Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neueste Technologie für Tatuapé mit neuem All-Terrain-Kran
30 Januar 2025
Der neueste Fuhrpark des brasilianischen Kranverleihspezialisten Guindastes Tatuape ist der erste Liebherr im Land, der mit dem neuen LICCON3-Steuerungssystem ausgestattet ist.
Der neue All-Terrain-Kran LTM 1110-5.2 auf einem fünfachsigen Fahrgestell erweitert die Flotte des in São Paulo ansässigen Unternehmens. Er ergänzt die Flotte weiterer Liebherr-Modelle mit 110 und 120 Tonnen Tragkraft und wird in den Bereichen Öl und Gas, Industrie und Bergbau eingesetzt.
Guindastes Tatuapé kauft seit mehr als 30 Jahren Krane von Liebherr.
Marcelo Monteiro, Vertriebsleiter von Guindastes Tatuapé, kommentierte das neue LICCON3-Steuerungssystem seines Krans wie folgt: „Das System ist intuitiv zu bedienen, bietet schnelle Reaktionszeiten und dank seines großen Displays eine bessere Visualisierung.“
Zu den weiteren Merkmalen des neuesten Flottenmitglieds gehören die einstellbare VarioBase Plus-Abstützung und die VarioBallast-Ballastradius-Einstellung. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und Flexibilität auf der Baustelle.
Unterwegs
Beim Fahren zur und von der Baustelle sorgt das TraXon DynamicPerform-Getriebe von ZF für höhere Effizienz und geringere Wartungskosten, so Liebherr. Dynamic Perform ist ein ölgekühltes Mehrscheibenkupplungsmodul, das dem Kran das Anfahren aus dem Stand und Manövrieren bei langsamer Geschwindigkeit ermöglicht. Es verschleißt nicht wie eine herkömmliche Einscheiben-Reibungskupplung.
Für noch mehr Effizienz beim Fahren sorgt, dass „der Kran bei Straßenfahrten viel Ballast mitführen kann, ohne dass ein zusätzliches Fahrzeug für den Transport erforderlich ist“, ergänzt Monteiro.
Guindastes Tatuapé besteht seit über 60 Jahren. Neben der Kranvermietung bietet das Unternehmen auch spezielle Transportdienstleistungen an. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verfügt über ebenso viele Krane in seinem Fuhrpark. Zu den Kranen gehören Mobil- und Raupenkrane, Gelenkladekrane sowie Flurförderzeuge.
Die meisten Aufträge kommen aus der Öl- und Gasindustrie, der Windenergie, dem Fertigbetonbau, dem Bergbau, der Petrochemie, der Zuckerraffination und der Zelluloseindustrie.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.