Wolffkran schließt wegweisendes Alpenprojekt am Grimselpass ab

Der fertiggestellte neue Damm Ende September 2024, kurz vor der Demontage des ersten Wolff-Krans

Wolffkran hat einen seiner bislang anspruchsvollsten Aufträge abgeschlossen und den Bau des Ersatzstaudamms am schweizerischen Grimselpass unterstützt.

Für das viereinhalb Jahre dauernde Projekt auf knapp 2.000 Metern über dem Meeresspiegel waren zwei XXL-Wippauslegerkrane – der Wolff 1250 B – erforderlich, die auf speziell angefertigten TV 60-Turmsektionen und 1.500 Tonnen schweren Pfahlgründungen errichtet wurden, um den extremen alpinen Bedingungen standzuhalten. Im Laufe von 32.000 Hüben bewegten die Maschinen rund 500.000 Tonnen Beton.

Am 3. September 2024 wurde der letzte Betonkübel mit Pyrotechnik und farbigem Rauch in die Staumauer eingelassen und markierte damit das Ende der rund sechsjährigen Bauzeit der neuen Spitallamm-Staumauer.

Da die Bausaison von Mai bis Oktober begrenzt war, arbeiteten die Kranführer rund um die Uhr in drei Schichten. Die Mannschaften waren dichtem Nebel, Schnee, Lawinen und plötzlichen Stürmen ausgesetzt und mussten gleichzeitig die Betriebszeit durch schnelle Reparaturen und Seilwechsel in weniger als einem Tag aufrechterhalten.

„Standardtürme und Fundamente hätten den Bedingungen nicht standgehalten“, sagt Ralph Stump, Geschäftsführer der Wolffkran Schweiz AG.

Der Abbau begann Ende 2024, und bis Juni 2025 wurden über 1.200 Tonnen Krankomponenten mit 60 Lkw-Ladungen den Berg hinuntertransportiert. Das sechsköpfige Kranführerteam – zwei Frauen und vier Männer – bezeichnete diese Erfahrung trotz des anspruchsvollen Zeitplans mit sieben Arbeitstagen und drei freien Tagen als ein Karrierehighlight.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

Latest News
Längste Turbinenblätter in Afrika transportiert
Neuer Rekord für Vanguard mit der Lieferung von 25 Turbinen mit 90-Meter-Rotorblättern
Fagioli kehrt auf den britischen Markt zurück
Notus und Fagioli haben ein neues Joint Venture für Schwerlast- und Transportprojekte
Sönke Jordt verstärkt Flotte mit Grove GMK4080L Taxikran
Der Taxikran wird Industrie-, Bau- und Infrastrukturprojekte in ganz Norddeutschland unterstützen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN