sachen Nachhaltigkeit führend sein. Wir wollen zu einer besseren Gesellschaft beitragen. Außerdem möchten wir unsere Kunden bedienen, die zunehmend emissionsfreie Geräte benötigen. Die Nachfrage ist groß, aber es gab keine passenden Geräte. Wir hatten zwei Möglichkeiten: zu warten, bis sie verfügbar sind, oder den ersten Schritt zu machen und sie selbst zu entwickeln – und genau das haben wir getan.“

Prins fügt hinzu: „Als ich hörte, dass mein Kran elektrifiziert werden sollte, war ich zunächst ziemlich skeptisch. Wie sehr wird er sich verändern? Wird er sich anders handhaben lassen? Aber als ich das erste Mal mit diesem Kran arbeitete, war ich positiv überrascht. Er verhält sich im Grunde gleich, aber der Lärm ist weg.“

Ekkel fasst zusammen: „Es ist ein fantastisches Projekt, denn ich glaube fest an nachhaltige Innovation. Sie ist sehr wichtig für unsere Zukunft.“

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up