Turmabschnitt auf einem Nooteboom-Klemmanhänger. Turmabschnitt auf einem Nooteboom-Klemmanhänger. Foto: Collett

Der Transportspezialist Collett & Sons hat alle Lieferungen – insgesamt 441 Komponenten – für den Windpark North Kyle in East Ayrshire, Schottland, durchgeführt.

Die Auslieferung der Komponenten für den Bau von 49 Windkraftanlagen des Typs Vestas V136 begann im Juni 2024. Collett ist auf die Transportlogistik von Windkraftanlagen spezialisiert, und North Kyle ist für das in Yorkshire ansässige Unternehmen der drittgrößte Auftrag dieser Art.

Es begann mit der Ankunft der 67 Meter langen Turbinenblätter am King George V Dock in Glasgow und anderer Komponenten im Hafen von Ayr. Collett transportierte sie nach einem vorher festgelegten Zeitplan 65 bzw. 34 Meilen (105 bzw. 55 km) weit zur Baustelle.

Aufgrund der Größe einiger Komponenten war die Koordination ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts. Die Lieferungen erfolgten in Phase A und Phase B. In Phase A wurden 28 Turbinen über die Ostseite geliefert, die restlichen 21 in Phase B über die Westseite.

Nooteboom Super Wing Carriers im Einsatz bei Collett Nooteboom Super Wing Carrier wurden von Collett beim North Kyle-Projekt eingesetzt. Foto: Collett

Spezialausrüstung

Für die Rotorblätter kamen Super Wing Carrier-Anhänger von Nooteboom aus den Niederlanden zum Einsatz. Die unteren und mittleren Turmabschnitte wurden auf Klemmanhängern von Nooteboom transportiert. Tieflader mit fünf bis acht Achsen transportierten die Gondeln und weitere Komponenten, darunter die oberen Turmabschnitte, Naben und Antriebseinheiten.

In Phase A wurden 252 Komponenten über Eingang 1 auf der Ostseite des Geländes angeliefert. Im September 2024 kam es jedoch zu Störungen, als ein Riss in der Straße zur Einstellung des Schwerlasttransports zum Eingang 1 führte.

In Zusammenarbeit mit Brockwell Energy und Jones Bros Civil Engineering leitete Collett die restlichen Lieferungen über Eingang 2 um. Berichte zur Kehrstrahlanalyse wurden aktualisiert und zusätzliche Streckenuntersuchungen durchgeführt, um die geänderten Zugangspunkte zu überprüfen. Ungünstiges Winterwetter mit Schnee und Eis erschwerte die Lage zusätzlich, doch Collett hatte bis Dezember 2024 alle Lieferungen für Phase A abgeschlossen.

Die Auslieferung der restlichen 189 Komponenten für Phase B begann im Januar 2025. Das schlechte Wetter hielt während der gesamten Phase an, verursachte aber nur minimale Verzögerungen, sagte Collett.

Details

Entladen eines 67 Meter langen Rotorblatts vor Ort Entladen eines 67 Meter langen Rotorblatts vor Ort. Foto: Collett

Die Polizei teilte drei Liefertermine pro Woche zu, sodass alle Lieferungen sorgfältig geplant werden konnten. Collett setzte seinen eigenen Fuhrpark und Polizeieskorten ein. Das Team vor Ort bestand aus einem Vorarbeiter, sechs Lastwagen, drei Begleitfahrzeugen und einem Abschleppwagen.

Im Rahmen der Streckenuntersuchungen und der Analyse der Kehrwege zur Ermittlung des Bedarfs an Baumschnitt und Entfernung von Straßenmöbeln ermittelte Collett notwendige Straßenarbeiten und -sperrungen.

Paul Worth, Projektmanager bei Collett, kommentierte das Projekt wie folgt: „Das North Kyle-Projekt war eine echte Herausforderung mit großen Komponenten, Straßenarbeiten, Winterwetter und einer schwierigen Baustellenzufahrt. Als die A713 im September für Schwertransporte gesperrt wurde, musste unser Team den Lieferplan schnell überdenken und die Route über Eingang 2 umleiten. Dass sich alle so effizient angepasst und trotzdem alle 441 Komponenten mit minimalen Verzögerungen geliefert haben, unterstreicht das Können, die Planung und die Teamarbeit bei Collett.“

Der Windpark North Kyle wird 220,5 MW erzeugen, genug, um rund 183.900 Haushalte mit Strom zu versorgen.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

Latest News
Turmdrehkrane stellen sich der Herausforderung des Brückenbaus
Schwierige Bedingungen für Liebherr-Türme in Norwegen beim Ytre-Steinsund-Brückenprojekt
Favco-Kräne auf dem höchsten Turm der Welt
Die Bauarbeiten am Jeddah Tower werden jetzt mit Favelle Favco-Wippern fortgesetzt
Tiefer Einblick im neuen OHR-Mobilkran-Report
Die neueste 240-seitige Studie ist eine Pflichtlektüre zu Marktgröße, -struktur, -aussichten und -veränderungen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN