Hochrangige Debatte zur Förderung außergewöhnlicher Verkehrsreformen

rote Anhänger mit schwarzen Reifen und silbernen Rädern übereinander gestapelt Millionen Tonnen Fracht werden in Spezialtransporten bewegt. Foto: KHL

Am 15. Oktober findet im Europäischen Parlament eine öffentliche Debatte über die Rolle des Schwertransports bei der Umsetzung der grünen und militärischen Agenda Europas statt.

Eingeladen sind Mitglieder des europäischen Verbands für Schwerlasttransporte und Mobilkräne ESTA.

Esta-Logo CMYK 3x2 ESTA ist der europäische Verband für Spezialtransporte und Mobilkräne

Die hochrangige Debatte ist die jüngste in einer Reihe von Aktionen von Vertretern der europäischen Schwertransportbranche, darunter auch ESTA. Sie ist Teil einer Lobbykampagne, die darauf abzielt, den europäischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden die Bedeutung des Sektors für die Erreichung wirtschaftlicher und militärischer Ziele bewusst zu machen.

Gegenstand der Debatte sind die laufenden Arbeiten zur Überarbeitung der EU-Richtlinie über Maße und Gewichte, die neben den Transportgrößen- und -gewichtsbeschränkungen ein zentraler Bestandteil der Regulierung der Branche ist. Auch das kürzlich veröffentlichte Militärmobilitätspaket der EU wird erörtert, in dem die Frage nach Investitionen in Sondertransportkorridore in ganz Europa für Industrie und Militär aufgeworfen wird.

Moderiert wird die Debatte von Elżbieta Łukacijewska, einer polnischen Europaabgeordneten und Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Tourismus des Europäischen Parlaments.

Eine wesentliche Funktion

Ton Klijn, Direktor von ESTA, kommentierte die Veranstaltung wie folgt: „Angesichts der aktuellen Ereignisse in Europa und der Welt ist es uns ein Anliegen, dass unsere politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden nicht vergessen, dass ein effizienter Betrieb unserer Branche für die Sicherheit und das Wohlergehen Europas von entscheidender Bedeutung ist. Diese Veranstaltung ist daher einerseits eine Lobbyarbeit und andererseits eine detaillierte Erklärung, warum die derzeit anstehenden Reformen nicht übersehen werden dürfen und so schnell wie möglich in Kraft gesetzt werden sollten.“

Ein entscheidender Punkt ist, dass die Reformen parallel zur Entwicklung paneuropäischer Schwertransportkorridore für militärische und industrielle Zwecke erfolgen sollten. Wir sind Elżbieta Łukacijewska sehr dankbar für ihre Unterstützung und die Umsetzung dieser Strategie. Wir sind optimistisch, dass diese Strategie politische Unterstützung findet.

Die Debatte findet am 15. Oktober von 15:00 bis 17:00 Uhr im Europäischen Parlament in Brüssel statt. Die Teilnehmer erfahren von Experten mehr über die Rolle von Schwertransporten bei grünen Investitionen und militärischer Mobilität, die Auswirkungen von Schwertransporten auf die Straßeninfrastruktur und die bestehenden Hindernisse für den Sektor. Auf eine Podiumsdiskussion mit Entscheidungsträgern und Interessenvertretern folgt eine Frage-und-Antwort-Runde.

ESTA-Mitglieder oder Mitglieder eines ESTA-Verbandes, die persönlich teilnehmen möchten, sollten vor dem 7. Oktober eine E-Mail an [email protected] senden und darin angeben, ob sie einen Eintrittsausweis für das Europäische Parlament benötigen.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

Latest News
Yilnak und Somalev kommen zusammen
Transportkooperationsabkommen für die Windenergiebranche in Nordafrika
Weltrekord: 7.500 Tonnen Basisbewegung auf SPMT
Scheuerle-Modultransporter macht großen Schritt für Vastwin Engineering Logistics
Neue Rolle für Dave Holder bei Wolffkran
Führungswechsel beim Turmdrehkranspezialisten Wolffkran in Großbritannien
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN