Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Tiefer Einblick im neuen OHR-Mobilkran-Report
08 Oktober 2025
Einem neuen Bericht des spezialisierten Beratungsunternehmens Off-Highway Research zufolge war die globale Mobilkranbranche in den letzten fünf Jahren eine Geschichte zweier Märkte.
Die Schlagzeilen besagen, dass die weltweiten Umsätze eingebrochen sind. Dies ist jedoch ausschließlich auf den Zusammenbruch des überhitzten chinesischen Marktes zurückzuführen. Die Welt außerhalb Chinas verzeichnete in der Zwischenzeit ein starkes Wachstum, teilweise weil Chinas wichtigste Produzenten als Reaktion auf die Schwierigkeiten im Inland auf Exportmärkte abzielten.

Insgesamt hat sich der globale Markt für Mobilkräne in den letzten fünf Jahren mehr als halbiert und wird im Jahr 2024 nur noch 29.500 Einheiten im Wert von 12,1 Milliarden US-Dollar verkaufen. In China führten das Platzen der Konjunkturblase 2020/21 und der Zusammenbruch des Immobiliensektors zu einem Rückgang der Kranverkäufe von knapp 55.000 Einheiten im Jahr 2021 auf knapp über 11.000 Einheiten im Jahr 2024. Diese Entwicklung war es, die weltweit für Aufsehen sorgte.
Im gleichen Zeitraum stiegen die Umsätze im Rest der Welt jedoch um 125 Prozent, allerdings ausgehend von einem ungewöhnlichen Tiefstand im Jahr 2020, der durch die schwache Nachfrage sowie Produktions- und Lieferkettenbeschränkungen zu Beginn der Covid-Pandemie verursacht worden war.
Umfassende Abdeckung
Der Bericht von Off-Highway Research untersucht vier Arten von Mobilkranen – Gelände-, Gelände-, LKW- und Gittermast-Raupenkrane –, die alle eine gewisse universelle Anziehungskraft haben. Krane, die überwiegend nur in ein oder zwei Regionen beliebt sind, wie LKW-Auslegerkrane, Ladekrane und Pick-and-Carry-Krane, sind im Bericht nicht enthalten.
Von den vier abgedeckten Typen sind Autokrane mit Abstand am beliebtesten. Sie machten im vergangenen Jahr 60 Prozent des weltweiten Kranabsatzes aus. Es gab auch eine deutliche Nachfrage nach geringeren Tragfähigkeiten: Maschinen mit einer maximalen Tragfähigkeit von 50 Tonnen oder weniger machten 47 Prozent des Umsatzes in den vier Kategorien aus.
LKW- und Geländekrane erfreuen sich weltweit in den leichteren Hubklassen zunehmender Beliebtheit. Raupen- und Geländekrane erfreuen sich in höheren Tragfähigkeiten zunehmender Beliebtheit und sind im Wesentlichen die einzigen Krantypen, die echte Schwerlasthubkapazitäten von 300 Tonnen oder mehr bieten können.
Regionale Märkte

Trotz des starken Rückgangs in den letzten Jahren bleibt China der größte Markt für Mobilkräne weltweit und wird im Jahr 2024 38 Prozent der Stückverkäufe ausmachen. Europa, Japan, Indien, Lateinamerika und Nordamerika weisen alle eine ähnliche Größe auf und repräsentieren jeweils 5 bis 6 Prozent der weltweiten Stückverkäufe, während auf den Rest der Welt das verbleibende Drittel der Verkäufe entfällt.
Obwohl die fünf oben genannten kleineren Regionen volumenmäßig ähnlich groß sind, ist die regionale Präferenz für verschiedene Krantypen (und damit der Wert der einzelnen Märkte) sehr unterschiedlich. In Europa gibt es eine starke Präferenz für All-Terrain-Krane, während in Japan Rough-Terrain-Krane das Hauptprodukt sind. In Indien besteht eine hohe Nachfrage nach LKW- und Raupenkranen, während in Lateinamerika und dem Rest der Welt LKW-Krane dominieren. Nordamerika ist insofern ungewöhnlich, als es keine klare Präferenz für einen Krantyp gibt. Rough-Terrain-Krane dominieren in den leichteren Klassen, während Raupen- und All-Terrain-Krane für mittlere bis hohe Tragfähigkeiten in Frage kommen.
Gemessen am Marktwert war Nordamerika laut der Studie von Off-Highway Research der weltweit größte Markt (in Dollar), dicht gefolgt von Europa. China belegte aufgrund seiner starken Präferenz für Autokräne mit relativ geringer Kapazität nur den dritten Platz. Allerdings war der chinesische Markt jeweils mehr als doppelt so groß wie der japanische, indische und südamerikanische.

Wie viele?
Produktionsseitig wurden im Jahr 2024 rund 75 Prozent der weltweit verkauften Kräne in China hergestellt. Weitere 11 Prozent entfielen auf Japan, 10 Prozent auf Europa und der Rest auf die USA.
Die Dominanz chinesischer Kräne spiegelt den Erfolg dieser Produkte in Schwellenländern wider, wo chinesische Hersteller mittlerweile hohe Marktanteile besitzen. Diese Entwicklung ist relativ neu. Durch aggressive Verkaufstaktiken und niedrige Preise konnten sie nicht nur ihre Märkte vergrößern, sondern auch Druck auf andere Hersteller ausüben.
Die entwickelten Märkte in Europa, Japan und Nordamerika werden jedoch weiterhin von den traditionellen internationalen Herstellern beliefert, während chinesische Marken noch keinen großen Eindruck hinterlassen haben.
Off-Highway Research schätzt vorsichtig, dass weltweit über 480.000 Krane im Einsatz sind. Aufgrund der langen Lebensdauer der Produkte ist diese Zahl jedoch schwer zu ermitteln. Mehr als 85 Prozent dieser Krane gehören vermutlich Vermietungsfirmen, die überwiegend auf Hebe- und Schwertransporte spezialisiert sind.
Ausblick
Off-Highway Research geht davon aus, dass der globale Markt für Mobilkrane im Jahr 2025 seinen Tiefpunkt erreichen wird, bevor er für den Rest des Jahrzehnts in eine Phase allmählichen, aber anhaltenden Wachstums eintritt. Wie beim historischen Markttrend wird China voraussichtlich volumenmäßig die dominierende Kraft sein, und die globale Erholung wird die verbesserte Nachfrage in China gegenüber dem derzeit unnatürlich niedrigen Niveau widerspiegeln.
Beachten Sie, dass die Nachfrage nach Kränen weltweit (ohne China) voraussichtlich im Jahr 2024 ihren Höhepunkt erreicht haben wird und in den nächsten zwei bis drei Jahren leicht zurückgehen wird. Dies spiegelt erneut den Kontrast zwischen dem globalen Gesamttrend und dem weltweiten Trend ohne Märkte wider. Ein Aufschwung dürfte sich Ende der 2020er Jahre abzeichnen.
Neuer Bericht
Der Bericht „The Global Mobile Crane Industry“ von Off-Highway Research gilt als die umfassendste und detaillierteste Studie, die jemals über die weltweite Produktion und den Verkauf von Gelände-, Rough-Terrain-, LKW- und Gittermast-Raupenkranen erstellt wurde.
Auf fast 250 Seiten bietet es auf globaler und regionaler Ebene Einblicke in die Marktgröße, die Marktstruktur nach Krantyp und Hubkapazität, Produktionsvolumen, Marktanteile, den gesamten Kranbestand und die Endverbrauchergruppen. Darüber hinaus enthält es eine Fünfjahresprognose für den Umsatz nach Krantyp in jeder Region.
Der Bericht kann im Online-Shop von Off-Highway Research erworben werden:
https://offhighway-store.com/index.php?route=product/product&product_id=565
Alternativ können Sie sich für weitere Informationen an [email protected] wenden.
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



