Robust und bereit: Der nordamerikanische RT-Markt hält durch

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an

Der Markt für Geländekräne ist solide, wobei die Modelle mit höherer Kapazität die meiste Aufmerksamkeit erhalten.

Acht Monate nach Beginn des Jahres 2025 gilt der nordamerikanische Markt für Geländekrane als recht robust, stark, widerstandsfähig und aktiv, insbesondere in den höheren Tragfähigkeitsklassen. Besitzer von Geländekranen berichten von einer „soliden Auslastung“ dieser Arbeitspferde, die oft die meistgenutzten Krane auf einer Baustelle sind.

„Obwohl der RT-Markt saisonabhängig sein kann, ist er dennoch recht robust. Die meisten Kunden berichten von einer guten Auslastung ihrer Flotten“, sagte Brian Peretin, Vertriebsleiter von Liebherr USA. „Die traditionellen Treiber Öl, Gas und Energie sind nach wie vor stark vertreten. Wir beobachten jedoch einen starken Anstieg der Nachfrage aus Chipfabriken und Rechenzentren.“

Der Liebherr LRT 1130-2.1 mit einer Tragfähigkeit von 140 Tonnen wurde entwickelt, um den wachsenden Bedarf der Kunden in den USA und Kanada zu decken. Tragfähigkeit: 140 US-Tonnen Hauptauslegerlänge: 197 Fuß Feste Auslegerlänge: 35 bis 62 Fuß Klappausleger plus 23 Fuß Gitterverlängerung Gegengewicht: 45.400 Pfund

Lane Rydbom von Tadano stimmte Peretin zu und sagte, dass die Nachfrage trotz des anhaltenden externen Marktdrucks insbesondere nach RTs der größeren Klasse höher sei.

„Diese Stärke ist vor allem auf die anhaltenden Aktivitäten im Infrastrukturausbau, die Modernisierung von Raffinerien und große Bauprojekte wie Rechenzentren und Halbleiterfertigungsanlagen zurückzuführen“, so Rydbom. „Darüber hinaus sind Bau und Instandhaltung im Öl- und Gassektor weiterhin robust, was die hohe Auslastung der Kunden weiter unterstützt.“

Produktivität ist der Schlüssel
John Bair, Produktmanager von Manitowoc RT, sagte, die Nachfrage sei stabil, insbesondere nach den Modellen mit höherer Kapazität.

„Investitionen in die Infrastruktur, Energieprojekte und die industrielle Expansion treiben den Bedarf an leistungsstarken und vielseitigen Kranen voran“, so Bair. „Angesichts der hohen Arbeitskosten wünschen sich Kunden Maschinen, die die Produktivität auf der Baustelle maximieren. Bauunternehmer übernehmen zunehmend komplexe Aufträge, die höhere Hubkraft erfordern, ohne dabei an Mobilität einzubüßen. Projekte wie der Ausbau von Energienetzen, Windparks und petrochemische Anlagen erfordern Krane, die stationär bleiben und mehrere Aufgaben erfüllen können. Größere RTs schließen diese Lücke effizient.“

Andreas Ernst von Terex sagte, dass die Klasse ab 80 US-Tonnen weiterhin sehr aktiv sei. Kontinuierliche Bau- und Infrastrukturprojekte sowie neue Produktionsanlagen würden den Markt für größere Geländefahrzeuge antreiben.

Bei kleineren RTs gibt es wachsende Herausforderungen.

„Im kleineren und mittleren Marktsegment gleichen die aktuellen Mietpreise die Kosten für die Erweiterung der Flotte um neue Produkte nicht aus. Generell stellen die steigenden Produktkosten aufgrund von Zöllen und anhaltend hohen Zinsen eine Herausforderung dar“, sagte Ernst.

Status „Arbeitspferd“
Brian Smoot, General Manager für Kräne bei Sany America, stellte fest, dass das Interesse am SRA1200A mit einer Tragfähigkeit von 120 US-Tonnen nach Lieferverzögerungen zu Beginn des Jahres stark gestiegen sei.

„Die Nachfrage nach größeren RTs steigt stetig, da Bauunternehmen schwerere modulare Komponenten ohne den Einsatz von Geländekränen heben“, so Smoot. „Kunden wünschen sich zuverlässige Leistung, robuste Diagramme über den gesamten Radius und moderne Bedienerumgebungen.“

Peretin sagte, dass Zuverlässigkeit der Schlüssel zum Erfolg sei, da der RT das „Arbeitspferd“ der Baustelle sei.

Der RTC-80160 Series II verfügt laut Hersteller Link-Belt über erstklassige Aufnahme- und Transportkapazitäten. Kapazität: 160 US-Tonnen bei 7 Fuß Radius Hauptauslegerlänge: 42,3 Fuß Feste Auslegerlänge: Zweiteiliger, zweifach gefalteter Gitterausleger: 31 bis 55 Fuß Maximale Auslegerlänge: 195,3 Fuß Gegengewicht: Zwei Pakete: 35.000 Pfund und 59.000 Pfund

„Hohe Zuverlässigkeit mit möglichst geringen Ausfallzeiten ist entscheidend“, sagte er. „Das war und ist der Schlüssel zum Erfolg eines RT bei jedem Kunden. Einfache Bedienung, kostengünstiger Transport und moderne Sicherheitsfunktionen sind ebenfalls wichtige Faktoren.“

Bair sagte, Reichweite, Stärke und einfacher Transport seien grundlegend, aber die Kunden legten auch Wert auf Bedienerkomfort, schnelle Einrichtung und intelligentere Flottenintegration.

„Kunden wünschen sich Krane, die zuverlässig laufen, minimale Ausfallzeiten haben und sich letztendlich amortisieren – all das sind wichtige Faktoren sowohl für unsere Produktentwicklung als auch für unsere Standardproduktionsprozesse“, sagte er. „Sie fragen sich aber zunehmend auch: Was passiert nach dem Kauf des Krans? Hier wird der Aftermarket-Support zu einem entscheidenden Unterscheidungsmerkmal.“

Kelly Fiechter, Produktmanagerin für RT-Krane bei Link-Belt, sagte, dass der RT-Markt in Nordamerika aus Sicht von Link-Belt stabil sei.

„Wir haben in diesem Jahr einen stetigen Zustrom von Kranen an Miet- und Kundenflotten verzeichnet“, sagte er. „Bisher scheinen genügend große Infrastruktur- und Projektarbeiten im Gange zu sein, um die Flottenbesitzer zu beschäftigen. Anlagenbau, Bergbau, Energieversorgung und Hafenarbeiten treiben die Nachfrage nach unseren großen Sechsrad-Geländekranen stark an. Diese Krane verfügen über hohe Tragfähigkeiten, sind aber dank ihres Sechsradantriebs, der Sechsradlenkung und der kompakten Bauweise leicht zu manövrieren. Diese Krane können an Orte gelangen, an die andere größere Krane einfach nicht gelangen können. So können sie näher an ihren Einsatzort heranfahren und dort hohe Tragfähigkeiten liefern.“

Höhere Kapazitäten
In Bezug auf die Marktherausforderungen verwies Peretin auch auf die Nachfrage nach immer größeren RTs.

„Dazu kommt offenbar auch ein wachsender Bedarf an längeren Auslegern, die traditionell von All-Terrain-Kranen abgedeckt wurden“, so Peretin. „Kunden erkennen möglicherweise die Kostenvorteile von Auslegerlänge und Tragkraft in einem günstigeren Paket eines RT gegenüber einem AT.“

Bair sagte, dass Flottenbesitzer in diesem Sinne strategischer denken.

Der Broderson RT-400-B ist ein Geländekran mit absenkbarer Kabine. Tragkraft: 20 US-Tonnen Auslegerlänge: 72 Fuß 6 Zoll Versetzbare Auslegerverlängerung: 20 Fuß Ausführung: absenkbare Kabine

„Sie bewerten Kräne auf Grundlage ihrer Gesamtauswirkungen auf die Baustelle – wie schnell sie eingesetzt werden können, wie viel Boden sie ohne Neupositionierung abdecken können und wie gut sie sich in eine umfassendere Betriebsstrategie integrieren.“

Rydbom von Tadano sagte, ein wichtiger Trend auf dem Markt sei die zunehmende Konzentration auf Umweltinitiativen.

„Kunden und Hersteller legen gleichermaßen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit“, sagte er. „In diesem Sinne bekennt sich Tadano zu seinen Green Solutions und Netto-Null-Zielen und strebt danach, die Umweltbelastung durch innovative Technologien und umweltfreundliche Produktentwicklung zu reduzieren.“

Fiechter von Link-Belt sagte, dass die Kunden von ihren RTs zwar eine Mischung aus Sicherheit, Zuverlässigkeit, einfacher Handhabung und niedrigen Betriebskosten erwarten, sie aber auch eine Maschine zu einem wettbewerbsfähigen Preis benötigen.

Cab-Down-Variante
Broderson Manufacturing ist ein erfolgreicher Anbieter kleiner Geländekrane. Das Modell RT-400-B des Unternehmens mit einer Tragkraft von 20 Tonnen ist ein führender Geländekran mit absenkbarer Kabine. Er verfügt über einen 22 Meter langen, 15 cm langen, vierteiligen und voll verstellbaren Ausleger sowie eine 6 Meter lange, abwinkelbare Auslegerverlängerung. Angetrieben wird er von einem Cummins QSF3.8L Tier 4 Final/Euromot Stufe V Dieselmotor mit 154 PS bei 2.500 U/min (eine Euromot Stufe II-Version ist für den Export erhältlich).

Der Broderson RT-400-B verfügt über Allradantrieb und Allradlenkung mit vier Lenkmodi. Die neu gestaltete Fahrerkabine bietet laut Unternehmen verbesserte Sicht, verbesserte Ergonomie und elektronische Steuerungen für alle Funktionen. Die Kransteuerung umfasst einen Feinsteuerungsmodus für verbesserte Kontrollierbarkeit in kritischen Hebesituationen.

Ein hochauflösendes 10-Zoll-Display liefert sämtliche Maschinendaten. Das neu entwickelte RCL-System von Broderson bietet verbesserte Grafikdarstellung, Echtzeitanzeige des Stützendrucks mit Eingabe der Stützenplattengröße, einen vom Bediener definierbaren Arbeitsbereich mit Softstop-Steuerung für Schwenkwinkel, maximalen Radius und maximale Spitzenhöhe. Ein optionaler zweistufiger Haupthub ermöglicht Seilgeschwindigkeiten von bis zu 91 m/min. Optionale Telematik und ein Serviceanschluss ermöglichen dem Techniker direkten Zugriff auf das CanBus-System.

Leistungsstarker Zweiachser
Liebherr entwickelte den Geländekran LRT 1130-2.1, um der steigenden Nachfrage nach Geländekranen mit 140 Tonnen Tragkraft gerecht zu werden. Dieser neue Geländekran bietet Bedienern mehr Mobilität und ermöglicht dank seines 60 Meter langen Auslegers ein breiteres Anwendungsspektrum, beispielsweise für Arbeiten an Mobilfunkmasten oder den Bau von Kippwänden.

Der LRT 1130-2.1 bietet laut Unternehmen die größte Kapazität seiner Klasse auf zwei Achsen und seine geringe Stellfläche und Hubkapazität machen ihn für Kunden attraktiv, die viel Leistung benötigen, aber nur über begrenzten Platz vor Ort verfügen.

Der Teleskopausleger dieses Modells ist mit 60 Metern der längste seiner Klasse, heißt es bei Liebherr. Er besteht aus dem Anlenkstück und sechs Teleskopstücken und wird mit dem Hochgeschwindigkeitsteleskopsystem Liebherr Telematik vollautomatisch ausgefahren und verbolzt.

Die kompakten Transportabmessungen des GRT9165 und die selbstaufrichtenden, abnehmbaren Komponenten ermöglichen einen einfachen Transport zum Einsatzort. Tragfähigkeit: 165 US-Tonnen Hauptauslegerlänge: 44,9 bis 205 Fuß (sechsteiliger Megaform-Ausleger mit Twin-Lock-Verriegelungssystem) Länge der Klappspitze: 58,4 Fuß (manuell oder hydraulisch), ausfahrbar auf 84,6 Fuß mit 26,2 Fuß langem Gittereinsatz Maximale Spitzenhöhe: 299 Fuß Gegengewicht: 56.800 Pfund (hydraulisch abnehmbar)

Bei der Entwicklung des LRT 1130-2.1 hatte die Sicherheit oberste Priorität. Deshalb wurde ein erhöhter Sicherheitsstandard in die Maschine eingebaut. Zusätzlich zu einer Kabine, die sich um bis zu 20 Grad neigen lässt, um den Bedienern während des Hebens eine bessere Sicht zu ermöglichen, wurden rund um die Maschine mehrere Kameras angebracht, um alle toten Winkel und Winden während des Betriebs im Blick zu behalten.

Zur Standardausstattung gehören außerdem mehrere Sicherheitsassistenzsysteme wie beispielsweise VarioBase, mit dem jede einzelne Kranstütze unabhängig positioniert werden kann, sodass Bediener auch bei eingeschränktem Arbeitsbereich sichere Hebevorgänge durchführen können.

Der LRT 1130-2.1 ist in seiner Klasse leistungsstarker 2-achsiger All-Terrain-Krane einzigartig: Er kann weltweit auf Tiefladern transportiert werden. Dies bietet Kunden eine wirtschaftliche Lösung und vereinfacht den Transportprozess zwischen Projekten.

Sechsradantrieb
Der 160-Tonnen-Kran RTC-80160 Serie II ist der größte Geländekran von Link-Belt Cranes. Er verfügt über einen 60 Meter langen Hauptausleger und ein optionales dreiteiliges, verstaubares Auslegersystem (3,1-9,5 Meter). Der hydraulische Sechsradantrieb und die Sechsradlenkung ermöglichen einen engen Wendekreis und eine kompakte, flache Bauweise.

Anstelle mechanischer Achsen werden bei diesem Kran Hydraulikmotoren verwendet, wodurch der Wenderadius sehr klein ist und der Kran an Stellen gelangen kann, an die andere Kräne, sogar andere Sechsradmaschinen, nicht gelangen können.

Auf der Baustelle bietet der RTC-80160 Serie II mit seinem 60 Meter langen Hauptausleger große Tragfähigkeiten. Er verfügt außerdem über ein 3 Meter langes, hochbelastbares Auslegerseil, das in das dreiteilige Auslegerseil integriert ist. Dieses 3 Meter lange Auslegerseil ist verstellbar und mehrteilig, was dem Kran einen deutlichen Vorteil gegenüber Konkurrenzmodellen verschafft.

Dies lässt sich beispielsweise auf einer überfüllten Industriebaustelle demonstrieren, wo Arbeiten über Rohrgestelle hinweg erforderlich sind. Mit vier Reifen unter einem Ende statt der üblichen zwei bietet der RTC-80160 Series II laut Angaben des Unternehmens eine enorme Kapazität beim Aufnehmen und Transportieren.

Höchste Kapazität
Am oberen Ende der Geländekranpalette steht der Grove GRT9165 von Manitowoc, der leistungsstärkste Geländekran der Branche. Der Kran verfügt über eine Tragkraft von 165 Tonnen und eine klassenführende Reichweite auf einer kompakten dreiachsigen Plattform, so Manitowoc.

Der sechsteilige Megaform-Ausleger mit Twin-Lock-Verriegelungssystem hat eine Reichweite von 13,6 bis 62,3 Metern. Kunden können den GRT9165 mit einem 17,7 Meter langen manuell oder hydraulisch bedienbaren Klappausleger ausstatten, der in Kombination mit einem 8,9 Meter langen Gittereinsatz auf 26,4 Meter ausgefahren werden kann. Der Ausleger lässt sich um bis zu 50 Grad verstellen. Die maximale Spitzenhöhe beträgt in dieser Konfiguration 82 Meter.

Die kompakten Transportmaße des GRT9165 und die selbstmontierenden, abnehmbaren Komponenten ermöglichen einen einfachen Transport zum Einsatzort und eine schnelle Einrichtung vor Ort. Zur Ausstattung dieses RT gehören eine um 20 Grad neigbare Vollsichtkabine, ein serienmäßiges Drei-Kamera-Paket und das Kransteuerungssystem von Grove.

Da Telematik und Ferndiagnose unverzichtbar werden, investiert Sany in digitale Tools, die den Eigentümern dabei helfen, die Auslastung zu verfolgen, die Wartung zu planen und die Betriebszeit zu maximieren. Sany SRA1200A Tragfähigkeit: 120 US-Tonnen Hauptauslegerlänge: 41 bis 183 Fuß 7 Zoll, sechsteiliger, verstifteter Ausleger Feste Auslegerlänge: 34,4 bis 59 Fuß 1 Zoll (hydraulisch unterstützter Ausleger) Maximale Spitzenhöhe: 250 Fuß Gegengewicht: 29.800 Pfund (hydraulisch abnehmbar)

An Zugkraft gewinnen
Die Geländekran-Produktpalette von Sany America erfreut sich in Nordamerika wachsender Beliebtheit, und der 120-Tonnen-Kran SRA1200A ist ein Paradebeispiel dafür. Trotz eines schleppenden Starts ins Jahr 2025, teilweise aufgrund von Zollproblemen und logistischen Verzögerungen, hat die Dynamik zugenommen, nachdem ein neues Zollabkommen den Importdruck gemildert hat, so Sany.

Bis zum Jahresende sind mehrere Großlieferungen geplant. Mit diesen geplanten Großlieferungen positioniert sich Sany als ernstzunehmender Konkurrent im RT-Segment mit großer Kapazität.

Angetrieben von einem Cummins QSB6.7-Motor mit 270 PS vereint der SRA1200A amerikanische Kraft mit robuster Sany-Technik. Der Kran verfügt über vier Lenkmodi für agiles Handling und eine intelligente Lastmomentanzeige. Erstnutzer loben den reibungslosen Betrieb, die gute Sicht und das präzise Bediengefühl.

Harte Aufgabe
Der Tadano GR-1600XL ist ein Hochleistungs-Geländekran für Baustellen, auf denen Kraft, Reichweite und Mobilität entscheidend sind. Mit einer Hubkapazität von 160 Tonnen ist er einer der leistungsstärksten Krane seiner Klasse.

Sein sechsteiliger Teleskopausleger lässt sich von 13,2 bis 61,5 Metern ausfahren und ermöglicht eine maximale Hubhöhe von 61,5 Metern bei einem Arbeitsradius von ca. 56 Metern. Zur weiteren Reichweitenerweiterung ist der GR-1600XL mit einem zweistufigen, zweifach gefalteten Gittermastausleger in den Längen 10,3 und 18,1 Meter ausgestattet. Optionale Auslegereinsätze erhöhen die maximale Spitzenhöhe auf 92,5 Meter.

Angetrieben wird er von einem Cummins QSB6.7-Dieselmotor mit 270 PS. Er verfügt über eine 6×4×6-Antriebslenkung und ist mit einer modernen Federung und mehreren Lenkmodi ausgestattet: Zweirad, Vierrad, Sechsrad und Hundegang.

Der Tadano GR-1600XL ist für schwere Bau- und Industriearbeiten konzipiert. Tragkraft: 160 US-Tonnen Hauptauslegerlänge: 42,8 bis 200,1 Fuß Länge des hydraulisch versetzten Auslegers: 33,8 Fuß oder 59,1 Fuß Maximale Hubhöhe: 302,5 Fuß [Ausleger] Gegengewicht: 64.600 Pfund

Der GR-1600XL ist mit der Hello-Net-Telematik ausgestattet, die eine Fernüberwachung von Nutzung und Leistung ermöglicht. Er verfügt außerdem über einen Eco-Mode für sparsamen Kraftstoffverbrauch und eine Lastmomentanzeige (AML-C), die den Bediener bei Erreichen der Hubgrenzen warnt. Zu den zusätzlichen Sicherheitssystemen gehören ein Zweiblockschutz, Abstützsensoren und eine Schwenkverriegelung. Selbstabnehmende Gegengewichte (Standard: 18.000 kg, optional: 11.000 kg) und leicht abnehmbare Abstützkästen erleichtern Transport und Aufbau.

Vielseitiger Heber

Der TRT 100US ist sicher, effizient, zuverlässig, kompakt und bietet hohe Leistung in jedem Gelände. Er verfügt über das neue Terex-Betriebssystem TEOS auf einem 10-Zoll-Touchscreen. Das Steuerungssystem verfügt über eine neue Benutzeroberfläche mit verbessertem Informationsfluss und einfacher Zugänglichkeit. Weitere wichtige Merkmale sind eine extra breite, kippbare Kabine, vier Lenkmodi und ein ergonomisch anpassbarer elektroproportionaler Joystick.

Der 100-Tonnen-Terex TRT 100US verfügt über das neue Terex-Betriebssystem TEOS. Kapazität: 100 US-Tonnen Hauptauslegerlänge: 154 Fuß Länge des festen Hilfsauslegers: 30 bis 56 Fuß Maximale Auslegerlänge: 217 Fuß Gegengewicht: 22.000 Pfund

Die Gegengewichte sind selbstentfernbar, was die Betriebseffizienz, Stabilität und Transportfähigkeit verbessert. Der TRT 100US eignet sich für viele Anwendungen, darunter Infrastruktur, Hafen, Bergbau, Lagerlogistik, allgemeine Hebearbeiten, Bauwesen und Energie.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

Latest News
Brückenbau im Verbund in Hamburg
Durch Teamarbeit wurde der Traum vom Brückenbau wahr, und das in viel kürzerer Zeit.
Zoomlions erste deutsche Ladekrane
Chinesischer Hersteller baut seine ersten Ladekrane in Deutschland
Palfinger eröffnet neues nordamerikanisches Ersatzteilvertriebszentrum
Palfingers 16.500 Quadratmeter große und 15 Millionen US-Dollar teure Anlage verfügt über ein AutoStore-Robotersystem zur Auswahl von Teilen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN