Der deutsche OEM Wirtgen hat eine neue Version seiner Fräsmaschine der F-Serie auf den Markt gebracht, die neue Funktionen für mehr Nachhaltigkeit und Produktivität vereint.

Die Kaltfräse W 220 XFi von Wirtgen Die Kaltfräse W 220 XFi von Wirtgen. Foto: Wirtgen Group

Die W 220 XFi verfügt über einen automatischen Mill Assist-Modus, der die Mahlstrategie und die Betriebskosten optimiert.

Die Technologie steigert die Fräsleistung und reduziert gleichzeitig den Diesel- und Wasserverbrauch sowie den Meißelverschleiß.

Besonders effektiv sei das System laut Wirtgen im unteren Geschwindigkeitsbereich, wo zudem die Lärmemissionen deutlich reduziert würden.

Mill Assist verfügt über drei Modi: „ECO“, „Leistungsoptimiert“ und „Fräsmusterqualität“.

Durch Auswahl des Modus „Fräsmusterqualität“ können Bediener das Muster stufenweise von grob bis sehr fein anpassen.

Kraft und Nachhaltigkeit

Der W 220 FXi wird von einem 18-Liter-John-Deere-JD18L-Motor angetrieben, der bei einer Motordrehzahl von 1500 U/min eine maximale Leistung von 627 kW liefert.

Der Motor ist darauf ausgelegt, unter verschiedenen Lastbedingungen ein hohes Drehmoment zu liefern, und der W 220 FXi nutzt diese Leistung über ein Doppelganggetriebe bei niedriger Drehzahl.

Zur Bordtechnologie der neuen Maschine gehört neben Mill Assist auch ein verbessertes Wirtgen Group Performance Tracker Milling-System.

Zur Technik gehört nun auch eine CO2-Emissionsanzeige, die Auskunft über den aktuellen und spezifischen CO2-Ausstoß bezogen auf die Mahlmasse gibt.

Mit dem neuen System können Berichte erstellt werden, die die CO2-Emissionen eines Projekts berechnen und die Emissionen mehrerer Projekte vergleichen.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

Latest News
Brückenbau im Verbund in Hamburg
Durch Teamarbeit wurde der Traum vom Brückenbau wahr, und das in viel kürzerer Zeit.
Zoomlions erste deutsche Ladekrane
Chinesischer Hersteller baut seine ersten Ladekrane in Deutschland
Palfinger eröffnet neues nordamerikanisches Ersatzteilvertriebszentrum
Palfingers 16.500 Quadratmeter große und 15 Millionen US-Dollar teure Anlage verfügt über ein AutoStore-Robotersystem zur Auswahl von Teilen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN