Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Liebherr modernisiert Krane der K-Serie
24 Januar 2025

Liebherr hat seine Schnellmontage-Turmdrehkrane der K-Serie weiterentwickelt und intelligente Assistenzsysteme eingeführt, um die Sicherheit und Effizienz auf Baustellen zu erhöhen.
Die neuesten Modelle – 43 K, 61 K, 91 K und der aktualisierte 125 K – verfügen jetzt über intelligente Funktionen, die ein schwankungsfreies Anheben von Lasten und einen halbautomatischen Betrieb ermöglichen, die mit Diagonalzügen verbundenen Risiken verringern und die Handhabung empfindlicher Komponenten verbessern.
Ergänzt werden diese Verbesserungen durch vorhandene Funktionen wie variable Hakenhöhen und außergewöhnliche Manövrierfähigkeit auf engstem Raum.
Die modernisierten Krane der K-Serie sind mit dem neuen Control 5-System von Liebherr ausgestattet, das aus einer Steuereinheit, dem Liebherr Display 5 und E/A-Modulen besteht. Das Tower Crane Operating System 2 (TC OS 2) bietet dem Anwender eine intuitive Standardoberfläche mit selbsterklärenden Symbolen und Icons für eine einfache Bedienung. Für die aktuellen Krane der K- und L-Serie wurde zudem ein universelles Funksteuerungssystem implementiert, das die Bedienung vereinfacht.
Der 43 K bietet elf Hakenhöhen und erreicht eine maximale Hakenhöhe von 30,2 Metern und einen Radius von bis zu 35 Metern. Der 61 K erreicht eine Hakenhöhe von bis zu 33,4 Metern und einen maximalen Radius von 43 Metern und verfügt über eine neue Steilstellung von bis zu 30 Grad für mehr Flexibilität vor Ort. Der 91 K ist vielseitig für verschiedene Projekte einsetzbar, darunter Mehrfamilienhäuser und Industrieaufgaben. Der 125 K, der größte Kran der Serie, kombiniert die Leistung eines Obendreherkrans mit der Mobilität eines Schnellkrans und erreicht eine maximale Hakenhöhe von 41,5 Metern, einen Radius von bis zu 55 Metern sowie eine Hubkapazität von 8 Tonnen.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.