Mammoet-Litzenheber unterstützen die Stilllegung von Kernreaktoren

Premium-Inhalte

Mammoet-Teams unterstützten den Kunden Orano USA bei der Bergung des zerlegten 540 Tonnen schweren Reaktorbehälters (RV) am Standort des stillgelegten Druckwasserreaktors Crystal River Unit 3 in Florida. Die Bergung des RV ist Teil der beschleunigten Stilllegung der Anlage, die 1977 mit der Stromerzeugung begann.

Extraktion eines Teils eines Kernreaktors mit Litzenhebern von Mammoet.

Mammoet erklärte, dass während der Stilllegung typischerweise alle Teile eines Kernreaktors segmentiert, verpackt und in bis zu 80 Transporten verschifft werden. Dies sei zeit- und kostenintensiv und beinhalte wiederholte Prozesse und regulatorische Anforderungen. Orano entwickelte und patentierte ein Verfahren namens „optimierte Segmentierung“. Dabei werden die inneren Komponenten des Reaktorbehälters, die „Innenteile“, zunächst segmentiert, extrahiert und unter Wasser in Kategorien basierend auf ihrer Radioaktivität unterteilt. Dabei wird das Klassifizierungssystem für schwach radioaktive Abfälle der US-amerikanischen Atomaufsichtsbehörde (Atomaufsichtsbehörde) verwendet: A, B, C, Größer als Klasse C (GTCC).

Der Abfall der Innenteile A, B und C wurde im entleerten vertikalen Reaktorbehälter präzise neu verpackt, um die Segmentierung des gesamten RV in drei Teile für Transport und Entsorgung zu optimieren. Mithilfe eines speziell installierten Litzenhebesystems, das sich über die Innenseite des Reaktorsicherheitsbehälters erstreckt, hob das Mammoet-Team die beiden schwersten RV-Segmente vorsichtig aus dem Reaktorschacht und ließ sie anschließend durch das Reaktorgebäude in ein maßgeschneidertes Paket auf Bodenhöhe hinab, um sie zur Endlagerung zu transportieren.

„Mammoet hat ein Expertenteam mit jahrzehntelanger Erfahrung im Nuklearbereich zusammengestellt, um das TLD/HTS-Litzenhebesystem für unseren Kunden zu montieren und zu betreiben“, sagte Sidney King, Projektmanager bei Mammoet. „Die Hebevorgänge verliefen einwandfrei, und es ist spannend zu sehen, wie Erfahrung, technisches Know-how und Mammoets innovatives Denken zusammenkommen, um diesen historischen Moment im Nuklearrückbau mitzugestalten.“

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up