Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Liebherr-Duo erweitert Flotte in Flossdorf
12 März 2024

Der deutsche Kranvermietungsspezialist Flossdorf nimmt seinen zweiten neuen mobilen Teleskopkran mit 700 Tonnen Tragfähigkeit sofort nach seiner Ankunft in Betrieb.
Der neue Liebherr LTM 1650-8.1 ist der zweite seiner Art im Fuhrpark. Sein erster Einsatz war die Verladung von 115 Tonnen Fracht im Rheinhafen Andernach.
Die Auslieferung erfolgte im Januar an Dietmar Flossdorf im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr. Im Konvoi des Liebherr-Werks Ehingen traf der Achtachser mit LKWs mit kompletter Ausrüstung, Begleitfahrzeugen sowie einem weiteren Kran, einem neuen LTM 1110-5.2, ein.
„Wir sind mit unserem ersten LTM 1650-8.1, den wir vor knapp drei Jahren gekauft haben, einfach sehr zufrieden. Beeindruckende Tragkräfte, hohe Leistung und große Flexibilität zeichnen diese Maschine aus. Deshalb wollten wir unseren Fuhrpark um einen zweiten Kran dieser Klasse erweitern – und das auf beeindruckende Weise“, so Geschäftsführer Marco Flossdorf.
„Wir setzen diese beiden extrem leistungsstarken Krane unter anderem auf Brückenbaustellen und in Windparks ein. Darüber hinaus nutzen wir sie für Einsätze in der Industrie, in Raffinerien und im Schwerlastumschlag“, so Flossdorf weiter.
Im Rheinhafen Andernach mussten drei schwere Bauteile eines Maschinenbauunternehmens auf ein Binnenschiff verladen werden. Der Hub begann noch vor Tagesanbruch, als Kranführer Sascha Vogt seinen Kran am Rand des Hafenbeckens startete. Der Aufbau war bereits am Vortag abgeschlossen, sodass der Kran sofort einsatzbereit war.
Anschließend wurde die Takelage vorbereitet, um die Ladung in den Laderaum des Lastkahns zu bringen. Am Kranausleger und am Kranaufbau angebrachte Scheinwerfer sorgten für eine bessere Sicht bei Arbeiten am und um den Kran.
Flexibel und effizient

Marco Flossdorf kommentiert den LTM 1650-8.1 wie folgt: „Trotz seiner beeindruckenden Größe ist er sehr mobil und flexibel. VarioBallast und VarioBase machen den Kran in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen sicher und ermöglichen uns ein breites Anwendungsspektrum. Beim Kauf achten wir zudem darauf, dass unsere Maschinen höchste Umweltstandards erfüllen und energieeffizient arbeiten.“
Auch bei Flossdorfs weiterer Neuanschaffung, dem LTM 1110-5.2, war Effizienz entscheidend. „Das gilt insbesondere für den neuen LTM 1110-5.2, unseren dritten Kran dieser Tragkraftklasse“, so Flossdorf. „Dieser 110-Tonner ist dank seiner Bauweise und Leistung ein echter Universal-Mobilkran. Dass er bis zu 13,4 Tonnen Ballast auf der Straße transportieren kann, macht ihn für uns natürlich noch komfortabler. Und das neue Design und die neue Kabinenausstattung gefallen nicht nur mir, sondern auch unseren Fahrern.“
Nach der Binnenschiffsbeladung in Andernach blieben Sascha Vogt und sein Kollege Alex Lux noch einige Tage in der Raffinerie und platzierten anschließend mehrere Wochen lang 14 Tonnen schwere Raummodule in Radien bis zu 50 Metern.
Für all diese Arbeiten wurde der Kran mit dem 80 Meter langen T5-Hauptausleger aufgestellt. „Die komplette Ausrüstung für den Kran haben wir allerdings selbst gekauft“, so Sascha Vogt. „Schon unser erster LTM 1650-8.1 verfügt über beide Auslegervarianten und die wippbare Gitterspitze. Der einzige Unterschied: Die neue Wippspitze mit dem NK-Knicksystem bietet enorme Vorteile beim Rüsten, wenn wir wenig Platz zur Verfügung haben.“
Andernach hat ein bekanntes Wahrzeichen: den Alten Krahnen, einen alten Kran aus dem 16. Jahrhundert am Rheinufer. Anders als die meisten Kräne, die damals zum Be- und Entladen von Schiffen auf dem Rhein verwendet wurden, ist der Alte Andernacher Kran kein Holzkran, sondern ein Steinbau, was zu seiner Langlebigkeit und seinem heutigen Zustand beigetragen hat. Vor Generationen pachtete und betrieb die Familie meiner Großmutter väterlicherseits genau diesen Kran von der Stadtverwaltung. Sie nutzten ihn zum Entladen von Gütern für die Stadt und von Vorräten für ihre Hotels. Er wurde auch zum Beladen von Schiffen mit Mühlsteinen aus dem sehr harten lokalen Stein verwendet, die dann in die ganze Welt verschifft wurden.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.