Was tut sich auf dem Markt für All-Terrain-Krane?

Premium-Inhalte
Zunehmend werden All-Terrain-Krane für Wartungsarbeiten in Windparks eingesetzt.

All-Terrain-Krane sind bei vielen Einsätzen die Besten. Besitzer loben sie für ihre Mobilität, Vielseitigkeit, hohe Tragkraft und große Reichweite. Darüber hinaus gehören sie zu den kostengünstigsten Kranen auf dem Markt, obwohl sie teuer und komplizierter zu bedienen sind.

„AT-Krane sind zwar im Vergleich zu anderen Krantypen in der Anschaffung teurer, doch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit ermöglichen langfristige Kosteneinsparungen für Flotten“, so Kameron Krause, Geschäftsführer von Mr. Crane mit Sitz in Orange, Kalifornien. „Sie können ein breites Aufgabenspektrum ohne zusätzliche Ausrüstung bewältigen, was den Betrieb rationalisiert und die Effizienz maximiert.“

Aber wie steht es mit der komplizierten Bedienung?

„All-Terrain-Krane sind anspruchsvoller als andere Krantypen, vor allem aufgrund ihrer Vielseitigkeit, der unterschiedlichen Einsatzbedingungen und der verbesserten Computersysteme und Sicherheitsfunktionen“, so Krause. „Wir unterstützen unsere All-Terrain-Flotte mit verschiedenen Maßnahmen dabei, die Einarbeitungszeit zu verkürzen. Wir bieten umfassende Schulungen an der Ausrüstung, kontinuierliche Betreuung und Mentoring, praktische Erfahrung mit einem qualifizierten Trainer und legen größten Wert auf Sicherheit.“

Es sei das Design eines All-Terrain-Krans, das die Besitzer überzeuge, sagte Krause.

Mobilität: ATs sind für den Einsatz in unwegsamem Gelände und auf Autobahnen konzipiert und bieten im Vergleich zu anderen Krantypen eine unübertroffene Mobilität, so Krause. „Dadurch kann unsere Flotte auf eine Vielzahl von Baustellen zugreifen und dort arbeiten, auch an abgelegenen Orten und in schwierigem Gelände.“

■ Vielseitigkeit: Die Fähigkeit von AT-Kranen, in unterschiedlichem Gelände zu navigieren, macht sie zu einem vielseitigen Bestandteil einer Flotte. „Sie können in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden, von Bau- und Infrastrukturprojekten bis hin zu Industrieanlagen und Notfalleinsätzen“, sagte Krause.

Der Grove AT von Maxim Crane Works hebt Kraftgeräte.

■ Hohe Tragfähigkeit: ATs verfügen typischerweise über eine beeindruckende Tragfähigkeit und können schwere Lasten effizient handhaben. „Diese Fähigkeit ist entscheidend für das Heben und Platzieren großer Materialien, Geräte und Strukturen in unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen“, sagte er.

■ Reichweite und Flexibilität: Mit Teleskopauslegern, die sich bis in große Höhen ausfahren und Hindernisse überwinden lassen, bieten AT-Krane die Flexibilität, Lasten präzise dort zu positionieren, wo sie benötigt werden. Diese Flexibilität steigert die Produktivität und Effizienz auf der Baustelle, insbesondere in engen oder beengten Räumen.

■ Schnelle Einrichtung: Trotz ihrer Größe und Leistungsfähigkeit sind moderne AT-Krane für eine schnelle Einrichtung und Mobilisierung ausgelegt. Dies reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht es Flotten, rasch auf sich ändernde Projektanforderungen oder Notfallsituationen zu reagieren.

Mr. Crane erweiterte seine Flotte 1997 um den ersten AT-Kran. Heute verfügen die ATs des Unternehmens über Tragfähigkeiten von 40 bis 500 Tonnen. Haupteinsatzgebiete sind Brückenträger, der Auf- und Abbau von Turmdrehkranen, die Montage von Lichtmasten, Transformatoren, Gewölbe, Klimaanlagen, Baumlifte, Fertighäuser, Stahlbau, Windkraftanlagen, Batteriespeicherprojekte und sogar der Einsatz als Hilfskrane für den Transport größerer Raupenfahrzeuge.

Maxim Crane Works mit Sitz in Wilder, Kentucky, ist überzeugt, dass der Markt für All-Terrain-Krane solide ist. Dies zeigt sich auch an der Erweiterung der Mietflotte um 67 neue ATs in den letzten 30 Monaten. Und das Unternehmen hat weitere ATs bestellt.

Der Grove GMK5250XL-1 von NessCampbell wird an einem Renovierungsprojekt im Oregon State Capitol Building in Salem, Oregon, eingesetzt.

„Unsere leistungsstärksten ATs in Bezug auf Kapazität und Größe sind die 5- und 6-achsigen Maschinen, die extrem stark ausgelastet sind. Unsere strategisch platzierten kleineren und größeren Tonnageklassen unterstützen Kunden landesweit“, sagte Greg Bellcoff, Vizepräsident für den Fuhrpark von Maxim. „Unsere Flotte umfasst ATs mit Kapazitäten von 60 bis 900 Tonnen, die je nach Region hauptsächlich für gewerbliche Bau-, Infrastruktur- und Industrieaufträge eingesetzt werden.“

Um den Lernaufwand für die anspruchsvolle Bedienung von ATs zu verkürzen, stellt Maxim sicher, dass für jede neue Maschine eine Bediener- und Technikerschulung durchgeführt wird. Die AT-Flotte von Maxim umfasst alle vier Marken: Liebherr, Grove, Tadano und Link-Belt.

Große Reichweite

NessCampbell hat seinen Sitz in Hillsboro, Oregon, und ist im pazifischen Nordwesten und Westen der USA tätig. Die AT-Flotte von NessCampbell umfasst 90 bis 600 Tonnen. Laut Präsident John Anderson wurde das Unternehmen Ende der 1980er Jahre mit dem ersten AT ausgestattet. Das Unternehmen nutzt ATs für alle Arten von Arbeiten, darunter Tilt-Up-Arbeiten, den Austausch von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Stahlbau und die Wartung von Industrieanlagen.

„Der AT bietet Vielseitigkeit, hohe Kapazität, einen langen Hauptausleger, Wippreichweite und schnelle Montage und Demontage“, sagte Anderson.

In den Anfangsjahren galten ATs als schwierig zu bedienen, heute sei das jedoch nicht mehr der Fall, erklärte Anderson.

Sterling Crane hat vor Kurzem den ersten Tadano AC 7.450-1 in Kanada erhalten, einen siebenachsigen All-Terrain-Kran mit einer Hubkapazität von 500 Tonnen.

„Ich denke, am Anfang war das auch so, aber unsere Mitarbeiter haben sich angepasst und das AT-Training ist zu einem Teil unserer täglichen Ausbildung geworden“, sagte er.

Was die höheren Kosten angeht, sagte Anderson, dass es sich immer noch um Profitcenter handele.

„ATs sind aufgrund der Anbaugeräte und der Aufhängungskomponenten an den Unterwagen im Allgemeinen teurer als ein Autokran“, sagte er. „ATs und Raupenkrane sind je nach Anbaugerätauswahl ähnlich.“

NessCampbell betreibt mehrere AT-Marken, aber Anderson bevorzugt den Link-Belt ATC-3210.

„Unsere 5-achsigen Link-Belt ATC-3210 sind unschlagbar“, sagte er. „Sie sind zu unserem täglichen Arbeitspferd geworden. ATs sind zum wichtigsten Kran für den täglichen Einsatz in dieser Branche geworden. Es ist erstaunlich, was die Hersteller mit den Auslegerlängen und den technologischen Fortschritten dieser Maschinen leisten.“

Herr Krause von Mr. Crane wies auf die Sicherheitsmerkmale von Geländekränen hin.

„ATs sind mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen sicheren Betrieb auf jedem Gelände gewährleisten“, sagte er. „Dazu gehören Funktionen wie Lastmomentanzeigen, Abstützüberwachungssysteme und Bedienerhilfen, die Unfälle verhindern und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften gewährleisten.“

Der neueste Kran von Budrovich Construction ist ein Liebherr LTM 1110-5.2, das erste Modell in den USA, das mit LICCON3 ausgestattet ist.

Herr Crane betreibt hauptsächlich Liebherr ATs und einige Grove-Modelle, sagte er.

„All-Terrain-Krane sind ein Nischenprodukt und können an viele Orte gelangen, die ein Autokran oder ein Raupenkran nicht erreichen kann“, sagte er. „Sie bieten im Vergleich zu Raupenkranen geringere Transportkosten und hohe Tragfähigkeiten im Verhältnis zur benötigten Stützlast pro Konfiguration. Sie rechtfertigen ihren Wert durch zuverlässige Hebe- und Manövrierfähigkeiten in vielfältigen und anspruchsvollen Umgebungen.“

Starke Nachfrage

Im Westen Kaliforniens sei der Markt für All-Terrain-Krane durch eine starke Nachfrage nach vielfältigen Anwendungen gekennzeichnet, bei denen der Schwerpunkt auf Sicherheit und Konformität liege, sagte Krause.

Als Kran mit der besten Leistung nennt Krause den Liebherr LTM1400-7.1.

„Es ist der größte Kran unserer Flotte und vielseitig einsetzbar“, sagte er. „Er ist einer der besten siebenachsigen All-Terrain-Krane auf dem Markt und lässt sich in ganz Kalifornien mobilisieren, ohne den Ausleger abnehmen zu müssen. Wir nutzen ihn hauptsächlich für Windkraftanlagen, Brückenträger und die Montage von Turmdrehkranen.“

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN