Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
4.000-Tonnen-Kran von XCMG erzielt neuen Hubrekord
27 März 2024

Hebei Rongcheng Technology hat seinen mobilen Teleskopkran XCMG mit einer Tragfähigkeit von 4.000 Tonnen in Empfang genommen und ihn sofort in einem Windpark in China in Betrieb genommen.
Der erste Hub erfolgte beim Bau eines 200-MW-Windparks im Kreis Jing, Hengshui. Der XCA4000 transportierte Turbinenkomponenten, darunter eine 130 Tonnen schwere Gondel, eine 40 Tonnen schwere Nabe und alle drei 95 Meter langen Rotorblätter mit einem Gewicht von jeweils 28 Tonnen. Die Hubhöhe übertraf den bisherigen Rekord, der ebenfalls von XCMG für sich beansprucht wurde, auf 162 Meter. Das Unternehmen gibt an, dass es damit seinen eigenen Rekord bereits zum siebten Mal seit 2010 übertroffen hat. Zuletzt war es der XCA3000 mit einer Tragkraft von 3.000 Tonnen im Dezember 2023 in einem anderen chinesischen Windpark .
Mehr, höher, schneller
Turbinen mit einer Leistung von 10 MW und mehr können dank der Krankapazität von 230 Tonnen auf eine Höhe von 170 Metern gehoben werden. Der XCA3000 hebt 190 Tonnen auf 160 Meter.
XCMG behauptet, dass die neue Technologie und die neuen Designmerkmale die Installationszeit der Turbinen um 20 bis 30 Prozent verkürzen. Zu den Sicherheitsfunktionen gehören mehr als zwölf Sensoren am Ausleger, die Gefahren in Echtzeit erkennen und anschließend vom Steuerungssystem beseitigen.
Für den Transport erklärte XCMG, dass der Kran auf seinen elf Achsen mit Hauptausleger und Stützen an Bord fahren kann und ein Gesamtgewicht von 400 Tonnen erreicht. Die Steigfähigkeit beträgt 16 %.
Der chinesische Hersteller gab an, bis Ende 2023 mehr als 200 Einheiten des Mobilkrans mit einer Tragfähigkeit von 1.000 Tonnen ausgeliefert zu haben.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.