Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Kreativer Einsatz von SPMT
03 März 2025
Ingenieurteams lösen eine Vielzahl von Herausforderungen im Bereich Schwertransport und Takelage mithilfe selbstangetriebener modularer Transporter.
Selbstangetriebene modulare Transporter (SPMT) gelten seit langem als innovatives Werkzeug für den Transport großer und schwerer Geräte, Schiffe und sogar Gebäude durch Fabriken und über Straßen. Dank ihrer modularen Eigenschaften und ihrer hervorragenden Manövrierfähigkeit können Ingenieurteams bei der Lösung von Herausforderungen im Schwertransport- und Takelagebereich ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Tailing-Lösung
JMS Crane Service aus Billings, Montana, wandte sich an Bay Ltd. in Texas, um eine Lösung für den Abtransport von drei Reaktoren in einer Raffinerie in Montana zu finden. Der Abtransportweg erforderte besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich des Bodendrucks (GBP). Das Team von Bay Ltd. stand vor der Herausforderung, auf der Abtransportbahn einen minimalen GBP zu erzeugen. Bei einem Hubgewicht von jeweils knapp über 450 kg schieden herkömmliche Raupenkrane für den Abtransport schnell aus.

Nach eingehender Diskussion und Planung entschied sich das Team von Bay Ltd. für den Einsatz des maßgeschneiderten DINO-Heckrahmens auf einem vierreihigen 10-reihigen Scheuerle SPMT. Jeder Reaktor wurde von einem entfernten Lagerplatz mit einem 15-reihigen Goldhofer THP SL45 in die Anlage transportiert. Dort wurde der obere DINO-Heckrahmen auf dem Reaktormantel montiert. Anschließend übergab der Goldhofer das Mantelende mit dem oberen Rahmen an den unteren DINO-Rahmen des Scheuerle-Systems und das Kopfende an den Hubkran.
Das Entfernen des nun leeren Goldhofers aus dem Absetzbereich war eine Herausforderung, da für den Ausstieg nur wenige Zentimeter seitliche Bewegung möglich waren. Nachdem der Goldhofer aus dem Weg war, wurde jeder Reaktor fehlerfrei hochgezogen. Alle drei Reaktoren wurden in erstaunlichen zwei Schichten in die Anlage gehoben und installiert. Weitere Herausforderungen waren das Manövrieren unter vorhandenen Rohrbrücken, das Überbrücken von Durchlässen, das Drehen jedes Reaktors um 180 Grad vor dem Einfahren in die Anlage und das Heben der Reaktoren über die Kranrampe, während sich der Kran noch auf der Rampe befand.
Achten Sie auf die Lücke
Der Schwertransportspezialist Berard schloss die Installation der Interstate 10/Interstate 12 Flyover Bridge in Baton Rouge, Louisiana, mithilfe der SPMT-Technologie von Scheuerle ab. Für den Transport und die Platzierung des rund 250 Tonnen schweren Brückensegments setzte Berard 72 Achslinien und acht Power Pack Units (PPUs) ein. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die beengten Platzverhältnisse auf der Baustelle zu meistern. Die SPMTs wurden doppelstöckig angeordnet, um die nötige Manövrierfähigkeit und Balance auf dem begrenzten Platz zu gewährleisten.
Trotz der anspruchsvollen Bedingungen wurde das Brückensegment mit einer Abweichung von lediglich einem Viertel Zoll (ca. 6 Millimeter) von der vorgesehenen Position platziert. Dies zeige nicht nur die Zuverlässigkeit der eingesetzten Technologie, sondern auch die hohe Kompetenz und Erfahrung des Berard-Teams im präzisen Lastentransport, so Berard.
Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts war die effiziente Steuerung der PPUs, die eine gleichmäßige Kraftverteilung über die Achslinien gewährleistete. Dies ermöglichte einen stabilen und reibungslosen Transport auch auf unebenem Untergrund.

Mit der erfolgreichen Installation der Flyover Bridge leistete Berard einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur und Mobilität in der Region. Das Projekt unterstreicht die zentrale Bedeutung innovativer Schwertransportlösungen im modernen Brückenbau.
Reduzierstücklieferung
Edwards, ein führendes Unternehmen im Bereich spezialisierter Schwertransporte, demonstrierte den kreativen Einsatz eines 6-reihigen PST/SLE-Goldhofer-Anhängers mit elektronischer Lenkung zur erfolgreichen Lieferung von Reduzierstücken an ein Wasserkraftwerk.
Das Projekt stellte erhebliche Herausforderungen dar, darunter enge Kurven auf einer schmalen Strecke und eine steile Steigung, die konventionelle Transportmethoden einschränkte. Der 6-reihige PST/SLE Goldhofer-Anhänger erwies sich als ideales Mittel zur Bewältigung dieser Hindernisse. Der SPMT ermöglichte Edwards präzises Manövrieren, sodass er auch scharfe Kurven mühelos meistern konnte. Seine Mehrachsenkonstruktion verteilte das Gewicht des Reduzierstücks gleichmäßig und sorgte so für Stabilität und Sicherheit während der gesamten Fahrt.
Der steile Anstieg in der Nähe des Wasserkraftwerks stellte eine weitere Hürde dar. Dank der robusten Konstruktion des Goldhofer SPMT und der hohen Zugkraft konnte Edwards die Steigung jedoch effektiv bewältigen. Die Möglichkeit, jede Achslinie unabhängig voneinander zu steuern, war ein Schlüsselelement, um sich an das wechselnde Gelände und die enge Einfahrt zum Liefergelände anzupassen.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts unterstreicht die wachsende Bedeutung von SPMTs im Schwertransport, unabhängig von der Größe der Ladung. Von der Navigation in engen Stadträumen bis hin zur Bewältigung unwegsamen Geländes definieren die modularen Anhänger die Möglichkeiten im Transportsektor neu. Edwards‘ innovativer Einsatz des PST/SLE-Anhängers zeigt, wie Technologie und Know-how zusammenwirken, um in komplexen Logistikprojekten bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen, so das Unternehmen.
Einschränkungen überwinden
Bellemare Heavy Haul & Rigging bewegt Schwerlasten durch die Entwicklung innovativer Lösungen mit modernster Technologie, insbesondere durch den strategischen Einsatz von SPMTs. Vom Transport riesiger Industriemaschinen bis hin zur Ausführung komplexer Brückeninstallationen seien die SPMTs des Unternehmens vielseitig und zuverlässig, so das Unternehmen.
Während eines kritischen Raffineriestillstands stand Bellemares Team vor einer großen Herausforderung: dem Transport eines massiven Wärmetauschers, der die Gewichtsbeschränkungen überschritt. Aufgrund der eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten war der Einsatz eines herkömmlichen Bündelextraktors nicht möglich. Daher nutzte das Bellemare-Team seinen Einfallsreichtum und entwickelte eine neuartige Lösung: Mit zwei SPMTs zerlegte man den Wärmetauscher strategisch in handliche Komponenten.

Dieser Ansatz ermöglichte nicht nur einen sicheren und effizienten Transport, sondern stellte auch sicher, dass die Raffinerie-Abschaltung planmäßig verlief und kostspielige Ausfallzeiten minimiert wurden.
Herausforderung Stilllegung
Mountain Crane transportierte zwei stillgelegte Dampferzeuger von einem Kernkraftwerk in eine sichere Anlage. Es war ein komplexer und riskanter Auftrag. Ein 12-strängiger Goldhofer THP/SL-Anhänger spielte dabei eine entscheidende Rolle beim sicheren Transport der beiden jeweils 204.000 Kilogramm schweren Dampferzeuger.
Das 12-Achs-System des Goldhofer-Systems ist für extrem schwere Lasten ausgelegt und verteilt das Gewicht gleichmäßig, sodass bis zu 600 Tonnen transportiert werden können. Dies gewährleistet einen reibungslosen Transport selbst bei solch massiver Ladung und schont gleichzeitig den Anhänger und die Fahrbahn, so Mountain Crane.

Eines der Hauptmerkmale des Goldhofer-Anhängers ist sein fortschrittliches Lenksystem, das eine hervorragende Kontrolle auf engstem Raum ermöglicht. Dies war besonders wichtig in der radioaktiven Anlage, wo der Platz begrenzt war. Die präzise Manövrierfähigkeit des Anhängers half dem Team, die Dampferzeuger an ihren endgültigen Standort zu bewegen, selbst nachdem sie mit großen Kränen von den Waggons gehoben worden waren.
Der Goldhofer-Anhänger überzeugte unter schwierigen Bedingungen und meisterte unebenes Gelände und scharfe Kurven mit Leichtigkeit. Seine Stabilität und Kontrolle waren entscheidend für die Sicherheit während der gesamten Fahrt. Dieser für Energy Solutions durchgeführte Einsatz bewies den Nutzen von SPMTs beim Transport schwerer Güter in schwierigen Umgebungen.
Raues Gelände
Als ein 80.000 Kilogramm schwerer Transformator durch das raue Gelände von El Dorado County, Kalifornien, transportiert werden musste, stellte sich das spezialisierte Transportteam von Omega Morgan der Herausforderung. Das Team musste den massiven Transformator von einem Lagerplatz zum Umspannwerk am Union Valley Dam transportieren und dabei eine 40 Kilometer lange Bergstrecke mit Steigungen von acht bis 16 Prozent bewältigen.

Dieser Transport erforderte Einfallsreichtum, Präzision und erstklassige Ausrüstung. Die Crew verließ sich auf einen selbstfahrenden K25-6-Linien-Modultransporter und ihr Hochrahmenträgersystem, um das größte Hindernis der Strecke zu überwinden: die Silver Creek Bridge.
Auf dem Betriebsgelände hob das Team den Transformator auf das SPMT und transportierte ihn anschließend zum südlichen Ende der Silver Creek Bridge. Um die Brücke zu „überspringen“, entwickelten sie ein ausgeklügeltes Verfahren: Träger wurden auf dem Anhänger und unter dem Transformator platziert, sodass die Last auf das Brückensprungsystem übertragen werden konnte. Nachdem der Transformator sicher positioniert war, schoben sie ihn über die Brücke, zerlegten das System, fuhren das SPMT hinüber und luden den Transformator auf der anderen Seite wieder auf.
Als das Team das Umspannwerk erreichte, holte es fachmännisch den alten Transformator heraus, transportierte ihn zum Lagerplatz und manövrierte den neuen Transformator mit demselben Hebe- und Schiebesystem und SPMT an seinen Platz.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.