Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Welche Pläne hat Raimondi für die Terex Cranes-Sparte?
04 September 2025
Raimondis Übernahme der Terex Cranes-Abteilungen ist ein erster Schritt auf dem Weg des italienischen Kranherstellers zu einem „vollwertigen globalen Hebekonglomerat“.

Nach der Nachricht vom 2. September, dass Terex seine Turmdrehkran- und Geländekransparten verkauft, teilt Alex Dahm hier einige weitere Einzelheiten und einen ersten Kommentar des Käufers Raimondi zu seinen Plänen für die Zukunft der zusammengeschlossenen italienischen Unternehmen mit.
Der in Italien ansässige Turmdrehkranhersteller Raimondi Cranes, der seit 2014 im Besitz der saudi-arabischen Holdinggesellschaft KBW Investments ist, wird die Produktionsanlagen für Turmdrehkrane und Geländekrane von Terex in Norditalien sowie das nordamerikanische Service- und Supportzentrum für Kräne kaufen.
Der Deal umfasst die Produktionsanlage für Turmdrehkrane von Terex in Fontanafredda, die Produktionsanlage für Geländekrane in Crespellano und das Kran-Service- und Supportzentrum in Wilmington, North Carolina.
Die in Australien und Indien gebauten Pick-and-Carry-Krane vom Typ Terex Franna sind nicht Teil des Deals und bleiben die einzigen Kräne, die derzeit von der Terex Corporation gebaut werden.
Für die Übernahme, die voraussichtlich vor Ende 2025 abgeschlossen wird und von behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen abhängt, wurde kein Preis bekannt gegeben.
Diversifizierung und Expansion
Für Raimondi ist dies eine große Sache, da es eine bedeutende Diversifizierung der Kranprodukte darstellt und die Präsenz des Unternehmens in Nordamerika stärkt.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass das Portfolio durch weitere Akquisitionen in Zukunft um weitere Produkttypen erweitert werden könnte. „Diese strategische Akquisition stellt einen Meilenstein auf unserem Weg zu einem vollwertigen globalen Hebekonglomerat dar“, sagte Luigi Maggioni, CEO der Raimondi Group.
„Das Ziel ist ehrgeizig, aber realistisch. Es gibt wichtige Faktoren, um es zu erreichen. Durch die Diversifizierung unseres Portfolios mit der Aufnahme von Schnellmontage- und Geländekranen können wir nun zusätzliche Märkte und Branchen bedienen, was sich direkt auf unseren Umsatz auswirkt“, so Maggioni weiter.
Kranprodukte
Zusätzlich zu Flat-Top-Türmen und Selbstaufrichtern bietet Terex große Wipp- und Hammerkopfmodelle an, die über die von Raimondi bereits angebotenen Größen hinausgehen.
Welche Produkte werden Raimondi durch die Übernahme von Terex Cranes besonders hervorheben, fragte ICST Maggioni. „Die Übernahme bringt Produkte, die das Angebot von Raimondi strategisch ergänzen. Dazu gehören die Wippauslegerkrane, die uns mit ihren außergewöhnlichen Hubkapazitäten ermöglichen, unsere Präsenz in Schlüsselmärkten wie Großbritannien, Australien und Nordamerika zu vertiefen und zu festigen. Diese Krane erweitern nicht nur unser Portfolio, sondern stärken auch unsere Position in Segmenten, in denen Leistung ein entscheidender Faktor ist.“

Zum Terex-Geschäft mit Geländekranen sagte Maggioni: „Ebenso wichtig sind die Geländekrane. Dieses Segment eröffnet völlig neue Marktchancen und Anwendungsmöglichkeiten. Sie ermöglichen es uns, Kunden in Branchen und Regionen zu bedienen, in denen Mobilität und Anpassungsfähigkeit unerlässlich sind.“
Schätzungsweise werden jährlich rund 150 Terex RT-Krane gebaut, die meisten davon für den italienischen und US-amerikanischen Markt. Maggioni erläuterte die Produktlinie: „Das Geschäft mit Geländekranen ist ein Eckpfeiler dieser Akquisition und ein wichtiger Meilenstein in Raimondis langfristiger Diversifizierungsstrategie. Erstmals seit Jahrzehnten betritt Raimondi ein Produktsegment, das nicht nur neue Möglichkeiten, Kunden und Märkte eröffnet, sondern auch ein eigenständiges Geschäftsmodell einführt. Diesen Bereich wollen wir nicht nur halten, sondern aktiv ausbauen und weiterentwickeln.“
Zu diesem Zweck gab Maggioni bekannt, dass die RT-Kranabteilung als separate Einheit mit eigener operativer Unabhängigkeit operieren wird, um ein fokussiertes Management und Flexibilität zu gewährleisten.
Dennoch erklärte Maggioni: „Gleichzeitig werden wir sorgfältig potenzielle Synergien mit unserem Turmdrehkrangeschäft prüfen und dabei Raimondis vorhandenes Fachwissen dort einsetzen, wo es Mehrwert schaffen kann.“
„Zusammen ergänzen diese Produktlinien die bestehenden Stärken von Raimondi und ermöglichen es uns, unseren Kunden ein breiteres und stärker integriertes Lösungspaket anzubieten.“
Auf der ganzen Linie
Mit Blick auf die Zukunft sagte Maggioni: „Im Rahmen unseres größeren Plans werden die nächsten Jahre von Integration, Innovation und Expansion geprägt sein. Indem wir diese Unternehmen unter das Dach von Raimondi bringen, vereinen wir zwei reiche italienische Ingenieurstraditionen, die von Leidenschaft und Innovation angetrieben werden.“
„Dadurch können wir die Produktentwicklung beschleunigen, die Lieferkette rationalisieren und das Angebot des Unternehmens erweitern.
„Kunden profitieren von einem umfassenderen Portfolio, einem besseren Serviceangebot und maßgeschneiderten Lösungen für die Baustelle. Die gemeinsamen Teams von Raimondi und Terex schaffen neue Möglichkeiten für markt- und fachübergreifendes Lernen und Zusammenarbeit“, so Maggioni weiter.
Zu den vielen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Entwicklungsplänen stellen, gehört auch die nach der Markenbildung. Nehmen wir zum Beispiel die neu eingeführten Terex-Selbstmontagekrane, eine Produktlinie, die mit der Übernahme von Ferro durch Terex im Jahr 2001 in Zusammenhang steht, kurz nachdem Terex Comedil selbst aus der Übernahme des italienischen Turmdrehkranherstellers Comedil hervorgegangen war, bevor es zu Terex Tower Cranes wurde. Werden die neuen Selbstmontagekrane also in Raimondi umbenannt?
„Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch zu früh, konkrete Details zum Branding der Selbstmontagekrane bekannt zu geben. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass derzeit eine gründliche Evaluierung verschiedener Markenstrategien im Gange ist und wir diese zu gegebener Zeit bekannt geben werden. Unser Ziel ist es, den Ansatz zu finden, der am besten zu Raimondis langfristiger Vision, unserer Marktpositionierung und unserem Anspruch, unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, passt“, sagte Maggioni.
Globale Märkte
Auch geografisch bringt die Übernahme Vorteile, erklärte Maggioni: „Die geografische Expansion ist ein wichtiger Treiber unserer Wachstumsstrategie. Terex Tower Cranes und sein Service-Hub in den USA stärken unsere Position in einem der größten Baumärkte der Welt: Nordamerika. Die weiteren Geschäftsbereiche stärken unsere Präsenz in Europa, Australasien und Afrika.“
Betriebsvorteil
Neben neuen Produkten und einer größeren geografischen Reichweite bietet die Übernahme erhebliche operative Vorteile. „Durch die Konsolidierung der Produktion, die Optimierung der Beschaffung und die Integration der Serviceinfrastruktur werden wir unsere operative Effizienz steigern und Skaleneffekte erzielen. Gemeinsam werden wir weiterhin in Forschung und Entwicklung sowie Digitalisierung investieren, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu schaffen“, so Maggioni abschließend.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie, sobald sie verfügbar sind, unter craneandtransportbriefing.com.
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



