Unser jährlicher Wettbewerb kehrt zurück und präsentiert die zehn besten Lifts der letzten 12 Monate, die vom ICST ausgewählt wurden. Wählen Sie Ihren Favoriten und stimmen Sie für ihn ab. Alex Dahm berichtet.

IC TopLift-Logo

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Stimme für den IC TopLift-Wettbewerb 2025 abzugeben, indem Sie unsere Auswahl von zehn spektakulären Hebeprojekten der letzten 12 Monate durchsehen. Senden Sie mir einfach Ihre Stimme (Teilnahmenummer), Ihren Namen, Firmennamen und Ihre Kontaktdaten per E-Mail an [email protected]. Alternativ können Sie das PDF-Abstimmungsformular am Ende dieser Geschichte nutzen.

Mit vollständig ausgefüllten Abstimmungen können Sie an der Verlosung eines noch nicht festgelegten Preises teilnehmen.

Ja, es macht zwar Spaß, aber die Wahl zum IC TopLift-Gewinner ist auch sehr wertvoll und prestigeträchtig. Geben Sie also unbedingt Ihre Stimme ab. Ich bitte Sie lediglich, nicht für Ihr eigenes Unternehmen oder das Ihres Arbeitgebers zu stimmen.

Der Gewinner und die Zweitplatzierten des TopLift 2025 werden in der November-Dezember-Ausgabe des ICST-Magazins bekannt gegeben.

EINSTIEG 1 IC TopLift 2025 EINSTIEG 1 IC TopLift 2025

EINTRAG 1

Schwere Handhabung

Ausrüstung: Tadano Demag CC 9800, Liebherr LR 12500-1.0, TP Handler

Gerätenutzer: Sarens

Standort: Niederlande

Sarens handhabte für den Offshore-Windpark He Dreiht in den Niederlanden massive Übergangsstücke mit einem Gewicht von jeweils 750 Tonnen und Monopiles mit einem Gewicht von jeweils 1.500 Tonnen. Um die komplexen Kundenschnittstellen zu bewältigen, war Sarens rund um die Uhr im Einsatz und nutzte Hochleistungskrane, darunter Liebherr LR 12500-1.0 und Tadano Demag CC 9800 Gittermast-Raupenkrane. Der hauseigene 750-Tonnen-TP-Handler von Sarens steigerte die Effizienz und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung des Zeitplans.

EINSTIEG 2 IC TopLift 2025 EINTRAG 2 IC TopLift 2025. Foto: Reuters

EINTRAG 2

Eine Superyacht heben

Ausstattung: Hebo Lift 10, Hebo Lift 2

Gerätenutzer: Hebo Maritiemservice, TMC Marine

Standort: Italien

Der Schwerlast-Schwimmkran Hebo Lift 10 des niederländischen Unternehmens Hebo Maritiemservice wurde eingesetzt, um die gesunkene Superyacht Bayesian vor der Küste Siziliens vom Meeresboden zu heben. Hebos 2.200 Tonnen fassender Scherenkran, ehemals Taklift 4, hob die 540 Tonnen schwere, 56 Meter lange und 11,5 Meter breite Yacht am 21. Juni. Zehn Monate nach dem Untergang bei schlechtem Wetter.

Das kleinere Mehrzweck-Kranschiff Hebo Lift 2, das einen Gittermastkran trug, half bei der Bergungsaktion. Nachdem die Yacht aus dem Wasser gehoben war, wurde der Rumpf ausgepumpt und Bayesian in den Hafen gebracht, bevor es am Kai auf eine speziell angefertigte Stahlwiege gehoben wurde.

EINSTIEG 3 IC TopLift 2025 EINSTIEG 3 IC TopLift 2025

EINTRAG 3

Chemiegiganten

Ausrüstung: Zoomlion ZCC89000 Gittermast-Raupenkran

Gerätebenutzer: Zoomlion

Standort: China

Ein Zoomlion ZCC89000 Gittermast-Raupenkran mit 3.600 Tonnen Tragfähigkeit stellte beim Bau einer Chemieanlage in China weitere Weltrekorde auf. Der Doppelauslegerkran hob drei riesige Chemieverarbeitungsbehälter, von denen der schwerste mehr als 3.000 Tonnen wog. Zoomlion stellte damit zwei Weltrekorde auf: einen für den schwersten Einzelhub und den anderen für die höchste Hubgeschwindigkeit.

EINSTIEG 4 IC TopLift 2025 EINSTIEG 4 IC TopLift 2025

EINTRAG 4

Feinfühlige Handhabung

Ausrüstung: Tadano CC 38.650-1 Gitterraupenkran, Demag AC 140 All-Terrain-Kran

Gerätenutzer: Toggenburger

Standort: Schweiz

Das Schweizer Unternehmen Toggenburger setzte einen Tadano CC 38.650-1 Gittermast-Raupenkran mit 66 Meter langem Ausleger ein, um die 230 Tonnen schwere Aabachbrücke in Niederuster zu heben und zu platzieren. Die Parallelogrammform und die Empfindlichkeit der Brücke erforderten eine präzise Lastverteilung. Diese wurde durch Litzenheber erreicht, die die einzelnen Seile kontrollierten, um strukturelle Schäden zu vermeiden.

Der Kranaufbau dauerte zweieinhalb Tage. Unterstützt wurde die Montage durch einen Demag AC 140 All-Terrain-Kran und 20 Lkw, die die Komponenten zur Baustelle transportierten. Der Hub erforderte das Manövrieren über schwieriges Gelände und das präzise Absetzen der Brücke.

EINSTIEG 5 IC TopLift 2025 EINSTIEG 5 IC TopLift 2025

EINTRAG 5

Leistungspaar

Ausrüstung: Grove GMK5150XL All-Terrain-Krane x2

Gerätenutzer: Southern Cranes and Access

Standort: Südosten Großbritanniens

Im Rahmen eines großen Ingenieurbauprojekts setzten Southern Cranes und Access zwei Grove GMK5150XL-All-Terrain-Krane in einem Tandem-Hebevorgang ein, um ein 22 Tonnen schweres Umspannwerk am Flughafen London Gatwick zu installieren.

Um die Flugbetriebe nicht zu unterbrechen, mussten alle Arbeiten unterhalb einer Höhe von 25 Metern durchgeführt werden. Das Umspannwerk benötigte acht Hebepunkte. Bei Verwendung eines einzigen Krans wäre daher ein zusätzlicher Längstraversen erforderlich gewesen, der die Hubhöhe vergrößert hätte. Durch den Einsatz von zwei Kränen konnte dies vermieden werden. Mit dem vollen Gegengewicht von 44,5 Tonnen und einem maximalen Radius von 22 Metern konnte das Umspannwerk gleichzeitig angehoben und positioniert werden.

EINSTIEG 6 IC TopLift 2025 EINSTIEG 6 IC TopLift 2025

EINTRAG 6

Mega Mammoet

Ausrüstung: Mega Jack 5200, SPMT

Gerätenutzer: Mammoet

Standort: Niederlande

Mammoet war maßgeblich daran beteiligt, dass die Hubbohranlage Noble Regina Allen schnellstmöglich repariert werden konnte, um die Ausfallzeit zu minimieren. Ursprünglich hatte Mammoet geplant, einen PTC210-Ringkran einzusetzen und von oben anzuheben. Stattdessen entschied man sich, die 22.000 Tonnen schwere Anlage mit dem Mega Jack 5200-System von Mammoet von unten anzuheben.

Die schnelle Mobilisierung und Montage in nur sieben statt der üblichen 15 Tage war entscheidend für die Einhaltung des Projektzeitplans. Sechs Mega-Jack-Türme mit einer Tragkraft von jeweils 5.200 Tonnen hoben die Anlage auf eine Höhe von 35 Metern. In zwei Hälften wurde das 70 Meter lange Ersatzbein auf einem SPMT herantransportiert und mit dem Hebemechanismus der Anlage angehoben, bevor die zweite Hälfte mit der ersten verschweißt wurde.

EINSTIEG 7 IC TopLift 2025 EINSTIEG 7 IC TopLift 2025

EINTRAG 7

Problembrücken

Ausrüstung: Enerpac JS-250 Jack-Up-Hebesystem

Gerätebenutzer: Autokrane Schares

Standort: Berlin, Deutschland

Der deutsche Schwerlastdienstleister Autokrane Schares nutzte ein System automatisierter Hydraulikheber, um die 60 Meter lange Marggraff-Kanalbrücke in Berlin sicher zu entfernen und für ihren Ersatz vorzubereiten. Die 60 Jahre alte Brücke wog 1.500 Tonnen und war zwischen Straßenkreuzungen, Bahngleisen und Oberleitungen eingeklemmt.

Schares verwendete hydraulische Hubsysteme vom Typ Enerpac JS-250 unter zwei Punkten der Brücke an Land. Zwei schwimmende Pontons trugen die anderen beiden Hebepunkte für jeden der drei Abschnitte mit einem Gewicht zwischen 450 und 630 Tonnen.

Durch die Synchronisierung des Hebesystems konnte ein Bediener die Brücke gleichmäßig und ausgewogen anheben. Nach dem Anheben der Brückenteile wurde diese seitlich verschoben, an den Kanalrand geschwommen und auf einen selbstfahrenden Modultransporter (SPMT) abgesenkt, der sie dann per Straße zu einem nahegelegenen Abbauort transportierte.

EINSTIEG 8 IC TopLift 2025 EINSTIEG 8 IC TopLift 2025

EINTRAG 8

Turbinenketten

Ausrüstung: Liebherr LTR 11200

Gerätenutzer: Smith Crane and Construction

Standort: Neuseeland

SCC setzte seinen größten Kran, einen Liebherr-Teleskopraupenkran LTR 11200 mit 1.200 Tonnen Tragkraft, zur Errichtung von Turbinen im neuen Windpark Harapaki in der neuseeländischen Region Hawke's Bay ein. Zum Anheben der Gondel der Windturbine wurde der Kran in der Konfiguration T3YV2VEN mit 40,6 Metern Hauptausleger, 20,2 Metern Verlängerung und einem 36 Meter langen Wippausleger eingesetzt.

EINTRAG 9 IC TopLift 2025 EINTRAG 9 IC TopLift 2025

EINTRAG 9

Gehen Sie zum Stapeln!

Bragg gelang eine Leistung, die außerhalb einer NASA-Einrichtung noch nie versucht wurde, indem er das Space Shuttle Endeavour in der vertikalen Startkonfiguration installierte

Ausrüstung: Liebherr LR 1750 Raupenkran, LTM 1400 Radmobil, Enerpac Cube Jack, Goldhofer SPMT, J&R Power Rotator

Gerätenutzer: Bragg Companies

Standort: Kalifornien, USA

Bragg Companies hat das Space Shuttle Endeavour, zwei Feststoffraketen und den externen Tank 94 aus dem Lager in ein neues Luft- und Raumfahrtzentrum für die vertikale Ausstellung „Go for Stack“ verlegt. Viele Herausforderungen mussten bewältigt werden, darunter die Festlegung neuer Hebepunkte ohne genaue Informationen, eine überfüllte Baustelle neben einer Schule, Bäume, Höhenunterschiede und vieles mehr.

Der ET-94-Booster war 47 Meter lang, hatte einen Durchmesser von 8,4 Metern und wog 30 Tonnen. Endeavour war 18 Meter hoch, 37 Meter lang, hatte eine Flügelspannweite von 24 Metern und wog 80 Tonnen.

EINTRAG 10 IC TopLift 2025 EINTRAG 10 IC TopLift 2025

EINTRAG 10

Turbinenrekord

Ausrüstung: XCMG XGC88000 Gitterraupenkran

Ort: Stadt Yingkou, China

Ein Gittermast-Raupenkran von XCMG aus China mit einer Tragfähigkeit von 4.000 Tonnen wurde zur Montage einer 18-MW-Windkraftanlage mit einem Gewicht von 800 Tonnen eingesetzt und stellte damit laut Hersteller einen weiteren Hubrekord auf. Es war der erste Hub des Krans in der Offshore-Windenergiebranche. Die Offshore-Turbine in der ostchinesischen Küstenstadt hatte eine Nabenhöhe von 145 Metern, die Distanz vom Boden bis zur Rotorspitze betrug knapp 270 Meter.

Neben dem Gewicht der Last stellten die Hubhöhe und die erforderliche Präzision für die exakte Platzierung auf dem Turm die größten Herausforderungen des Projekts dar. Ein weiterer kritischer Punkt des Projekts war die Montage der drei jeweils 126 Meter langen Rotorblätter.

 
IC 09 2025 TopLift Abstimmungsformular.pdf Größe: 0,5 MB Zum Download klicken
BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

Latest News
Tadano verändert die europäische Führung
Führungswechsel beim europäischen Zweig des japanischen Kranherstellers
SC&RA-Mitglied im Rampenlicht: Hovago
Grenzüberschreitende Herausforderungen in Beziehungen verwandeln. Mike Chalmers berichtet
Kiskunas wird bei Dawes Rigging & Crane Rental beworben
Joe Kiskunas ersetzt Scott Jerome, der nach über 40 Jahren bei All in den Ruhestand ging
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN